- Sankt Augustin
- /
- Freiwillige Feuerwehr
- /
- Bevölkerungsschutz
- /
- Ausfall der Energieinfrastruktur
... im Krisen- und Katastrophenfall
Bevölkerungsschutz
In unserer heutigen Zeit ist die dauerhafte und unterbrechungsfreie Versorgung mit Energie wie Strom, Wasser und Gas selbstverständlich. Das hohe Maß der bestehenden Abhängigkeit fällt oftmals erst dann auf, wenn beispielsweise der Strom über längere Zeit ausfällt.
Ursächlich für einen Energieausfall muss nicht immer ein Jahrhundertereignis wie das Hochwasser im Sommer 2021 sein. Auch ein technischer Defekt in einer Versorgungsanlage oder ein Unfall kann schnell dazu führen, dass ein längerfristiger Ausfall nicht zu vermeiden ist.
Sollte es zu einer großräumigen und länger andauernden Unterbrechung der Energieversorgung kommen, richtet die Stadt Sankt Augustin sogenannte Katastrophenschutz-Leuchttürme (KAT-Leuchttürme) ein.
Der Name kommt nicht von ungefähr: Wie ihre Namensvetter an den Meeren und Ozeanen, sollen die KAT-Leuchttürme als Anlaufstelle und Orientierungspunkt dienen und verschiedene Hilfsangebote zur Verfügung stellen.
So können die Bürgerinnen und Bürger beispielsweise
• Notrufmeldungen bei Ausfall des Telefon- und Mobilfunknetzes abgeben
• Erste-Hilfe-Möglichkeiten in Anspruch nehmen
• Informationen zur aktuellen Lage erhalten
• Babynahrung erwärmen
• Sich kurzfristig bei Ausfall der Heizung aufwärmen
KAT-Leuchttürme stellen keine dauerhaften Betreuungs- und Aufenthaltseinrichtungen dar, sondern halten lediglich ein Grundangebot an Informationen und Versorgung vor.
Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.