Kirschblüte in Menden

... Ihre familienfreundliche Stadt

Familie und Soziales

Gut begleitet von Anfang an – Die Frühen Hilfen

Das Netzwerk „Gut begleitet von Anfang – Die Frühen Hilfen“ in Sankt Augustin bietet für Schwangere sowie Familien mit Neugeborenen und jungen Kindern Informationen, Beratung, Unterstützung und Begleitung. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Adressen und Angebote vor Ort, die Sie bei Ihrer verantwortungsvollen Aufgabe in der nächsten Zeit unterstützen können. Zu vielen Themenbereichen des täglichen Lebens finden Sie hier Informationen und Kontaktdaten der jeweiligen Träger. Diese Übersicht hat nicht den Anspruch, alle denkbaren Angebote abzudecken, sondern für Familien in Sankt Augustin eine erste Übersicht zu bieten. Falls Angebote fehlen, können Sie diese gerne melden.

Was sind Frühe Hilfen? – Nationales Zentrum Frühe Hilfen

 

Was sind Frühe Hilfen? – Erklärfilm in verschiedenen Sprachen

Ihr Kontakt:

 

Rainer Wind
Koordinator Netzwerk Frühe Hilfen und Projekte
Tel.: 02241 243-472
E-Mail: fruehehilfen@sankt-augustin.de

Logo Frühe Hilfen Sankt Augustin

Familienberatung und Unterstützung

Familienberatungsstelle der Stadt Sankt Augustin

In jeder Familie gibt es belastende Situationen, in denen Unterstützung und Beratung hilfreich sein können. Die Familienberatungsstelle berät und unterstützt Sie gerne.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Flink - Familienlotsinnen in Kinderartzpraxen

Logo SkF
Logo Kinderstark

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Sankt Augustin an dem Projekt der Landesregierung Kinderstark – NRW schafft Chancen. Das gemeinsame Ziel ist es, die Chancen auf ein gelingendes Aufwachsen für alle Kinder zu verbessern und Kinderarmut zu bekämpfen.

Wir bieten Ihnen jetzt ein neues Beratungsangebot in Zusammenarbeit mit dem SkF, das Sie unverbindlich und vertraulich direkt in Ihrer Kinderarztpraxis vor Ort wahrnehmen können. Unsere zwei Flink-Lotsinnen, Frau Kuhnke und Frau Kordes, sind Ansprechpartnerinnen für alle Fragen rund um die Familie und helfen Ihnen gerne, eine passende Unterstützung für Ihr Anliegen zu finden. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern von 0-18 Jahren und ist für Sie kostenlos!

Informationen und die Kontaktdaten finden Sie hier.

Familienministerium Nordrhein-Westfalen - Familienportal

Das Familienministerium Nordrhein-Westfalen hat ein neues Familienportal gestartet. Das Portal soll erste Anlaufstelle für Familien und werdende Familien in Nordrhein-Westfalen sein und ihnen in unterschiedlichsten Lebenslagen einen einfachen und schnellen Zugang zu familienbezogenen Leistungen und Angeboten sowie weiterführende Informationen bieten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Allgemeine Hilfen - Diakonie an Sieg und Rhein

Die Diakonie bietet für vielfältige Problemlagen und Situationen Beratungsangebote an.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Migration und Flucht

Sie leben als zugewanderte Person in Sankt Augustin? Oder Sie suchen allgemeine Informationen rund um das Thema Integration und Geflüchtete in Sankt Augustin?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Bundesverband alleinerziehende Mütter und Väter

Informationen und Unterstützungshinweise rund um das Thema Alleinerziehen finden Sie hier.

Jugendamt der Stadt Sankt Augustin

Das Jugendamt bietet generell vielfältige Unterstützung und Beratung für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Menschen an.

Informationen finden Sie hier.

Beratungsstelle Sankt Augustin der pro familia Rhein-Sieg-Kreis

Die Beratungsstelle in Sankt Augustin ist eine Außenstelle der pro familia Rhein-Sieg-Kreis.

Beratungen rund um Schwangerschaft sowie Schwangerschaftskonfliktberatungen finden nur nach vorheriger Anmeldung donnerstags in der Zeit von 9 – 15:30 Uhr statt. Terminvereinbarung telefonisch bei der pro familia Rhein-Sieg-Kreis unter 02241 21010.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Allgemeine Sozialberatung der Caritas

Die allgemeine Sozialberatung der Caritas berät und unterstützt Sie in verschiedenen Lebenssituationen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Gesundheit und Soziales

Im Themenbereich „Gesundheit und Soziales“ finden Sie die vielfältigen sozialen Angebote der Stadt Sankt Augustin, z. B.  Hilfen in verschiedenen Lebenslagen wie z. B. die Schuldnerberatung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Der Kinderschutzbund

Der Ortsverband des Kinderschutzbundes setzt sich vielseitig für die Rechte der Kinder ein und unterstützt aktiv Familien.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

ASB Bonn / Rhein-Sieg / Eifel e. V.

Der Arbeiter Samariter Bund berät und unterstützt in verschiedenen Lebenssituationen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Hände halten zusammen

Schwangerschaft und Geburt

Familienhebamme

Wenn Sie sich während der Schwangerschaft oder nach der Geburt in einer besonders herausfordernden Lebenssituation befinden, können Sie sich an unsere Familienhebamme, Isabelle Altstadt von Pro Familia wenden. Frau Altstadt bietet Beratung und Hilfe während der Schwangerschaft und ist bis zum Ende des ersten Lebensjahres Ihres Kindes für Sie da. Sie gibt Tipps zur Pflege und Ernährung des Babys, Anregung zur Entwicklungsförderung und unterstützt bei der Belastung durch „Schreibabys“. Unsere Familienhebamme kennt die Unterstützungsangebote und alle zuständigen Stellen in Sankt Augustin. Bei Wunsch begleitet sie auch Termine zu Ämtern, in Arztpraxen oder zu Anwaltskanzleien.

 

Jegliche Beratungs- und Hilfeleistung erfolgt auf freiwilliger und vertraulicher Basis in Abstimmung mit Ihnen.

 

Isabelle Altstadt
Telefon: 02241 21010
E-Mail: isabelle.altstadt@profamilia.de

 

Weitere Informationen zu den Angeboten von Pro Familia erhalten Sie hier.

Hebammensuche

Hebammen in der Region können Sie über das Internet finden, z. B.

 

Ammely - Hebammenvideoberatung

Kurzfristig Videoberatung mit einer Hebamme aus Deutschland.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Hebammen-Ambulanz Eitorf

Sie sind schwanger? Oder haben gerade ein Kind geboren? Sie suchen Hebammenhilfe? Und haben bisher keine Hebamme gefunden?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Frauenärzte und Kliniksuche

Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) betreibt eine Internetseite, über die Frauenärzte und Klinken zu finden sind.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Beratungsstelle pro familia Rhein-Sieg-Kreis in Siegburg

Die Beratungsstelle der pro familia Rhein-Sieg-Kreis. Haben Sie Fragen zu Schwangerschaft, Sexualität, Partnerschaft oder Eltern-sein? Bei pro familia erhalten Sie professionelle, vertrauliche Beratung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Beratungsstelle Sankt Augustin der pro familia Rhein-Sieg-Kreis

Die Beratungsstelle in Sankt Augustin ist eine Außenstelle der pro familia Rhein-Sieg-Kreis.

Beratungen rund um Schwangerschaft sowie Schwangerschaftskonfliktberatungen finden nur nach vorheriger Anmeldung donnerstags in der Zeit von 9 – 15:30 Uhr statt.

Terminvereinbarung telefonisch bei der pro familia Rhein-Sieg-Kreis unter 02241 21010.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Sozialdienst katholischer Frauen (SkF)

Schwangerschaftsberatung und viele unterstützenden Hilfsangebote

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Schwangerschafts(konflikt)beratung der Diakonie

Hier finden Sie Beratung bei Fragen zu Geburt, Verhütung, Familienplanung, Adoption, Leben mit Neugeborenen und die vor einem Abbruch vorgeschriebene Schwangerschaftskonfliktberatung – online oder vor Ort.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Beurkundung von Geburten

Um Ihr Kind nach der Geburt bei verschiedenen Stellen (z. B. Familienkasse) anmelden zu können, benötigen Sie eine Geburtsurkunde. Diese Urkunde erhalten Sie nach der Beurkundung vom Standesamt des Geburtsortes Ihres Kindes.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Hope's Angel Foundation e.V.

Begleitung bei Fehlgeburt, Totgeburt, Schwangerschaftsabbruch, Palliativer Geburt und nach Pränataldiagnose sowie in der Folgeschwangerschaft.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Checklisten vor und nach der Geburt

Rund um die Geburt sind viele Behördengänge und andere Termine zu erledigen.
Hier finden Sie alle wichtigen Infos auf einen Blick.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Teddybär mit Babyflasche

Angebote für junge Familien

Übersicht der Spielgruppen, Krabbelgruppen und weitere Angebote für junge Familien

In Sankt Augustin gibt es viele schöne und ansprechende Angebote von verschiedenen Einrichtungen.

Die nachfolgende Übersicht hat nicht den Anspruch, alle Angebote aufzuzeigen, da immer wieder neue entstehen oder sich Änderungen ergeben können. Entsprechend des Informationsstandes wird die Liste stets aktualisiert und vervollständigt.

Die Übersicht finden Sie hier.

Angebote der Familienzentren in Sankt Augustin

Die Familienzentren in Sankt Augustin halten für alle Familien und Kinder vielfältige Unterstützungsangebote, wie z. B. Angebote zur Stärkung der Elternkompetenz, Beratungsdienste und Vorträge, Väterarbeit und Freizeitaktivitäten, Elterncafés und Kurse zum Erwerb des Babysitter-Führerscheins bereit. Alle Informationen gibt es in einem monatlichen Veranstaltungskalender.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Familienministerium Nordrhein-Westfalen - Familienportal

Das Familienministerium Nordrhein-Westfalen hat ein neues Familienportal gestartet. Das Portal soll erste Anlaufstelle für Familien und werdende Familien in Nordrhein-Westfalen sein und ihnen in unterschiedlichsten Lebenslagen einen einfachen und schnellen Zugang zu familienbezogenen Leistungen und Angeboten sowie weiterführende Informationen bieten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Familienbildung (FABI) Rhein-Sieg in Sankt Augustin

Die Familienbildungsstätte FABI Rhein-Sieg der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH unterstützt und konzentriert sich auf die Begleitung von Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen, z. B. Eltern-Kind-Angebote, Elternkompetenzangebote, Gesundheits- und Bewegungsangebote, Entspannungsangebote sowie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Hebammen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg

Das DRK Rhein-Sieg unterstützt und begleitet Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen. Das Angebot umfasst Kurse für Schwangere, die erste Zeit mit Ihrem Kind und Programme für dessen nächste Lebensjahre sowie Angebote für den Familienalltag, Lebensgestaltung und Gesundheitsförderung bis ins Alter.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Sport-, Kultur- und Freizeitangebote in Sankt Augustin

In Sankt Augustin gibt es ein vielfältiges Sport-, Kultur- und Freizeitangebot.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Erholung in Familienferienstätten

Gemeinnützige Familienferienstätten bieten Urlaub für Familien mit kleineren Einkommen und in schwierigen Lebenssituationen. Somit sollen alle Familien sich erholen können.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Kinderschaufel im Sand

Willkommensbesuche

Willkommensbesuch

Unsere erfahrenen Hebammen Ines Kunkel, Veronika Stumpff und Birgit Möllinger freuen sich auf einen Willkommensbesuch anlässlich der Geburt Ihres Kindes bei Ihnen zu Hause. Alle Familien mit Neugeborenen in Sankt Augustin erhalten das Angebot, persönlich begrüßt zu werden. Dabei beantworten die Willkommenshebammen gerne Fragen rund um die neue Situation und informieren Sie über aktuelle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für junge Familien vor Ort. Ein kleines Begrüßungsgeschenk ist natürlich auch dabei!

Babyschuhe

Kinderbetreuung

Kinderbetreuung in Sankt Augustin

Die Stadt Sankt Augustin setzt sich für gute Bildungs- und Entwicklungschancen für Kinder ein. Die gemeinsame Betreuung, Erziehung und Bildung aller Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft und Kultur, ihrer Religion, ihres Geschlechts, ihren individuellen Fähigkeiten oder möglicher Einschränkungen in den Kitas und in der Kindertagespflege in Sankt Augustin ist oberstes Ziel.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Bauklötze

Geld und Finanzen

Familienministerium Nordrhein-Westfalen - Familienportal

Das Familienministerium Nordrhein-Westfalen hat ein neues Familienportal gestartet. Das Portal soll erste Anlaufstelle für Familien und werdende Familien in Nordrhein-Westfalen sein und ihnen in unterschiedlichen Lebenslagen einen einfachen und schnellen Zugang zu familienbezogenen Leistungen und Angeboten sowie weiterführende Informationen bieten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Familienkasse-Nordrhein-Westfalen-West

Informieren Sie sich, welche Unterstützung Sie für Ihre Familie bekommen. Sie können Kindergeld und Kinderzuschlag bei der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit beantragen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zuschüsse für Bildung und Teilhabe

Das Bildungs- und Teilhabepaket umfasst Einzelleistungen (z. B. Zuschuss zum Mittagessen in Kitas und Schulen oder Klassenfahrten) für die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben für Kinder und Jugendliche.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Sozialhilfe

Seitens der Stadt Sankt Augustin besteht eine Zuständigkeit für die Leistungsgewährung nach dem Sozialgesetzbuch (SGB XII) Sozialhilfe, insbesondere im Bereich der Hilfe zum Lebensunterhalt und der Grundsicherung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Elterngeld

Das Elterngeld nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) soll zur Sicherung der Lebensgrundlage des betreuenden Elternteils beitragen, indem es nach der Geburt des Kindes wegfallendes Erwerbseinkommen teilweise ersetzt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier und im Serviceportal des Rhein-Sieg-Kreises.

Kindergeld

Das Kindergeld soll die grundlegende Versorgung von Kindern sichergestellen.

Weitere Informationen, auch wie Sie den Kindergeldantrag stellen, erhalten Sie hier.

Alle Kinder essen mit

Kinder und Jugendliche, die keinen Anspruch auf  Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket haben, sich aber in einer ähnlich schwierigen finanziellen Situation befinden, können durch den Härtefallfonds „Alle Kinder essen mit“ gefördert werden.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Gesundheit und Soziales

Im Themenbereich „Gesundheit und Soziales“ finden Sie die vielfältigen sozialen Angebote der Stadt Sankt Augustin, z. B.  Hilfen in verschiedenen Lebenslagen wie z. B. die Schuldnerberatung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Familienportal des Bundes

Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Leistungen, wie z. B. Mutterschaftsleistungen, Elterngeld.

Infotool Familienleistungen

Mit dem Infotool für Familien können Sie in wenigen Schritten ermitteln, auf welche Familienleistungen und Hilfen Sie oder Ihre Familie voraussichtlich Anspruch haben.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Euro Geldscheine und Münzen

Frühförderung, Behinderung und Erkrankung

Informationen zur gesunden Entwicklung

Informationen zu Fieber, motorische Entwicklung, Zahnpflege und vielen weiteren Themen der Kindergesundheit finden Sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung leicht verständlich und übersichtlich als Infografik dargestellt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Inklusion und Behinderung

Der digitale Wegweiser Inklusion und Behinderung soll Menschen mit Behinderung oder Pflegebedarf und deren Angehörigen eine erste Hilfestellung und Orientierung sein.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Sozialpädiatrisches Zentrum

Das Sozialpädiatrische Zentrum ist eine kinderärztlich ambulante Facheinrichtung. Hier werden Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen, Anfallsleiden, Entwicklungsstörungen, Entwicklungsverzögerungen, Sprachstörungen, Verhaltensauffälligkeiten untersucht und behandelt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Neuerungen des Bundesteilhabegesetzes für Kinder und Jugendliche

Die BTHG-Seite des LVR Informiert Sie über die wichtigen Neuerungen für Kinder und Jugendliche.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Verein zur Familiennachsorge Bunter Kreis e. V.

Wird ein Kind zu früh geboren, kommt mit einer Behinderung zur Welt, wird eine schwere Erkrankung oder Behinderung diagnostiziert, unterstützt der Bunte Kreis die betroffene Familie und entlastet sie.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Wolkenschaf

Der Verein Wolkenschaf betreut schwer behinderte Kinder mit hohem symptomatisch bedingten Betreuungsbedarf und deren Angehörige.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Der Karren e.V.

Seit 40 Jahren betreut, begleitet und berät der Karren Menschen mit Behinderungen in Sankt Augustin und Umgebung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Kinderärzte im Netz

Auf der Gesundheitsplattform des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V. wird eine Ärztesuche zur Verfügung gestellt und Informationen zu Kinderkrankheiten, Impfungen, Entwicklungsschritten vom Baby bis zum Teenager sowie Vorsorgetipps angeboten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Kinderneurologisches Zentrum (KINZ)

Das Kinderneurologische Zentrum (KiNZ) des Landschaftsverbandes bietet umfassende ambulante Untersuchungen und Behandlungsmaßnahmen bei Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen an.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zentrum für Entwicklungsförderung

Das Zentrum für Entwicklungsförderung der Lebenshilfe e. V. in Sankt Augustin bietet Entwicklungsförderung bei Kindern mit Entwicklungsstörungen oder Behinderungen an.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Lebenshilfe

Die Lebenshilfe bietet verschiedene familienunterstützende Dienste an.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Flink - Familienlotsinnen in Kinderarztpraxen

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Sankt Augustin an dem Projekt der Landesregierung Kinderstark – NRW schafft Chancen. Das gemeinsame Ziel ist es, die Chancen auf ein gelingendes Aufwachsen für alle Kinder zu verbessern und Kinderarmut zu bekämpfen.

Wir bieten Ihnen jetzt ein neues Beratungsangebot in Zusammenarbeit mit dem SkF, das Sie unverbindlich und vertraulich direkt in Ihrer Kinderarztpraxis vor Ort wahrnehmen können. Unsere zwei Flink-Lotsinnen, Frau Kuhnke und Frau Kordes, sind Ansprechpartnerinnen für alle Fragen rund um die Familie und helfen Ihnen gerne , eine passende Unterstützung für Ihr Anliegen zu finden. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern von 0-18 Jahren und ist für Sie kostenlos!

Alle Informationen und die Kontaktdaten finden Sie hier.

Rollstuhl

Gesundheitsuntersuchungen/U-Untersuchungen

Gesundheitsuntersuchungen für Kinder

Die U-Untersuchungen sind ein wichtiger Baustein zur gesundheitlichen Entwicklung und können Erkrankungen, Probleme und Risiken frühzeitig erkennen und behandeln.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Kinderärzte im Netz

Auf der Gesundheitsplattform des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e. V. wird eine Ärztesuche zur Verfügung gestellt und Informationen zu Kinderkrankheiten, Impfungen, Entwicklungsschritten vom Baby bis zum Teenager sowie Vorsorgetipps angeboten.

Weiter Informationen erhalten Sie hier.

Früherkennungsuntersuchungen / U1 bis U9 – zehn Chancen für Ihr Kind

Die Früherkennungsuntersuchungen für Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr sind besondere Arzttermine – sie helfen Eltern und ihrem Kind!

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Frühförderung, Behinderung und Erkrankung

Weitere gesundheitliche Informationen erhalten Sie im Themenbereich: Frühförderung, Behinderung und Erkrankung auf dieser Seite.

Kinder Untersuchungsheft – Das gelbe Heft

Alle Eltern erhalten nach Geburt ihres Kindes das Kinderuntersuchungsheft, auch Gelbes Heft genannt. Hier werden alle Untersuchungsergebnisse von U1 bis U9 festgehalten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Anschreiben der Frühen Hilfen zur Erinnerung an die U-Untersuchungen in Leichter Sprache

Hier finden Sie das Erinnerungsschreiben zu den U- Untersuchungen in Leichter Sprache.

Kindergesundheit - Rund ums Kind

Hier erhalten Sie Informationen über Ernährung, Entwicklung, Schlafen, Spielen und gesundes Aufwachsen.

Arzt Stethoskop

Trauer und Krise

Familienberatungsstelle der Stadt Sankt Augustin

In jeder Familie gibt es belastende Situationen, in denen Unterstützung und Beratung hilfreich sein können. Die Familienberatungsstelle berät und unterstützt Sie gerne.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Bezirkssozialdienst (BSD) der Stadt Sankt Augustin

Der BSD berät und unterstützt Kinder, Jugendliche und deren Familien, sowie Institutionen u. a. zu den Themen Hilfen zur Erziehung und Kindeswohl.

Der Bereitschaftsdienst ist unter 02241 243-678 zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Nummer gegen Kummer

Das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ – 0800 1110550 – hilft Ihnen weiter – kostenlos, anonym und vertraulich!

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Hope's Angel Foundation e. V.

Begleitung bei Fehlgeburt, Totgeburt, Schwangerschaftsabbruch, Palliativer Geburt und nach Pränataldiagnose sowie in der Folgeschwangerschaft.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Bundesverband Kinderhospiz e. V.

Familien, die von einer Diagnose für ihr Kind betroffen sind, die keine Aussicht auf Heilung oder Genesung bereithält, erhalten hier weitere Unterstützung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Deutscher Kinderhospizverein

Der Deutsche Kinderhospizverein unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, sowie ihre Eltern und Geschwister.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Anlaufstellen in Notlagen

Hier finden Sie Anlaufstellen in Notlagen.

Herz hinter Scheibe mit Regentropfen

Informationen für Netzwerkpartner und -partnerinnen und interessierte Einrichtungen

Das Netzwerk „Gut begleitet von Anfang – Die Frühen Hilfen“ in Sankt Augustin bietet für Schwangere sowie Familien mit Neugeborenen und jungen Kindern Informationen, Beratung, Unterstützung und Begleitung. Wir laden alle Einrichtungen und Institutionen der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe und des medizinischen Bereichs, die Schwangere, Familien mit Neugeborenen und jungen Kindern begleiten ein, am Netzwerk teilzunehmen.

 

Ihr Kontakt:

 

Rainer Wind
Koordinator Netzwerk Frühe Hilfen und Projekte
Tel.: 02241 243-472
E-Mail: fruehehilfen@sankt-augustin.de

Newsletter des Netzwerkes Gut Begleitet von Anfang an - Die Frühen Hilfen - Sankt Augustin

Landesprogramm Kinderstark - NRW schafft Chancen

Das Programm „kinderstark – NRW schafft Chancen“ zielt darauf ab, allen Kindern gleiche Chancen auf ein gutes Aufwachsen, auf Bildung und auf gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Dafür sind landesweit lokale Netzwerke und Angebote wichtig, die frühzeitig Prävention und passgenaue Unterstützung leisten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Mehrsprachige Materialien zur Kindergesundheit

Mehrsprachige Materialien und Medien, zum Beispiel auf Arabisch, Rumänisch, Ukrainisch oder Türkisch, für Ihre Arbeit, übersichtlich nach Themen der Kindergesundheit sortiert – zur Weitergabe von Ärzten und Ärztinnen, medizinischen Fachkräften, Kita-Fachkräften, Familien-/Hebammen, Ehrenamtlichen etc.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)

Fachinformationen und Praxismaterial für Akteure in den Frühen Hilfen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Familienministerium Nordrhein-Westfalen - Familienportal

Das Familienministerium Nordrhein-Westfalen hat ein neues Familienportalgestartet. Das Portal soll erste Anlaufstelle für Familien und werdende Familien in Nordrhein-Westfalen sein und ihnen in unterschiedlichsten Lebenslagen einen einfachen und schnellen Zugang zu familienbezogenen Leistungen und Angeboten sowie weiterführenden Informationen bieten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Spielfiguren mit Logo Frühe Hilfen