v.l. Sandra Wiehlpütz-Ley, Fachkraft im städtischen Familienzentrum NRW Wacholderweg und Sophie Beielschmidt, YoBaDo® Trainerin

Erfolgreicher YoBaDo®Kids Kurs im städtischen Familienzentrum NRW Wacholderweg

Ein YoBaDo®Kids Kurs fand in den vergangenen Wochen im städtischen Familienzentrum NRW Wacholderweg statt. Bei der Abschlussveranstaltung erhielten 33 Vorschulkinder nun voller Stolz ihr YoBaDo®-Diplom.

Voll Stolz und Freude nahmen die Vorschulkinder im Beisein ihrer Eltern ihre YoBaDo®-Diplome entgegen. Unter der Leitung von YoBaDo®-Trainerin Sophie Beielschmidt lernten die Kinder in dem 9-wöchigen, umfangreichen Kurs den Krabbentanz, gingen mutig über einen Heldenparcours und erfuhren viel über Entspannungs- und Stilleübungen. Sie achteten stets auf einen achtsamen und respektvollen Umgang untereinander. Was ein Kompliment und was ein Lob ist, war ebenfalls sehr wichtig. Viele Komplimente sprachen die Kinder ihren Eltern aus, dabei wurde besonders das leckere Essen zu Hause gelobt. Sandra Wiehlpütz–Ley, Fachkraft des städtischen Familienzentrums NRW Wacholderweg begleitet das Projekt seit mehreren Jahren und erlebt gemeinsam mit Kindern immer wieder wunderbare Momente.

Über YoBaDo®:
YoBaDo® ist ein einzigartiges Bewegungskonzept basierend auf verschiedenen Tanzstilen. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Teams lernen im Rahmen aufeinander aufbauender Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen respektvoll und selbstbewusst mit sich und anderen umzugehen. YoBaDo® stärkt die sozialkompetente und körperliche Entwicklung nachhaltig. (Auszug aus der Internetseite YoBaDo®)