(v.r.) Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf, Josefine Dedenbach (Fachbereichsleitung Bildung, Sport und Kultur), die beiden Schülersprecher Dominik und Moritz sowie Schulleiter Jörn Diercks haben offiziell das rote Band durchgeschnitten.

Erweiterungsbau der Hans-Christian-Andersen-Schule eingeweiht

Schülerinnen und Schüler freuen sich über helle Klassenräume und eine sanierte Turnhalle

Wo vor vier Jahren das ehemalige Lehrschwimmbecken abgerissen wurde, steht nun ein moderner Schulneubau. Dieser wurde beim Schulfest am 17. Mai feierlich eingeweiht.

Die Hans-Christian-Andersen-Schule ist zu einer dreizügigen Grundschule herangewachsen und benötigte somit mehr Raum für den Unterricht und den Offenen Ganztag. Der Erweiterungsbau verfügt über drei Klassenräume, einen OGS-Raum, einen Besprechungsraum, ein Büro, einen Lehrmittelraum, Sanitärräume im Erdgeschoss sowie Technik- und Lagerräume im Kellergeschoss. Schulleiter Jörn Diercks freut sich gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern über die Fertigstellung des neuen Gebäudes, das sich durch helle, lichtdurchflutete Räume auszeichnet. So verfügt der zentral gelegene Flur als zusätzlicher Lernbereich über ein weitläufiges Glasdach und die Klassenräume sind mit großzügigen Fenstern mit integrierten Sitzgelegenheiten ausgestattet.

Eine Pergola verbindet neue und vorhandene Gebäudeteile und bietet den Schülerinnen und Schülern auch bei feuchter Witterung die Möglichkeit, sich draußen geschützt aufzuhalten. Das begrünte Flachdach mit Photovoltaikanlage sorgt für eine gute Ökobilanz. Die durch ein Foyer mit dem Neubau verbundene Turnhalle wurde saniert und zu einer Versammlungsstätte ertüchtigt.

Die beiden Bauteile sind barrierefrei und bilden den ersten Bauabschnitt der Gesamtmaßnahme. In einem zweiten Bauabschnitt folgen die Arbeiten im Bestandsgebäude der Schule. Dort wird eine neue Mensaküche für eine Cook&Chill-Verpflegung mit entsprechenden Nebenräumen errichtet und die Aula zum Speiseraum umgebaut. Die bestehende Ausgabeküche wird zurückgebaut und wieder zu einen OGS-Raum hergerichtet. Der Außenbereich wird mit zusätzlichen Fahrradabstellmöglichkeiten ausgestattet.

(v.r.) Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf, Josefine Dedenbach (Fachbereichsleitung Bildung, Sport und Kultur), die beiden Schülersprecher Dominik und Moritz sowie Schulleiter Jörn Diercks haben offiziell das rote Band durchgeschnitten.
(v.r.) Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf, Josefine Dedenbach (Fachbereichsleitung Bildung, Sport und Kultur), die beiden Schülersprecher Dominik und Moritz sowie Schulleiter Jörn Diercks haben offiziell das rote Band durchgeschnitten.

„An der Hans-Christian-Andersen-Schule ist ein modernes Gebäude entstanden, das den heutigen Anforderungen an Schulräumlichkeiten gerecht wird. Gleichzeitig ist dies ein gutes Beispiel, dass wir als Stadt enorme Summen in unsere Schulen investieren. Denn Investitionen in die Bildung unserer Kinder sind wichtige Investitionen in die Zukunft“, freut sich Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf.

Die Baukosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rund 9 Mio. Euro. Gefördert wurde das Bauprojekt mit rund 416 Tsd. Euro durch das Land NRW mit Unterstützung von Finanzhilfen des Bundes für das Investitionsprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder.

Der Erste Beigeordnete Dr. Martin Eßer ergänzt: „Seit vielen Jahren setzt sich die Schulgemeinde für neue Räumlichkeiten ein. Ich freue mich, dass der Schulstandort mit dem Erweiterungsbau an Qualität gewonnen hat und freue mich schon, wenn auch der zweite Bauabschnitt so erfolgreich wird.“ Der Technische Beigeordnete Rainer Gleß führt aus: „Die professionelle Zusammenarbeit aller Akteure hat dieses Bauprojekt zum Erfolg geführt. Durch eine intensive Planung konnten neben energetischen Aspekten auch architektonische Details wie das weitläufige Glasdach oder großzügige Fenster mit integrierten Sitzgelegenheiten berücksichtigt werden.“