- Sankt Augustin
- /
- Familie und Soziales
- /
- Projekt 8sam!
- /
- Begleitausschuss
... Ihre familienfreundliche Stadt
Familie und Soziales
Der Begleitausschuss, bestehend aus Vertretungen der Zivilgesellschaft und staatlichen Institutionen, betreut die Arbeit des Projektes „8sam! – gegen Rassismus und religiös motivierten Extremismus“ und stimmt über Projektanträge ab.
Das Projekt „8sam!“ der Stadt Sankt Augustin hat sich zum Ziel gesetzt, in der Stadt ein starkes Netzwerk aufzubauen, das sich präventiv gegen Rassismus und Extremismus einsetzt sowie vielfältige Projekte zur Stärkung von Demokratie und Vielfalt fördert.
Informationen zum Projekt „8sam! – gegen Rassismus und religiös motivierten Rassismus“ gibt es bei
Maren Friedel
Fachdienst Teilhabe
Tel.: 02241 243-689
E-Mail: maren.friedel@sankt-augustin.de
Am Montag, 01.07.2024 fand im Rahmen des städtischen Projektes „8sam! – gegen Rassismus und religiös motivierten Extremismus“ ein Arbeitstreffen des Begleitausschusses gemeinsam mit dem Jugendforum im Jugendzentrum der Stadt Sankt Augustin statt. Schwerpunkt dieses Arbeitstreffens war das Thema „Gefahren im Internet“.
Frau Lorenz von der Kreispolizeibehörde Siegburg informierte in ihrem Vortrag die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die vielfältigen Gefahren im Netz, welche im Zusammenhang mit dem Bereitstellen von persönlichen Daten, dem Teilen von Bildern sowie Kontaktaufnahme per Chat zu fremden Personen, in den unterschiedlichsten Apps bestehen. Im Anschluss hieran entwickelte sich eine lebendige Debatte, in welcher die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Gefahren von Fake News und den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Netz diskutierten.
Nicht zuletzt sorgten die Ergebnisse der vergangenen Europawahl, welche ebenfalls thematisiert wurden, für viel Gesprächsstoff, um über die Herausforderungen und den Umgang mit rechten Parteien zu sprechen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Förderprogramm Demokratie leben! gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar.