
„Viel Lärm um nichts“: Waldorf-Elftklässler präsentieren Shakespeares Komödie in Eigenregie
Die 11. Klasse der Freien Waldorfschule Sankt Augustin lädt herzlich zu einer besonderen Theateraufführung ein: William Shakespeares zeitlose Komödie „Viel Lärm um nichts“. Was dieses Projekt so bemerkenswert macht, ist die Tatsache, dass die gesamte Inszenierung – von den Schauspielrollen über das Bühnenbild bis hin zu den Kostümen – von den Schülerinnen und Schülern selbst erarbeitet wurde.
Das 11. Klassenspiel ist ein zentraler und fester Bestandteil des Lehrplans an Waldorfschulen. Es ist weit mehr als nur eine Aufführung; es ist ein intensiver Prozess der Selbstfindung und des gemeinsamen Lernens. Über Wochen hinweg tauchen die Jugendlichen tief in die Welt des Theaters ein, entwickeln nicht nur ihre schauspielerischen Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Konfliktlösung und das Übernehmen von Verantwortung. Es gilt als eine Art Reifeprüfung, die künstlerische, soziale und intellektuelle Fähigkeiten gleichermaßen fördert und die Klassengemeinschaft auf einzigartige Weise stärkt.
Die Herausforderung war groß: Innerhalb von nur vier Wochen mussten die jungen Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse das komplexe Stück erarbeiten und zur Aufführungsreife bringen. Diese intensive Phase forderte Disziplin und Flexibilität, doch die Klasse meisterte die Hürden gemeinsam, was ihre Leistung umso beeindruckender macht.
Die Wahl fiel auf „Viel Lärm um nichts“, eine Komödie voller Wortwitz, romantischer Verstrickungen und menschlicher Missverständnisse. Das Stück beleuchtet auf humorvolle Weise Themen wie Liebe, Ehre und die Macht der Gerüchte. Gerade diese zeitlosen Motive machen Shakespeare auch heute noch relevant für ein junges Publikum. Die Schüler haben es geschafft, die alte Sprache lebendig werden zu lassen und die Charaktere mit viel Spielfreude und Tiefe zu verkörpern. Das Publikum kann sich auf eine Inszenierung freuen, die sowohl den klassischen Geist des Werkes ehrt als auch eine frische, jugendliche Perspektive bietet.
Datum: 04. und 05. Juli 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Freie Waldorfschule Sankt Augustin, Emil-Molt-Saal, Graf-Zeppelin-Str. 7, 53757 Sankt Augustin-Hangelar
Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten.
Die 11. Klasse der Freien Waldorfschule Sankt Augustin lädt alle herzlich ein, Zeuge dieses besonderen Erlebnisses zu werden und die beeindruckende Leistung der jungen Künstler zu würdigen. Es ist ein Abend voller Lachen, Gefühl und der Gewissheit, dass mit Teamgeist und Engagement wirklich „viel Lärm um nichts“ zu einem großartigen Spektakel werden kann.
Über die Freie Waldorfschule Sankt Augustin
Die Freie Waldorfschule Sankt Augustin ist bekannt für ihren ganzheitlichen Bildungsansatz, der die kreativen, sozialen und akademischen Fähigkeiten der Schüler fördert. Mit einem breiten Angebot an künstlerischen und praktischen Aktivitäten bietet die Schule eine Lernumgebung, in der Kinder und Jugendliche sich zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen entwickeln können.
Pressekontakt
Frau Anne Servos
Telefon: 0176-26012415
E-Mail: presse@waldorfschule-sankt-augustin.de
Weitere Informationen und Programm auf unserer Homepage https://waldorfschule-sankt-augustin.de
