Zu Gast bei Fliegern und Heideschönheiten

Dass der Hangelarer Flugplatz zu einem ganz besonderen Lebensraum mit überregionaler Bedeutung geworden ist, mag zunächst verwundern. Ursache ist der seltene Sandmagerrasen, der seinen Untergrund bildet. Streng geschützte Heideschönheiten kommen nicht nur mit dem nährstoffarmen Boden sondern auch mit dem ständigen Auf und Ab der Flugzeuge gut zurecht. Die Heidenelke bildet hier zur Blütezeit herrliche Teppiche. Die Biologin Birgit Dannefelser stellt Ihnen an diesem Abend den Lebensraum Flugplatz mit seiner ganzen Vielfalt vor. Zusätzlich weiß Jürgen Unterberg, ehemals Geschäftsführer der Flugplatzgesellschaft, viel Interessantes über die Historie und die aktuelle Nutzung des Platzes zu berichten. Es erwarten Sie botanische Raritäten, spannende Sechsbeiner, Flieger, die keine Landebahn brauchen, und viele weitere Ein-, An- und Ausblicke auf ein bemerkenswertes Gelände.

Zielgruppe: Erwachsene
Kosten: 8,00 €, mit Ehrenamtskarte 4,00 €
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Fernglas
Treffpunkt: Parkplatz am Tower des Flugplatzes Hangelar, Richthofenstraße 130, Sankt Augustin-Hangelar
Anmeldung: Online https://beteiligung.nrw.de/portal/sankt-augustin/beteiligung/themen

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

25 Juni 2025

Uhrzeit

19:30 - 21:30

Preis

8.00€

Ort

Flugplatz Hangelar
Parkplatz am Tower
Kategorie

Veranstalter

Büro für Natur- und Umweltschutz
Phone
02241/243-445
E-Mail
umweltprogramm@sankt-augustin.de

An der Post 19, 53757 Sankt Augustin

QR Code