Artenreiches Grün statt tristem Grau
Stadt Sankt Augustin prämierte artenreiche Vorgärten mit einem Wettbewerb Vorgärten als blühende und bunte Lebensräume für Pflanzen und Tiere zieren Straßenzüge und prägen das Stadtbild – d...
... Leben in hervorragender Lage.
Umwelt und Klima
Sankt Augustin zeichnet sich durch seine hervorragende Lage im Ballungsraum der Kölner Bucht sowie durch eine optimale infrastrukturelle Ausstattung aus. Trotz der hohen Bevölkerungsdichte ist das Landschaftsbild Sankt Augustins intakt. Beste Voraussetzungen für Naherholung und Freizeitgestaltung der hier lebenden Menschen. Nicht zuletzt aufgrund dieser günstigen Rahmenbedingungen haben zahlreiche Familien, Firmen und Investoren ihr Bauvorhaben in unserer modernen Stadt realisiert.
Die Umsetzung des Stadtentwicklungskonzeptes Sankt Augustin 2025 hat oberste Priorität. Abgeleitet aus den strategischen Aussagen dieses Konzeptes sind eine ganze Reihe weiterer Konzepte erarbeitet worden, wie etwa der neue Flächennutzungsplan, das Einzelhandels- und Zentrenkonzept, der Verkehrsentwicklungsplan Sankt Augustin 2025, das Ausgleichsflächenkonzept sowie die Planungen des Grünen C im Rahmen der Regionale 2010.
Aus diesem strategischen Ansatz, stadtbedeutsame Vorhaben als integralen Bestandteil übergeordneter Planungen zu begreifen, wurde eine Reihe von Projekten generiert. Hierzu zählt die Erarbeitung des Masterplanes Urbane Mitte mit seinem wichtigen Teilprojekt „Abriss und Neubau des HUMA Einkaufsparkes“. Aufbauend auf dem Masterplan Urbane Mitte wurde im Dezember 2015 ein integriertes Stadtentwicklungskonzept für das Zentrum Sankt Augustin auf den Weg gebracht. Damit ergreift die Stadt Sankt Augustin ebenfalls Maßnahmen im Zentrum.
Die Themen „Umwelt“ und „Barrierefreiheit“ spielen bei allen Planungen eine herausragende Rolle, sei es bei Umbauten oder Renovierungen städtischer Gebäude, fachgerechter Abwasserentsorgung oder bei landschaftspflegerischen Maßnahmen.
Umwelt geht jeden an: erfahren Sie alles zu den Themen Wald, Artenschutz, Pflege städtischer Biotopflächen und Eingriffe in die Natur
Das Büro für Natur- und Umweltschutz berät Sie gerne. Es hilft mit umfangreichem Material und den passenden Ansprechpartnern.
Um die Mobilitäts-Bedürfnisse der Bewohner Sankt Augustins zu erfüllen, stehen unterschiedliche Verkehrsmittel zur Verfügung
Alles zu den Themen ``Energie & Grün aufs Dach``, Klimaanpassungs-Konzept, Energie-Versorgung & -beratung
Grünflächen leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in Sankt Augustin. Sie sind Orte der Naherholung und Naturerfahrung, schaffen ein besseres Stadtklima und ein lebenswertes Umfeld.
Naturerlebnisse in Sankt Augustin: unter dem Motto „Vorfreude ist die schönste Freude“ hat das Umweltbüro mit seinen zahlreichen Kooperationspartnern Veranstaltungen für Naturbegeisterte geplant.
Interessantes über stehende und fließende Gewässer sowie Überschwemmungsgebiete
Alles zu den Themen Elektrosmog, Bioklima und Lärm-Emissionen im Stadtgebiet Sankt Augustin
Stadt Sankt Augustin prämierte artenreiche Vorgärten mit einem Wettbewerb Vorgärten als blühende und bunte Lebensräume für Pflanzen und Tiere zieren Straßenzüge und prägen das Stadtbild – d...
Die Stadt Sankt Augustin beteiligt sich bereits zum zweiten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), die jährlich vom 16. bis 22. September stattfindet. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem der i...
Als besondere Aktion im Rahmen des Labels „StadtGrün naturnah“ verschenkt das Büro für Natur- und Umweltschutz der Stadt Sankt Augustin im September Päckchen mit 5000 Knollen des Winterlings. ...
Sankt Augustin möchte erneut den eigenen Stadtradeln-Rekord brechen! Mit Radfahren kann Klimaschutz auch Spaß machen: Um noch mehr Menschen für das Fahrradfahren zu begeistern, tritt Sankt Augustin...
Ihre Kunstwerke muten ebenso dramatisch wie gespenstisch an, denn sie verpacken ganze Bäume und Sträucher mit einem silbrig glänzenden Gespinst. Darunter fressen sie die Äste kahl. Die Raupen eini...
Ob Wegerich, Löwenzahn oder Sternmoos: In den Pflasterfugen am Hauszugang, in der Garagenzufahrt oder auf der Terrasse blüht es wie im Garten – häufig zum Leidwesen der Eigentümer. Das feuchte F...