
06 Juli Feierliche Einweihung des Platzes der Kinderrechte in Sankt Augustin

An der Stele (v.l.): Christina Jung, (Fachdienst Jugendförderung), Sibylle Friedhofen (Vorsitzende Kinderschutzbund Ortsverein Sankt Augustin, Karolina Geis (stellv. Sprecherin Kinder-und Jugendparlament), Bürgermeister Max Leitterstorf, Gaby Flösser (Landesvorsitzende Kinderschutzbund) und Heinz Hilgers (Ehrenpräsident des Deutschen Kinderschutzbundes).
In Sankt Augustin wurde am 2. Juni 2023 im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Karl-Gatzweiler-Platzes der „Platz der Kinderrechte“ eingeweiht. Die Initiative dazu hatte der Kinderschutzbund Ortsverein Sankt Augustin in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendparlament der Stadt Sankt Augustin ergriffen, um auf die Bedeutung der Kinderrechte aufmerksam zu machen.
Der „Platz der Kinderrechte“ befindet sich nun in unmittelbarer Nähe des Rathauses und ist ein Ort, an dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen über die Rechte von Kindern informiert werden sollen und bietet somit auch einen Ort zum Spielen und Verweilen.
Sibylle Friedhofen, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Ortsverein Sankt Augustin, stellte den Abgeordneten des Kinder- und Jugendparlaments in der Kinderratssitzung im März 2022 das Projekt „Platz der Kinderrechte“ vor und bat um Unterstützung. Der gesamte Prozess hat ein Jahr gedauert und viele Personen waren daran beteiligt.
„Es ist sehr aufregend, dass wir es geschafft haben, den insgesamt 39. Platz der Kinderrechte in Deutschland aufzubauen. Die ursprüngliche Initiierung geht auf Joachim Türk (Vizepräsident des Deutschen Kinderschutzbundes) zurück, welcher das Projekt auf den Weg gebracht hat. Die Kinder haben hier zusammen mit dem ehemaligen Bürgermeister Klaus Schumacher ein Monument erstellt, welches bleibt und die Möglichkeit gibt, Kinder nicht zu vergessen“, so Friedhofen.
Ein besonderer Dank geht an den ehemaligen Bürgermeister Klaus Schumacher, der gemeinsam mit den Kindern das Projekt geplant und umgesetzt hat, an die Mitarbeitenden des Bauhofes sowie an die Löschgruppe Friedrich-Wilhelms-Hütte, die mit einer Spende das Projekt finanziell unterstützt hat.
Der Platz der Kinderrechte soll nun ein Ort sein, an dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen über die Rechte von Kindern informiert werden und an dem sie sich sicher und geborgen fühlen können. Das Kunstwerk soll dabei helfen, die Bedeutung der Kinderrechte in der Gesellschaft zu verdeutlichen und das Bewusstsein dafür zu stärken. Außerdem soll der Platz für regelmäßige Veranstaltungen zum Thema „Kinderrechte“ genutzt werden.