Einheitsführer: Martin Bechtel
Stellv. Einheitsführer: Andreas Groß
Jugendwart: Katarzyna Kratz
Anschrift Gerätehaus: Liebfrauenstraße 27a 53757 Sankt Augustin Tel.: 02241/318331 Fax: 02241/315828 Email@Feuerwehr-Meindorf.de www.feuerwehr-meindorf.de
Alle Formulare und Vordrucke finden Sie hier.
Sankt Augustin – Aus der Soforthilfe des Landes NRW hat die Stadt 8.200 medizinische Schutzmasken erhalten. Diese Masken sollen schnell und unbürokratisch an bedürftige Personen und Familien weitergegeben werden. Dazu werden die Schutzmasken auf die entsprechenden Einrichtungen verteilt. Ab Montag. 1. März 2021 besteht zudem eine Abholmöglichkeit im Rathaus.
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Coronavirus. Diese Übersicht wird aktualisiert, sobald neue Informationen vorliegen.
Hofansicht des Feuerwehrgerätehauses Meindorf
Die Einheit Meindorf wurde am 14. April 1934 gegründet. Sie ist vornehmlich für den Brandschutz und technische Hilfeleistung im eigenem Ortsteil zuständig. Selbstverständlich werden wir im Stadtgebiet Sankt Augustin zur Unterstützung anderer Einheiten mit alarmiert, genauso werden andere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin im Bedarf nach Meindorf zur Unterstützung entsendet. Des weiteren unterstützt sie die Einheiten Hangelar und Menden beim ABC-Zug (atomar, biologisch, chemisch).
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF10)
Die Einheit Meindorf besitzt ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10. Es dient vornehmlich der Brandbekämpfung, der Förderung von Wasser und der Durchführung Technischer Hilfeleistungen kleineren Umfangs. Hiermit rücken die Meindorfer Kameraden auch zu Einsätzen der überörtlichen Hilfe bei Großschadenlagen aus, wenn sie dazu von anderen Städten oder Kreisen zusätzlich angefordert werden. So war die Einheit Meindorf z.B. schon in Rösrath, Lohmar, Bad Honnef, Eitorf und Hennef tätig, um nur ein paar überörtliche Einsatzstellen zu nennen.
Mannschaftstransportfahrzeug
Zudem steht der Feuerwehr Meindorf ein Mannschaftstransportfahrzeug zur Verfügung um weiteres Personal zum Einsatzort zu befördern.