Vergütung
Aktuell ausgeschriebene Ausbildungsplätze
Kontakt
Aktuelles
Straßenwärter
Zum Aufgabenbereich gehören die Kontrolle der städtischen Verkehrswege auf Schäden und deren Wartung und Instandhaltung. Des Weiteren ist man zuständig für die Pflege der Grünflächen im Stadtgebiet, das Warten und Reinigen der Entwässerungseinrichtungen, das Sichern von Bau- und Unfallstellen durch Verkehrsschilder und Absperrungen sowie den Räum- und Streudienst im Winter.
Während der Ausbildung erwirbst Du u. a. Kenntnisse auf folgenden Gebieten:
- Gefahrenstellen zu erkennen und abzusichern
- verkehrs- und wegerechtliche Bestimmungen anzuwenden
- Informationen zu beschaffen, auszuwerten und zu nutzen z.B. durch Fachzeitschriften und Kataloge
- Fahrbahnen instand zu halten
- Aufgaben der Streckenwartung durchzuführen insbesondere Straßenkörper auf Verkehrssicherheit zu prüfen
Sprechen Dich folgende Interessen/Neigungen an...
- Freude an der Arbeit im Freien mit körperlichem Einsatz
- technisches und handwerkliches Verständnis
- Eigeninitiative, Engagement und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit sowie freundliches und verbindliches Auftreten
…dann solltest Du Dich bewerben.
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Der praktische Teil wird auf dem Bauhof in Sankt Augustin-Menden abgeleistet. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Berufskolleg Ulrepforte in Köln. Die überbetriebliche Ausbildung erfolgt durch Lehrgänge in den Ausbildungszentren der Bauindustrie und des Baugewerbes in Kerpen sowie der deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) in Kempen. Während einer überbetrieblichen Ausbildung im dritten Ausbildungsjahr erfolgt der Erwerb des Führerscheins CE.
Zugangsvoraussetzung
Voraussetzung für die Einstellung ist der Hauptschulabschluss nach Erfüllung der Vollschulzeitpflicht.