
26 März Naturerlebnisse in Sankt Augustin – kreativ, spannend und für alle Sinne
Anmeldungen zum städtischen Umweltprogramm ab sofort online möglich
Man hört sie förmlich summen, die Dunkle Erdhummel auf dem Titel des frisch erschienenen Umweltprogrammheftes. Zum genauen Hinschauen, beobachten und auch selbst aktiv werden laden die Veranstaltungen auch in diesem Jahr wieder ein. Die biologische Vielfalt Sankt Augustins im gesamten Stadtgebiet zu bereichern und damit Insekten, Vögeln und Kleintieren Nahrung und Lebensraum zu bieten ist zentrales Ziel der Kampagne StadtGrün naturnah, an der sich Sankt Augustin seit fünf Jahren aktiv beteiligt. Die Veranstaltungen des Jahresprogrammes leisten ihren wichtigen Beitrag zur Kampagne. Die Möglichkeit der Online-Anmeldung zu den Terminen über die Homepage der Stadt Sankt Augustin wurde optimiert und ist jetzt ganz einfach.
Mit dem vom Büro für Natur- und Umweltschutz herausgegebenen Jahresprogramm können Teilnehmende die biologische Vielfalt in Sankt Augustin hautnah erleben. Auch wenn das Programm bereits angelaufen und auf reges Interesse gestoßen ist, warten zahlreiche Erlebnis-Spaziergänge, Vorträge, Fahrradtouren und Workshops über das Jahr auf Interessierte aller Altersstufen.
Kreativ geht es zu bei Workshops mit verschiedenen Naturmaterialien (Weidenflechten, Freihandschnitzen, Herstellen von Pflanzenfarben). Lecker und gesund wird es bei Kräuterworkshops. Ob Naturerkundung auf dem Flugplatzgelände oder Ferien-Schnitzkurs im Wald – da ist garantiert für alle etwas dabei!
Highlights versprechen Veranstaltungen wie die „Sommernacht im Wald“ (18. Juni), das Anlocken von nachtaktiven Insekten per Leuchtturm („Geschöpfe der Nacht ans Licht gebracht“, 16. August) oder auch die Fledermausnacht (5. September) zu werden.
„Die Vielzahl der Angebote vor allem für Kinder und Jugendliche trägt dazu bei, Umwelt- und Klimaschutz im Alltag selbstverständlich zu machen. Spielerisch lernen bereits kleine Kinder die Natur kennen und schätzen.“ zeigt sich Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf begeistert vom vielfältigen Angebot.
Dank der zahlreichen Kooperationspartner, die bei der Programmgestaltung mitwirken, ist diese Vielfalt möglich. Die enge Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Rhein-Sieg wird dabei auch in diesem Jahr fortgesetzt – unter anderem mit einer Tauschbörse für Kleidung und Pflanzen, die am 10. April zwischen 18 und 20 Uhr im Sankt Augustiner Rathaus stattfindet.
In der Heftmitte finden sich alle Termine kurz und übersichtlich aufgeführt. Die ausführlichen Erläuterungen zu den Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender auf der städtischen Homepage veröffentlicht.
Daneben informiert das Heft über aktuelle Projekte des Umweltbüros sowie verschiedene Nachhaltigkeitsinitiativen in Sankt Augustin wie z.B. die Repair Cafés und die Kronkorken-Initiative. Das bekannte Nachschlagewerk mit kompetenten Ansprechstellen sowie Vereinen und Initiativen der Region zu Umwelt- und Naturschutz-Themen, komplettiert das Heft auf den letzten acht Seiten.
Die Teilnahme an den Einzelveranstaltungen kostet zwischen 4 und 15 Euro pro Person. Für die meisten Termine ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Diese ist ab sofort besonders bequem online möglich über das Portal „Beteiligungen NRW“.
Das Programmheft liegt im Rathaus und an vielen anderen öffentlichen Stellen im Stadtgebiet zum Mitnehmen aus. Außerdem kann die Broschüre hier heruntergeladen werden.