
13 Sep. Fair steht dir! – Kleidertausch und nachhaltige Mode in Sankt Augustin
Aktionsgruppe informiert im Rahmen der Fairen Woche 2022
Menschenwürdige Arbeitsbedingungen und nachhaltiges Wirtschaften in der Textil-Lieferkette stehen in diesem Jahr im Fokus der Fairen Woche. „Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ lautet daher der Titel der Kampagne. An dieser größten Aktionswoche zum Fairen Handel, die bundesweit vom 16. bis zum 30. September 2022 stattfindet, beteiligt sich auch die Aktionsgruppe Fairer Handel Sankt Augustin mit einer Informationsveranstaltung und einer Kleidertauschbörse am Donnerstag, 29. September ab 18.30 Uhr im Kleinen Ratssaal des Rathauses.
Der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch vor knapp neun Jahren hat viele Menschen wachgerüttelt. Das große Unglück, bei dem über 1.100 Menschen starben, steht noch heute als Beispiel für die katastrophalen Zustände in den Fabriken der Textilindustrie. Einige positive Entwicklungen haben seitdem stattgefunden, doch noch immer gilt die Textil-Lieferkette als extrem anfällig für Menschenrechtsverletzungen und Umweltprobleme. Unbezahlte Überstunden, ein Lohn, der nicht zum Leben reicht und fristlose Kündigungen sind nur ein Teil der Problematik. Schnell wechselnde Kollektionen und Modetrends, niedrige Preise und Fast Fashion kommen hinzu und erhöhen den Druck auf Näher*innen im Globalen Süden, die innerhalb kürzester Zeit Massen an Kleidung produzieren.
Wie wir uns kleiden und was wir essen, ist nicht egal: Mit unserem Lebensstil bringen wir unsere Werte zum Ausdruck. Immer mehr Menschen achten dabei auf soziale und ökologische Kriterien. Der Faire Handel bietet dafür eine gute Anlaufstelle. Transparente Lieferketten, die Förderung von Frauen und ein Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit sind einige Kernpunkte des Fairen Handels, die für menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Textilbereich sorgen.
Im Rahmen der Fairen Woche lädt die Aktionsgruppe Fairer Handel Sankt Augustin am Donnerstag, 29. September ab 18.30 Uhr zu einem Informationsabend mit Kleidertauschbörse ein. Dr. Hans-Georg Hansen von Fairtrade Deutschland zeigt die sozialen und ökologischen Herausforderungen entlang textiler Lieferketten auf. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er, dass der Faire Handel auch im Textilbereich funktionierende und nachhaltigere Alternativen bietet. Ein Kurzfilm veranschaulicht an einem Beispiel aus Indien die Verhältnisse vor Ort und was Fairtrade dort bewirken kann.
Die Teilnehmenden erwartet ein praxisorientierter Abend mit fundierten Informationen und Handlungsempfehlungen, auch zu alternativen Bezugsquellen, Siegelkunde und Marken. Und es bleibt Raum für Diskussion und Fragen rund um das Thema Mode und Nachhaltigkeit.
Alle Teilnehmenden können anschließend gleich ganz konkret aktiv werden, denn sie sind alle zu einer Kleidertauschbörse eingeladen. Bis zu drei Stücke aus dem eigenen Kleiderschrank dürfen für den unkommerziellen Kleidertausch mitgebracht werden. Lokale Initiativen wie die „Stricklieseln“ und das Repair Café Sankt Augustin stellen sich vor.
Nähere Informationen und Anmeldung:
Büro für Natur- und Umweltschutz der Stadt Sankt Augustin, E-Mail: umweltprogramm@sankt-augustin.de oder Tel. 02241/243-445
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Fairtrade Deutschland e. V. (www.fairtrade-deutschland.de) Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Fairen Woche 2022 unter www.faire-woche.de/kalender/kalender.