- Sankt Augustin
- /
- Kultur und Freizeit
- /
- Stadtarchiv
- /
- Bildungspartnerschaft
Sankt Augustin
Stadtarchiv
Das Stadtarchiv ist Partner des landesweiten Programms „Bildungspartnerschaft Archiv und Schule“, um mittel- bis langfristig mit Schulen zusammenzuarbeiten.
Zurzeit unterhält das Stadtarchiv mit drei Schulen eine Bildungspartnerschaft:
Als erster Ansprechpartner beim Stadtarchiv betreut Stefan Dünker (02241/243-737, stefan.duenker@sankt-augustin.de) die Fritz-Bauer-Gesamtschule und Michael Korn (02241/243-508, michael.korn@sankt-augustin.de) das Rhein-Sieg-Gymnasium und das Albert-Einstein-Gymnasium.
Bereitstellung von lokalhistorischen Quellen als Unterrichtsmaterial
Das Stadtarchiv stellt auf Anfrage jederzeit gerne Scans oder Kopien von ausgewähltem lokalgeschichtlichem Quellenmaterial für den Unterricht zusammen. Alle Bände der Publikationsreihe „Sankt Augustin – Beiträge zur Stadtgeschichte“ werden gerne als Klassensatz zur Verfügung gestellt.
Unterstützung bei Facharbeiten und Geschichtswettbewerben
Das Stadtarchiv berät Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bei der Themenfindung und stellt Originalquellen und Literatur zur Verfügung. Die Bestände des Stadtarchivs eigenen sich vornehmlich für die Bearbeitung geschichtlicher Themen, jedoch ist auch Material zur Bearbeitung von Themen aus anderen Bereichen der Gesellschaftslehre vorhanden.
Schulpraktika im Stadtarchiv
Im Stadtarchiv besteht die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren.
Drei reguläre Archivführungen in jeder Schullaufbahn
In der Unterstufe werden die Schülerinnen und Schüler allgemein in Aufgabe und Tätigkeit eines Archivs eingeführt. In der Mittelstufe erhalten sie einen Einblick in Bestände und Nutzungsmöglichkeiten des Stadtarchivs, der thematisch an den Unterricht anschließen kann. In der Oberstufe erfolgt eine auf den Unterrichtsinhalt abgestimmte Führung, die auch im Hinblick auf die Facharbeiten einen vertieften Einblick in das lokalhistorische Quellenmaterial liefert.
Auf Unterrichtsinhalte abgestimmte Führungen und „Unterrichtsbesuche“
Neben den regulär in der Schullaufbahn vorgesehenen Archivführungen bietet das Stadtarchiv auf Anfrage auch zusätzliche Führungen für Schulklassen an. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass Mitarbeitende des Archivs Unterrichtsstunden an den Schulen besuchen, um mit lokalgeschichtlichen Vertiefungen zum Unterricht beizutragen.
Beratung und Begleitung von Schulprojekten
Auf Anfrage stehen die Mitarbeiter des Stadtarchivs gerne zur Verfügung um Lehrkräfte inhaltlich bei Projekt- und Gedenktagen, Schulfesten oder AGs zu unterstützen.
Beteiligung an der Berufsorientierung
Mitarbeiter des Archivs stellen auf Anfrage gerne das Stadtarchiv, das deutsche Archivwesen und das archivarische Berufsfeld mit seinen unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsperspektiven vor.
Das Stadtarchiv nimmt an der Initiative „Bildungspartner NRW – Archiv und Schule“ teil. Diese fördert die systematische Zusammenarbeit von Archiven und Schulen.