Was Sie dafür tun können:
Information und Beratung in der Beratungsstelle der Koordinierungs- und Fachstelle (Burgstraße 23, 53757 Sankt Augustin).
Antragstellung: Füllen Sie den Antrag vollständig aus.
Überprüfen Sie Ihre Angaben anhand der Checkliste, Förderkriterien und Ziele in 8sam!
Wahren Sie für die Einreichung Ihres Antrages die auf der Homepage angegebenen Fristen.
Unsere Ziele in 8sam! sind:
Erzieher, Lehrer und Fachkräfte der Kinder- und Jungendarbeit vor Ort zu sensibilisieren.
Kindern und Jugendlichen eine starke Stimme zu geben und aktiv mit einzubinden.
Einzelmaßnahmen, Aktionen und Projekte als sichtbares Zeichen für mehr Demokratie zu fördern.
Betroffene und Präventionsexperten miteinander zu vernetzen, damit präventiv demokratiefeindliche Tendenzen verhindert werden können.
Sachliche und fundierte Öffentlichkeitsarbeit zu leisten.
Nach einer positiven Votierung im Begleitausschuss:
1. Sie erhalten eine Mitteilung über die positive oder negative Votierung Ihres Antrages.
2. Bei positiver Votierung erhalten Sie einen Zuwendungsbescheid vom federführenden Amt, in dem Ihnen eine Frist genannt wird, bis wann die dazugehörigen Unterlagen (Mittelanforderung, Rechtsbelehrung) unterschrieben zurückgeschickt werden müssen.
3. Nach Umsetzung des Projektes sind alle Belege sowie in einem Sachbericht alle inhaltlichen Komponenten gegenüber der Koordinierungs- und Fachstelle nachzuweisen.