V.l.n.r.: Sedar Akin(Moderator), Antonia Mundi, Susanne Tönnishoff, Bürgermeister Klaus Schumacher (alle Stadt Sankt Augustin), Serap Güler (Staatssekretärin für Integration NRW), Ali Doğan (Beigeordneter Stadt Sankt Augustin), Dave Davis (Kabarettist), Sebastian Kremer, Jörg Kourkoulos (beide Hotti e.V.)
Über 100 Gäste kamen zur Demokratiekonferenz. Vertreten waren zahlreiche zivilgesellschaftliche Akteure Sankt Augustins aus Schule, Kita, Kirche, Vereinen und vielen mehr sowie Verantwortliche aus Politik und Verwaltung. Das hohe Interesse an der Konferenz zeigt, dass im ersten Projektjahr bereits ein großes Netzwerk, die Sankt Augustiner „Partnerschaft für Demokratie“ entstanden ist.
Bürgermeister Klaus Schumacher nahm die Konferenz deshalb auch zum Anlass „Danke“ zu sagen an alle, die sich bereits 8sam! in der Stadt engagieren. „Dass wir heute in einer Demokratie leben, ist nicht selbstverständlich. Die Demokratie ist wie eine Rose, sie muss gepflegt und behütet werden.“
„Demokratien leben vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger“, so Serap Güler, Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration. „Sie leben vom dem Engagement, das auch Sie hier im Rahmen des Projekts „8sam!“ vorleben. Der Kampf gegen Rassismus und gegen Extremismus jeder Couleur ist ungeheuer wichtig für unsere Demokratie.“
Im World Café wurde an verschiedenen Thementischen diskutiert und Vorschläge für neue Projekte erarbeitet.
Bevor die Teilnehmenden im zweiten Teil der Konferenz ihre Gedanken, Erfahrungen und Ideen aktiv einbringen konnte, machte Kabarettist Dave Davis mit viel Humor auf den alltäglichen Rassismus aufmerksam.
An sieben Thementischen wurde rege über Themen wie Inklusion, Diskriminierung oder die Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Eltern in demokratischen Prozessen sowie Kennzeichen des neuen Rechtsradikalismus diskutiert. An einem Tisch wurden die ersten konkreten Ideen für Aktionen im Projekt 8sam! für 2020 erarbeitet.
Die Demokratiekonferenz im Rahmen des Projekts „8sam! – gegen Rassismus und religiös motivierten Extremismus“ wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Bundesprogramm "Demokratie leben!“ gefördert. 8sam! ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Sankt Augustin und dem Verein Hotti e.V. Das Projekt wird auch im nächsten Jahr weiter gefördert.
6. Dezember 2019