Sonnenuntergang in Sankt Augustin

... Leben in hervorragender Lage.

Umwelt und Klima

Zentrale Abwasserbehandlungsanlage

In der Kläranlage der Stadt Sankt Augustin werden die aus dem städtischen Kanalnetz ankommenden Abwässer gereinigt. Bekannt ist die Kläranlage auch unter dem Kurzwort ZABA für Zentrale Abwasserbehandlungsanlage. Das Betriebsgelände der ZABA mit einer Fläche von rund 120.000 m² befindet sich in der Siegaue in Sankt Augustin-Menden am Autobahndreieck Sankt Augustin-West.

Luftbild der ZABA

Bei einer Ausbaugröße von rund 200.000 angeschlossenen Einwohnerwerten werden höchste Anforderungen an die Reinigungsleistung der ZABA gestellt. Um diesen hohen Ansprüchen zu genügen, hat die Stadt Sankt Augustin die Kläranlage in den Jahren 1996 bis 2006 für rund 56 Millionen Euro erweitert. Heute wird das ankommende Abwasser unter Verwendung modernster Technik durch drei Reinigungsstufen geleitet. Im Anschluss an die gängige mechanische und vollbiologische Behandlung durchläuft das Abwasser noch eine dritte Reinigungsstufe, eine Mikrosiebanlage. Das gereinigte Wasser wird anschließend in die Sieg eingeleitet.

 

Die hohe Reinigungsqualität der Kläranlage wird ständig von den städtischen Mitarbeitenden überwacht. Zusätzlich überprüfen die Aufsichtsbehörden die Ablaufwerte der ZABA. Etwa zweimal im Monat besuchen die Mitarbeiter des Landesumweltamtes mit ihrem Laborfahrzeug auch außerhalb der Dienstzeiten die Kläranlage, um unangemeldet Proben zu entnehmen.

 

In Sankt Augustin werden nicht nur die Abwässer aus eigenem Stadtgebiet gereinigt. Auch die Stadt Siegburg, sowie einzelne Gebiete der Städte Königswinter, Hennef und Neunkirchen-Seelscheid leiten ihr Abwasser der ZABA zur Behandlung zu. Die Betriebs- und Investitionskosten der ZABA werden nach einem vereinbarten Kostenschlüssel zwischen den Partnerstädten aufgeteilt.

Für weitergehende Informationen besteht die Möglichkeit an einer Führung über die Anlage teilzunehmen.

Die ZABA in Zahlen

 

  • Ausbaugröße in Einwohnerwerten: 210.000 EW
  • maximaler Zufluss zur ZABA: 1.260 l/s
  • Tagesmittelwert Trockenwetter: ca. 30.000 m³/d
  • Tagesmaximum Regenwetter: ca. 100.000 m³/d
  • Behandelte Jahreswassermenge: ca. 13.000.000 m³/a
  • Abwasserentsorgung

  • Kanalsanierung

  • Starkregen

  • Hochwasser

Abwasserentsorgung

Die Gemeinden sind gemäß dem Landeswassergesetz § 46 bzw. nach Wasserhaushaltsgesetz § 56 verpflichtet, das auf ihrem Gebiet anfallende Abwasser zu beseitigen. Diese Aufgaben nimmt die Stadt Sankt Augustin in Eigenregie war. Für die Planung des Entwässerungssystems (Kanäle, Schächte, Pumpwerke, Regenklärbecken, Regenüberlaufbecken usw.) und für die Betreuung der baulichen Umsetzung sind die Sachbearbeiter vom Fachbereich Tiefbau – Stadtentwässerung – zuständig.

 

Die Reinigung des Abwassers erfolgt in der Kläranlage der Stadt Sankt Augustin (Zentrale Abwasserbehandlungsanlage ZABA). Die Mitarbeiter der ZABA sind nicht nur für die fachgerechte Reinigung des Abwassers zuständig, sondern werden auch für die Unterhaltung der öffentlichen Kanäle eingesetzt und sorgen somit für den ordnungsgemäßen Betrieb des Abwassernetzes. Das öffentliche Kanalnetz weist eine Länge von rund 230 km mit rund 7.500 Schächten auf. Zusätzlich kommt noch eine Länge von ca. 150 km an öffentlichen Hausanschlussleitungen hinzu.

 

Das Entwässerungsnetz gliedert sich in:

  • 80 % Mischwasserkanäle
  • 10 % Schutzwasserkanäle
  • 10 % Regenwasserkanäle

 

Über die Kanäle fließt das Abwasser zur ZABA und wird dort gereinigt. Das teilweise getrennt abgeleitete Niederschlagswasser gelangt über die Regenwasserkanäle nach vorheriger mechanischer Reinigung unmittelbar in ein Gewässer.

 

Schon gewusst?

 

Flyer „Das WC ist kein Abfalleimer“

Das städtische Kanalnetz beinhaltet neben den reinen Abwasserleitungen und Kanälen auch noch eine Menge Sonderbauwerke wie beispielsweise:

 

  • 11 Pumpwerke
  • 28 Regenrückhaltebecken und Kanalstauräume
Kanalrohre

Kanalsanierung

Auch an den öffentlichen Abwasserkanälen und –leitungen nagt der Zahn der Zeit. Selbst die besten Kanäle werden nach vielen Jahren schadhaft und undicht und müssen saniert werden.

 

Zu der Kanalsanierung zählt die Erneuerung der Kanäle in offener und geschlossener Bauweise, die Renovierung der Kanäle z. B. mittels Schlauchliner, die Reparatur oder Sanierung einzelner undichter Muffenverbindungen oder die Sanierung schadhafter Stutzenanbindungen mit Hilfe der Robotertechnik.

Gemäß dem vom Rat der Stadt Sankt Augustin beschlossenen und von der Bezirksregierung genehmigten Abwasserbeseitigungskonzept werden die Kanalsanierungsmaßnahmen im Sankt Augustiner Stadtgebiet umgesetzt.

 

Der Fachbereich Tiefbau – Stadtentwässerung – und die ZABA tragen mit dazu bei, dass die Entwässerungsanlagen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, Grundwasser und Boden nicht verschmutzt werden sowie der Vermögenswert der öffentlichen Kanalisation beibehalten bzw. gesteigert wird.

Starkregen

Klimaforscher, Politiker und Bürger stellen fest, dass sich global und auch regional ein Wandel der Wetterlagen vollzieht. Starke Regenfälle führen immer wieder zu Überflutungen von Kellern und Straßen. Es können hohe Schäden an Gebäuden und am Hausrat verursacht werden.

 

Das Kanalnetz der Stadt Sankt Augustin ist nach den Regeln der Technik ausreichend dimensioniert und weist ein großes Kanalrückhaltevolumen auf. Trotz dieser erheblichen Sicherheitsreserven haben in der Vergangenheit bei besonders heftigen Regenfällen (Starkregen) die gewaltigen Wassermassen an einigen Stellen im Kanalnetz zu Überflutungen geführt.

 

Die Stadt hat deshalb bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen, um das Überflutungsrisiko zu minimieren. Aber die Entwässerungssysteme können nicht für jedes Extremereignis ausgelegt werden. Deshalb sind auch Ihre individuelle Vorsorge und Eigenschutz erforderlich, um das Schadenpotential zu verringern.

 

Der Fachdienst Straßenbau und Stadtentwässerung hat viele nützliche Informationen in einem Flyer zum Thema Starkregen zusammen gestellt. Ferner können Sie anhand einer Checkliste überprüfen, wie gut Sie mit Ihrem Gebäude oder Ihrem Grundstück auf Starkregen vorbereitet sind. Zudem finden Sie hier interessante Informationen anderer Behörden oder Institutionen.

Zum Thema Vorsorge vor Starkregen oder allgemein zu Entwässerungsfragen können Sie sich auch persönlich beraten lassen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit den u. a. Ansprechpersonen.

Starkregen drückt Kanaldeckel hoch

Kontakt

Links

Fachdienst Straßenbau und Stadtentwässerung

Gewerbliches und industrielles Abwasser
A. Jokisch
Tel.: 02241/243-496
E-Mail: a.jokisch@sankt-augustin.de

 

Häusliches Abwasser

Gitta Schwamborn  (Straßen A – I)
Tel.: 02241/243-500
E-Mail: gitta.schwamborn@sankt-augustin.de

 

Michael Flory (Straßen J – Z)
Tel.: 02241/243-245
E-Mail: michael.flory@sankt-augustin.de 

Hochwasser

überflutete Landschaft Hochwasser

Das nächste Hochwasser kommt bestimmt. Leben am Gewässer ist nicht immer nur idyllisch, sondern birgt auch Risiken.

Wer am Gewässer lebt, muss mit Hochwasser rechnen und sollte entsprechend vorsorgen.

Für Gewässer mit einem Hochwasserrisiko hat die Bezirksregierung Köln Überschwemmungsgebiete festgesetzt, welche die Flächen ausweisen, auf denen ein Hochwasserereignis statistisch einmal in 100 Jahren zu erwarten ist.

 

Überschwemmungsgebiete folgender Gewässer liegen auf Sankt Augustiner Stadtgebiet.

 

  • Rhein
  • Sieg
  • Pleisbach/Lauterbach
  • Wolfsbach (Hennef)

Überschwemmungsgebiete

Hier finden Sie in Kürze alle Karten und Verordnungen zu den Überschwemmungsgebieten in Sankt Augustin.

 

Weitere Überschwemmungsgebietskarten finden Sie auf der Webseite der Bezirksregierung Köln. Dort stehen auch Gefahren- und Risikokarten zum Thema Hochwasser zur Verfügung.

 

Informationen zu Hochwasserrisiken finden Sie auch auf der Webseite des Umweltministeriums NRW und beim Wasserverband Rhein-Sieg.

In festgesetzten Überschwemmungsgebieten gelten die Schutzvorschriften nach dem Wasserhaushaltsgesetz (§78 WHG). So ist zum Beispiel die Errichtung und Erweiterung baulicher Anlagen im Überschwemmungsgebiet grundsätzlich verboten. Im Einzelfall können Ausnahmen erteilt werden.

 

Überschwemmungsgefahr droht jedoch nicht nur direkt am Gewässer. Auch Starkregenereignisse mit extremen Niederschlagsmengen oder hoch anstehendes Grundwasser können zu Wassereintritten in Gebäude führen. Das LANUV hat hierzu eine Starkregenhinweiskarte für ganz NRW veröffentlicht.

 

Machen Sie sich ein Bild über ihr individuelles Überschwemmungsrisiko, denn nur wenn Sie Ihr Risiko kennen, können Sie entsprechende Vorsorge treffen. Eine erste Orientierung über Ihre Gefährdungslage können Sie beim Hochwasser Kompetenz Centrum Köln erhalten. Mit dem Ausfüllen eines Fragebogens auf der Webseite erhalten Sie eine kostenfreie Risikoeinschätzung – individuell für ihr Haus.