Wintergäste am Sieglarer See

In den 70er Jahren entstand er als Baggersee durch die Auskiesungsarbeiten für den Autobahnbau. Heute gehört der Sieglarer See in Troisdorf mit seinen rund 17 ha Fläche zum Naturschutzgebiet Siegaue und ist landesweit bedeutsames Brut-, Rast-, Nahrungs-, Durchzugs- und Überwinterungsbiotop für zahlreiche Vogelarten.

An diesem Nachmittag begleitet Sie der Ornithologe Dr. Joachim Kranz zu diesem faszinierenden Stillgewässer. Er stellt Ihnen den wertvollen Lebensraum und seine gefiederten Bewohner vor.

Mit etwas Glück können Sie einige der Dauergäste wie Kormoran und Graureiher, Haubentaucher und Graugans – aber auch bemerkenswerte Wintergäste wie besondere Gänse- und Entenarten beobachten.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) Rhein-Sieg

Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
Kosten: Erwachsene 8,00 €, mit Ehrenamtskarte 4,00 €, Kinder 4,00 €
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Fernglas
Treffpunkt: Parkplatz am Sieglarer See, Hüttenstraße, Troisdorf-Sieglar
Anmeldung: ab dem 15.07.2025 bei der Volkshochschule (VHS) Rhein-Sieg unter https://www.vhs-rhein-sieg.de/

 

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

17 Jan. 2026

Uhrzeit

14:30 - 16:30

Preis

8.00€
Parkplatz Sieglarer See

Ort

Parkplatz Sieglarer See
Hüttenstraße, Troisdorf-Sieglar

Veranstalter

Büro für Natur- und Umweltschutz
Phone
02241/243-445
E-Mail
umweltprogramm@sankt-augustin.de

An der Post 19, 53757 Sankt Augustin

QR Code