- Sankt Augustin
- /
- Unsere Stadt
- /
- Städtischer Haushalt 2023
... der Stadt Sankt Augustin
Haushalt 2023
Der Stadtkämmerer hat dem Rat der Stadt Sankt Augustin in seiner Sitzung am 8. Dezember 2022 den von ihm aufgestellten und vom Bürgermeister bestätigten Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2023 zur Beratung vorgelegt.
Erträge und Aufwendungen im Haushaltsjahr 2023
Im aktuellen Haushaltsplan finden Sie folgende Erträge und Aufwendungen:
Erträge | 2023 |
---|---|
Steuern und ähnliche Abgaben | 83.560.440 Euro |
Zuwendungen und allgemeine Umlagen | 62.048.900 Euro |
Sonstige Transfererträge | 522.220 Euro |
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte | 25.421.130 Euro |
Privatrechtliche Leistungsentgelte | 1.838.020 Euro |
Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 7.071.200 Euro |
Sonstige ordentliche Erträge | 8.588.280 Euro |
Finanzerträge | 355.000 Euro |
außerordentliche Erträge (NKF-CIG) | 5.888.190 Euro |
Gesamterträge | 195.293.380 |
Aufwendungen | 2023 |
---|---|
Personalaufwendungen | 51.420.560 Euro |
Versorgungsaufwendungen | 3.869.590 Euro |
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | 33.032.570 Euro |
Bilanzielle Abschreibungen | 19.674.140 Euro |
Transferaufwendungen | 81.751.950 Euro |
Sonstige ordentliche Aufwendungen | 5.913.880 Euro |
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen | 3.947.750 Euro |
globaler Minderaufwand | -1.900.000 Euro |
Gesamtaufwendungen | 197.710.440 |
Prozentual stellen sich die Erträge und Aufwendungen 2023 wie folgt dar:
Investitionen
Die im Zeitraum 2023 bis 2026 geplanten wesentlichen Investitionen ergeben sich aus den nachfolgenden Tabellen:
Hochbau - Schulbaumaßnahmen | |
---|---|
Rhein-Sieg-Gymnasium | 21,6 Mio. Euro |
Fritz-Bauer-Gesamtschule | 9,0 Mio. Euro |
Ausbau KGS Buisdorf | 6,9 Mio. Euro |
Ausbau GGS Menden | 6,2 Mio. Euro |
Ausbau GGS Ort | 3,6 Mio. Euro |
Ausbau OGS Meindorf | 1,7 Mio. Euro |
Ausbau OGS Hangelar | 1,7 Mio. Euro |
Außenanlage Campus Niederpleis | 1,1 Mio. Euro |
Sonstige Hochbaumaßnahmen | |
---|---|
Feuerwehrtechnische Zentrale | 6,9 Mio. Euro |
Hallenbad Campus Niederpleis | 5,9 Mio. Euro |
Baubetriebshof | 3,5 Mio. Euro |
Feuerwehrhaus Meindorf | 2,4 Mio. Euro |
Erweiterung KiTa "Am Park" | 2,0 Mio. Euro |
Prozesswasserbehandlungsanlage ZABA | 1,9 Mio. Euro |
Photovoltaikanlage Rathaus | 1,0 Mio. Euro |
Tiefbau | |
---|---|
Rad- und Gehweg Siegbrücke | 6,3 Mio. Euro |
Erschließung Bebauungsplan 112 "Am Butterberg" | 4,9 Mio. Euro |
Siegtalradwege | 3,9 Mio. Euro |
Siegburger Straße Ost | 3,5 Mio. Euro |
Kanalmaßnahmen Abwasserbeseitigungskonzept | 9,2 Mio. Euro |
Richthofenstraße inkl. Kanal | 1,7 Mio. Euro |
Sonderbauwerke Kanalisation | 1,6 Mio. Euro |
Wesentliche sonstige Investitionen | |
---|---|
Digitalisierung an Schulen | 4,4 Mio. Euro |
Investitionen im Bereich IT | 2,4 Mio. Euro |
Grunderwerb | 1,4 Mio. Euro |
Erwerb von Feuerwehrfahrzeugen | 2,0 Mio. Euro |
Erwerb von sonstigen Fahrzeugen | 3,0 Mio. Euro |
Beteiligung Klärschlammentsorgung | 3,8 Mio. Euro |
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Haushaltsplanentwurf 2023
In vielen Positionen im Haushalt finden sich Maßnahmen wieder, bei deren Umsetzung die Ziele der Nachhaltigkeit der Stadt Berücksichtigung finden. So werden beispielsweise bei Sanierungsmaßnahmen am städtischen Gebäudebestand energetische Aspekte, soweit dies bautechnisch möglich ist, berücksichtigt.
Aus den nachfolgenden Tabellen ergeben sich Maßnahmen, die den Nachhaltigkeitszielen direkt dienen:
Im Haushaltsplanentwurf 2023 sind folgende Teilmaßnahmen des Radverkehrskonzeptes und des Betrieblichen Mobilitätsmanagements der Stadtverwaltung Sankt Augustin veranschlagt:
Vollständiger Haushaltsplanentwurf 2023
Details zu den Erträgen und Aufwendungen sowie den geplanten Investitionen im Haushaltsjahr 2023 finden Sie im Haushaltsplanentwurf 2023 Teil 1 und 2 unten zum Download.
Im vollständigen Haushaltsplanentwurf 2023 finden Sie in Teil 1 zunächst den Entwurf der Haushaltssatzung mit den Steuersätzen sowie nach dem Vorbericht und den Gesamtplänen eine Übersicht über die Investitionen.
Im Anschluss (Rest Teil 1 und Teil 2) befinden sich die Teilpläne sortiert nach Produktbereichen und Produkten. In diesem Bereich finden Sie die Produktnummer und Zeilen, auf die Sie sich bei einer Beteiligung am Bürgerhaushalt beziehen können.
Eine Übersicht über die verwendeten Produkte, Sachkonen und Kostenstellen finden Sie im Anhang von Teil 2. Weiterhin sind dort der voraussichtlich Stand der Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals sowie die Beteiligung der Stadt Sankt Augustin an den größten Gesellschaften dargestellt.
Zum Schluss eines jeden Haushaltsjahres hat die Stadt Sankt Augustin entsprechend der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfahlen (GO NRW) einen Jahresabschluss sowie einen Gesamtabschluss aufzustellen.
Der Jahresabschluss stellt das Ergebnis der Haushaltswirtschaft des jeweiligen Haushaltsjahres der Kernverwaltung dar. Nach § 95 Absatz 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) hat die Stadt zum Schluss eines jeden Haushaltsjahres einen Jahresabschluss aufzustellen, in dem das Ergebnis der Haushaltswirtschaft des Bezugsjahres nachzuweisen ist.
Der Jahresabschluss ist unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung aufzustellen und hat ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage zu vermitteln.
Die Jahresabschlüsse 2009 bis 2020 finden Sie hier.
Nach § 116 Absatz 1 und 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) hat die Stadt zum Schluss eines jeden Haushaltsjahres einen Gesamtabschluss aufzustellen, in dem das Ergebnis der Haushaltswirtschaft des Haushaltsjahres nachzuweisen ist.
Der Gesamtabschluss ist unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung aufzustellen. Ziel ist es, ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der Stadt Sankt Augustin einschließlich ihrer verselbstständigten Aufgabenbereiche in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Form als ein “Konzern” zu vermitteln.
Hierfür sind der Jahresabschluss der Stadt Sankt Augustin sowie die Jahresabschlüsse des gleichen Geschäftsjahres der verselbstständigten Aufgabenbereiche entsprechend § 116 Abs. 3 GO NRW zu konsolidieren.
Die bisherigen Gesamtabschlüsse der Stadt Sankt Augustin finden Sie hier.