Eine Stadt - acht Stadtteile
Ein Stadtzentrum und dennoch hat jeder Ortsteil seine Identität und seine Besonderheiten. Menschen und Vereine machen das Leben dort lebenswert.
Erst 1969 entstand die Gemeinde Sankt Augustin, die am 6. September 1977 Stadtrechte erhielt. Mitten im Stadtgebiet ist seitdem ein Verwaltungs-, Kultur-, Sport-, Bildungs- und Geschäftszentrum entstanden. Der Masterplan Urbane Mitte beschreibt die strukturierte Weiterentwicklung dieses Bereichs zu einer echten Stadtmitte. Nicht zuletzt der Neubau des Einkaufszentrum hat die Attraktivität der Stadt in der Region weiter erhöht.
Die gesamte Stadtentwicklung orientiert sich am Leitbild WissensStadt PLUS. Im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes 2025 wurde unter Beteiligung vieler lokaler Akteure der Schwerpunkt auf Wissenschaft, Bildung und lebenslanges Lernen gelegt. Ob bei der Entwicklung von Wohngebieten, Gewerbestandorten, Grün- oder Freizeitanlagen, Infrastruktureinrichtungen oder Vermarktung von Flächen: Immer steht das Leitbild WissensStadt PLUS im Fokus.
Ein Stadtzentrum und dennoch hat jeder Ortsteil seine Identität und seine Besonderheiten. Menschen und Vereine machen das Leben dort lebenswert.
Im Mittelpunkt des Stadtentwicklungskonzeptes
steht die Frage, wie es unter
den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen möglich ist,
die Stadt Sankt Augustin „fit für die Zukunft“
zu machen.
Wie kann die Attraktivität und das Image von Sankt Augustin verbessert werden? Dies war die grundlegende Frage bei der Erstellung des Stadtmarketingkonzeptes. Sie haben mitgewirkt - lesen Sie hier die Ergebnisse.
Schon mal gesehen? Gehen Sie doch mal den Skulpturenweg und entdecken sechszehn Objekte im öffentlichen Raum.