- Sankt Augustin
- /
- Kultur und Freizeit
- /
- Umweltprogramm
- /
- Anmeldung Umweltevent TEST
... Ihre Veranstaltung
Kultur und Freizeit
Welches Umwelt-Programm steht für die nächsten Wochen an? Und an welchem möchten Sie gerne teilnehmen? Hier können Sie sich zu allen Veranstaltungen des Büro für Natur- und Umweltschutz anmelden und für den digitalen Rundbrief registrieren.
Tragen Sie hierzu einfach im Formularfeld „Veranstaltung“ das gewünschte Event ein; gerne halten wir Sie darüber hinaus auch mit unserem digitalen Rundbrief auf dem Laufenden (bitte ebenfalls unten auswählen).
Im Zen Haus Blankenbach können interessierte Menschen regelmäßig Meditation in Form des japanischen ZEN in einer Gruppe praktizieren. Das Angebot, mit achtsamem Sitzen in Stille (Zazen) sowie Geh-Meditation, gemeinsamem Tee-Trinken, findet jeweils montags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr (Ankommen: 18:45 Uhr) statt. Neue Teilnehmende erhalten vor der ersten Teilnahme und nach vorheriger Anmeldung um 18:00 Uhr eine Einführung in Form und Ablauf der ZEN-Meditation. Die Veranstaltung findet auf Spendenbasis statt.
Weitere Infos unter: E-Mail: info@zen-blankenbach.de oder www.zen-blankenbach.de
Unter Umständen ist die Veranstaltung barrierefrei zu erreichen.
Weitere Infos finden Sie unter: https://zen-bonn.de
Im Zen Haus Blankenbach können interessierte Menschen regelmäßig Meditation in Form des japanischen ZEN in einer Gruppe praktizieren. Das Angebot, mit achtsamem Sitzen in Stille (Zazen) sowie Geh-Meditation, gemeinsamem Tee-Trinken, findet jeweils montags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr (Ankommen: 18:45 Uhr) statt. Neue Teilnehmende erhalten vor der ersten Teilnahme und nach vorheriger Anmeldung um 18:00 Uhr eine Einführung in Form und Ablauf der ZEN-Meditation. Die Veranstaltung findet auf Spendenbasis statt.
Weitere Infos unter: E-Mail: info@zen-blankenbach.de oder www.zen-blankenbach.de
Unter Umständen ist die Veranstaltung barrierefrei zu erreichen.
Weitere Infos finden Sie unter: https://zen-bonn.de
Wir laden Sie herzlich zu unserem „Tag der offenen Tür“ ein.
Sie erhalten einen Einblick in die wertvolle Arbeit der Steyler Welt, warum wir bspw. eine Intensivstation für das Krankenhaus St. Gabriel in Indonesien bauen, welche Hilfe sich hinter dem Namen TRUK-F für junge Frauen und Mädchen verbirgt, was das Kinderparlament in einem Slumgebiet von Indien bewirkt, warum wir uns für die Landrechte der indigenen Dorfbewohner in Brasilien einsetzen oder wo mehr als 1.300 Bäume unter dem Motto „Green Ghana Campaign“ gepflanzt wurden.
Ordensleute sind heute wichtiger denn je – und das nicht nur als Seelsorger! Seit 150 Jahren setzen sich Steyler Missionare weltweit für die Menschen und Ihre Rechte ein. Wie sie das genau machen erzählen wir Ihnen gerne persönlich!
Schauen Sie hinter die Kulissen der Steyler Mission und gerne laden wir Sie auf eine Tasse Kaffee oder Tee ein!
Weitere Infos finden Sie unter https://www.steyler-mission.de/mission-de/veranstaltungen/
Im Zen Haus Blankenbach können interessierte Menschen regelmäßig Meditation in Form des japanischen ZEN in einer Gruppe praktizieren. Das Angebot, mit achtsamem Sitzen in Stille (Zazen) sowie Geh-Meditation, gemeinsamem Tee-Trinken, findet jeweils montags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr (Ankommen: 18:45 Uhr) statt. Neue Teilnehmende erhalten vor der ersten Teilnahme und nach vorheriger Anmeldung um 18:00 Uhr eine Einführung in Form und Ablauf der ZEN-Meditation. Die Veranstaltung findet auf Spendenbasis statt.
Weitere Infos unter: E-Mail: info@zen-blankenbach.de oder www.zen-blankenbach.de
Unter Umständen ist die Veranstaltung barrierefrei zu erreichen.
Weitere Infos finden Sie unter: https://zen-bonn.de
Im Zen Haus Blankenbach können interessierte Menschen regelmäßig Meditation in Form des japanischen ZEN in einer Gruppe praktizieren. Das Angebot, mit achtsamem Sitzen in Stille (Zazen) sowie Geh-Meditation, gemeinsamem Tee-Trinken, findet jeweils montags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr (Ankommen: 18:45 Uhr) statt. Neue Teilnehmende erhalten vor der ersten Teilnahme und nach vorheriger Anmeldung um 18:00 Uhr eine Einführung in Form und Ablauf der ZEN-Meditation. Die Veranstaltung findet auf Spendenbasis statt.
Weitere Infos unter: E-Mail: info@zen-blankenbach.de oder www.zen-blankenbach.de
Unter Umständen ist die Veranstaltung barrierefrei zu erreichen.
Weitere Infos finden Sie unter: https://zen-bonn.de
Traditionelle Sorten von Tomaten und anderem Gemüse sind lecker und gesund. Sie gedeihen am besten ökologisch und könnten darüber hinaus uns und künftigen Generationen zur Unabhängigkeit von Agrarchemie verhelfen. Engagierte Menschen haben einen Teil der alten Sorten über viele Jahrzehnte gerettet, und heute können Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner das Saatgut direkt von den Erzeugenden kaufen.
Dr. Susanne Gura vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) informiert Sie an diesem Abend nicht nur über den unschätzbaren Wert der regionalen Saatgutvielfalt, sondern auch über die Problematik der globalen Saatgutmonopole und der Gentechnik.
Zum Start der Sankt Augustiner Saatgutbibliothek können Sie selbst Saatgut für echtes „Vielfaltsgemüse“ erhalten. Tomaten, Salat, Bohnen, Erbsen oder Gartenmelde sind leicht zu vermehren. Bei Bedarf erhalten Sie genaue Anleitungen zum Anpflanzen und Ernten. Ihr eigenes Vielfaltsgemüse können Sie genießen und geben anschließend einen Teil des Saatguts im Herbst wieder an die Saatgutbibliothek.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN), der Stadtbücherei Sankt Augustin und dem Büro für Natur- und Umweltschutz.
Eintritt frei.
Im Zen Haus Blankenbach können interessierte Menschen regelmäßig Meditation in Form des japanischen ZEN in einer Gruppe praktizieren. Das Angebot, mit achtsamem Sitzen in Stille (Zazen) sowie Geh-Meditation, gemeinsamem Tee-Trinken, findet jeweils montags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr (Ankommen: 18:45 Uhr) statt. Neue Teilnehmende erhalten vor der ersten Teilnahme und nach vorheriger Anmeldung um 18:00 Uhr eine Einführung in Form und Ablauf der ZEN-Meditation. Die Veranstaltung findet auf Spendenbasis statt.
Weitere Infos unter: E-Mail: info@zen-blankenbach.de oder www.zen-blankenbach.de
Unter Umständen ist die Veranstaltung barrierefrei zu erreichen.
Weitere Infos finden Sie unter: https://zen-bonn.de
Im Zen Haus Blankenbach können interessierte Menschen regelmäßig Meditation in Form des japanischen ZEN in einer Gruppe praktizieren. Das Angebot, mit achtsamem Sitzen in Stille (Zazen) sowie Geh-Meditation, gemeinsamem Tee-Trinken, findet jeweils montags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr (Ankommen: 18:45 Uhr) statt. Neue Teilnehmende erhalten vor der ersten Teilnahme und nach vorheriger Anmeldung um 18:00 Uhr eine Einführung in Form und Ablauf der ZEN-Meditation. Die Veranstaltung findet auf Spendenbasis statt.
Weitere Infos unter: E-Mail: info@zen-blankenbach.de oder www.zen-blankenbach.de
Unter Umständen ist die Veranstaltung barrierefrei zu erreichen.
Weitere Infos finden Sie unter: https://zen-bonn.de
Wir laden Sie herzlich zu unserem „Tag der offenen Tür“ ein.
Sie erhalten einen Einblick in die wertvolle Arbeit der Steyler Welt, warum wir bspw. eine Intensivstation für das Krankenhaus St. Gabriel in Indonesien bauen, welche Hilfe sich hinter dem Namen TRUK-F für junge Frauen und Mädchen verbirgt, was das Kinderparlament in einem Slumgebiet von Indien bewirkt, warum wir uns für die Landrechte der indigenen Dorfbewohner in Brasilien einsetzen oder wo mehr als 1.300 Bäume unter dem Motto „Green Ghana Campaign“ gepflanzt wurden.
Ordensleute sind heute wichtiger denn je – und das nicht nur als Seelsorger! Seit 150 Jahren setzen sich Steyler Missionare weltweit für die Menschen und Ihre Rechte ein. Wie sie das genau machen erzählen wir Ihnen gerne persönlich!
Schauen Sie hinter die Kulissen der Steyler Mission und gerne laden wir Sie auf eine Tasse Kaffee oder Tee ein!
Weitere Infos finden Sie unter https://www.steyler-mission.de/mission-de/veranstaltungen/
Im Zen Haus Blankenbach können interessierte Menschen regelmäßig Meditation in Form des japanischen ZEN in einer Gruppe praktizieren. Das Angebot, mit achtsamem Sitzen in Stille (Zazen) sowie Geh-Meditation, gemeinsamem Tee-Trinken, findet jeweils montags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr (Ankommen: 18:45 Uhr) statt. Neue Teilnehmende erhalten vor der ersten Teilnahme und nach vorheriger Anmeldung um 18:00 Uhr eine Einführung in Form und Ablauf der ZEN-Meditation. Die Veranstaltung findet auf Spendenbasis statt.
Weitere Infos unter: E-Mail: info@zen-blankenbach.de oder www.zen-blankenbach.de
Unter Umständen ist die Veranstaltung barrierefrei zu erreichen.
Weitere Infos finden Sie unter: https://zen-bonn.de