- Sankt Augustin
- /
- Familie und Soziales
- /
- Ehrenamt und freiwilliges Engagement
... Ihre familienfreundliche Stadt
Familie und Soziales
Das bürgerschaftliche Engagement ist für die Stadt Sankt Augustin unverzichtbar. Rat und Verwaltung haben sich daher zum Ziel gesetzt, bürgerschaftliches, ehrenamtliches und freiwilliges Engagement auf allen Ebenen zu fördern und zu unterstützen.
Außerdem leben wir eine Kultur der Anerkennung und Wertschätzung. Erfahren Sie hier, wie wir diese Ziele umsetzen und in welchen Bereichen Sie sich engagieren können. Außerdem finden Sie hier Informationen darüber, wie wir Sie unterstützen.
Die Stadt Sankt Augustin unterstützt Sie gerne durch verschiedene Maßnahmen:
Die Staatskanzlei teilt mit:
Unter dem Motto „Nachhaltig engagiert in Nordrhein-Westfalen“ können sich ab sofort gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen um den Engagementpreis NRW 2024 bewerben. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, hat diesen Preis ausgelobt, mit dem vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagements gewürdigt und bekannt gemacht werden sollen. Der Engagementpreis NRW 2024 richtet sich an herausragende ehrenamtliche Projekte aus dem Gesamtspektrum Ökologie, Ökonomie und Soziales, deren Ansätze und Ideen darauf ausgerichtet sind, Menschen stärker für das Thema Nachhaltigkeit / nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren und zu eigenem nachhaltigen Handeln anzuregen. Neben einem Publikumspreis werden ein Jurypreis und zwei Sonderpreise vergeben. Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert.
Bewerbungen sind ab dem 20. Juli 2023 möglich. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2023. Bewerbungen und weitere Informationen finden Sie unter www.engagiert-in-nrw.de.
Weitere Informationen finden Sie in der Presseinformation der Staatskanzlei und hier.
Die Aktivbörse informiert Sie darüber, wie Sie sich bei einer Institution oder Organisation einbringen können.
Seit dem 1. Oktober 2009 beteiligt sich die Stadt Sankt Augustin an dem Landesprojekt ``Ehrenamtskarte NRW``.
Organisieren Sie gerne Wanderungen, Gesprächskreise oder Sportangebote? Dann sind Sie beim beliebten Sankt Augustiner Seniorentreffpunkt CLUB richtig.
Haben Sie Interesse Familien zu unterstützen? Dann können Sie sich bei der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche engagieren.
Löschen, retten, bergen, schützen bei der Freiwilligen Feuerwehr in Sankt Augustin. Helfen auch Sie mit!
Sie haben einen grünen Daumen und möchten, dass Sankt Augustin umweltfreundlicher wird? Dann übernehmen Sie eine Grünpatenschaft beim Büro für Natur- und Umweltschutz.
Das Seniorennetzwerk ist ein Treffpunkt für Menschen über 55 Jahre. Dort finden Sie nette Kontakte und gegenseitige Unterstützung.
Sie möchten einen Spielplatz beaufsichtigen und sich verantwortungsvoll darum kümmern? Als Spielplatzpate sind Sie Partner der Kinder, aber auch der Eltern und Anwohner des Spielplatzes.
Sie möchten sich ehrenamtlich für Menschen engagieren, die sich aufgrund von Fluchterfahrungen in Deutschland befinden? Die Stabsstelle Integration und Sozialplanung vermittelt Sie in diesem Bereich.
Der Integrationsrat setzt sich unter anderem für Menschen mit Migrationshintergrund in Sankt Augustin ein. Die Mitglieder des Integrationsrates freuen sich auf Ihre Unterstützung.
Möchten Sie ehrenamtlich für das Stadtarchiv und für die Geschichte Sankt Augustins aktiv werden? Das Stadtarchiv freut sich über Ihre Kontaktaufnahme.
Alle aktuellen Angebote für Ehrenamtliche auf einen Blick