Bestände und Nutzung
Die Bestände des Stadtarchivs Sankt Augustin. Lebendige Quellen aus sechs Jahrhunderten stehen für Sie bereit.
Stadtarchiv vorübergehend geschlossen, Buchausleihe weiterhin möglich.
Wegen der anhaltend hohen Corona-Infiziertenzahlen auch im Rhein-Sieg-Kreis ist das Stadtarchiv seit dem 16.12.2020 bis mindestens 31.01.2021 aufgrund der Coronaschutzverordnung NRW für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Sie können aber gerne kostenfrei Bücher ausleihen, die wir Ihnen kontaktfrei übergeben. Sie erreichen uns ansonsten wie gewohnt telefonisch unter 02241/243-331 oder per E-Mail unter stadtarchiv@sankt-augustin.de.
Das Stadtarchiv Sankt Augustin
Das Stadtarchiv Sankt Augustin ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für Sankt Augustin, seine Stadtteile Birlinghoven, Buisdorf, Hangelar, Meindorf, Menden, Mülldorf, Niederpleis und Sankt Augustin-Ort und ihre Geschichte interessieren. Hier finden Sie Informationen zu allen Bereichen des menschlichen Lebens, aber auch zu Natur und Landschaft. Hierfür sichern die Mitarbeiter des Stadtarchivs umfangreiche und vielfältige historische Quellen und halten sie für Sie bereit. Dies können Akten seit dem 16. Jahrhundert sein, aber auch Schulchroniken, Zeitungen, über 100.000 Fotos und Postkarten und vieles mehr.
Die Archivmitarbeiter beraten Sie gerne und erstellen auf Wunsch sofort Fotokopien und Scans. Außerdem stehen Ihnen viele weitere Angebote offen.
Die Archivnutzung ist grundsätzlich kostenfrei, nur für bestimmte Sonderleistungen fallen Gebühren an.
Die Bestände des Stadtarchivs Sankt Augustin. Lebendige Quellen aus sechs Jahrhunderten stehen für Sie bereit.
Seit 2020 ist das Stadtarchiv bei der komplexen Digitalen Langzeitarchivierung im Echtbetrieb.
Band 56 der Reihe "Sankt Augustin - Beiträge zur Stadtgeschichte" mit fünf Aufsätzen ist erschienen.
16.200 Euro aus dem Förderprogramm „WissensWandel“ stehen 2021 zur Digitalisierung und Onlinestellung von historischen Quellen bereit.