Einheitsführer: Christian Reinprecht
Stellv. Einheitsführer: Stefan Panitzsch und Gunnar Gerloff
Jugendwart: Jonas Tropschug
Stellv. Jugendwarte: Axel Densing Saskia Niehusen
Anschrift Gerätehaus:
Graf-Zeppelin-Str. 5
53757 Sankt Augustin
Tel.: 02241/21744
E-Mail:LGF@feuerwehr-hangelar.de www.feuerwehr-hangelar.de
Alle Formulare und Vordrucke finden Sie hier.
Sankt Augustin – Aus der Soforthilfe des Landes NRW hat die Stadt 8.200 medizinische Schutzmasken erhalten. Diese Masken sollen schnell und unbürokratisch an bedürftige Personen und Familien weitergegeben werden. Dazu werden die Schutzmasken auf die entsprechenden Einrichtungen verteilt. Ab Montag. 1. März 2021 besteht zudem eine Abholmöglichkeit im Rathaus.
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Coronavirus. Diese Übersicht wird aktualisiert, sobald neue Informationen vorliegen.
Feuerwehrgerätehaus Hangelar
Die Einheit Hangelar ist im Jahr 1933 gegründet worden. Sie ist hauptsächlich für den Brandschutz und die einfache technische Hilfeleistung zuständig. Darüber hinaus bildet sie zusammen mit der Einheit Menden den ABC-Zug (atomar, biologisch, chemisch) und rückt bei Unfällen mit Gefahrstoffen aus.
Dem Gerätehaus Hangelar kommt eine besondere Bedeutung zu. Bei Großschadenslagen in Folge von Naturkatastrophen wie beispielsweise Hochwasser versammelt sich hier der feuerwehrtechnische Krisenstab. Mit Hilfe des Fernmeldedienstes koordiniert er von hier aus die Einsätze der einzelnen Einheiten in allen Stadtteilen Sankt Augustins.
Einsatzleitfahrzeug
Das Einsatzleitfahrzeug ELF 1 ist die mobile Leitstelle der Einheit Hangelar. Von hier aus koordiniert der Einsatzleiter mit Hilfe von Funkgeräten, (Mobil-)Telefon und Fax den Einsatz der Feuerwehrleute. Als Führungsfahrzeug bei Gefahrgut Einsätzen verfügt es über eine umfangreiche Fachliteratur zu chemischen Stoffen und über Messgeräte, die die Gefahren von frei werdenden Chemikalien einschätzen. Zudem befindet sich ein kleiner Besprechungsraum im Inneren des Fahrzeugs, in dem sich der Einsatzleiter mit Fachleuten berät.
Gerätewagen "Gefahrgut"
Der Gerätewagen "Gefahrgut" transportiert die Ausrüstung zur Bekämpfung von Chemieunfällen. Dazu gehören Gerätschaften zum Auffangen, Umfüllen und Abdichten von Gefahrstoffen sowie eine spezielle Schutzausrüstung für die Einsatzkräfte.
Darüber hinaus verfügt die Einheit Hangelar über ein Mannschaftstransportfahrzeug. Hiermit werden weiteres Personal und Zusatzausrüstung, die im Feuerwehrhaus lagert, transportiert. Im Bedarfsfall, bei schweren Unfällen mit vielen Verletzten, wird der „Leitende Notarzt“ des Rhein-Sieg-Kreises gerufen. Die Einheit Hangelar übernimmt dann den Fahrdienst und fährt den Notarzt zur Einsatzstelle.
Löschgruppenfahrzeug LF 20
Um die Bekämpfung von Bränden und eine einfache technische Hilfeleistung zu gewährleisten, besitzt die Einheit Hangelar das Löschgruppenfahrzeug LF 20.