Stadtarchivar Michael Korn Tel.: 02241/243-508 stadtarchiv@sankt-augustin.de
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Coronavirus. Diese Übersicht wird aktualisiert, sobald neue Informationen vorliegen.
Das Sankt Augustiner Kinder- und Jugendparlament ruft alle Sankt Augustiner Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen dazu auf, Beispiele für kinderfreundliche Aktivitäten zu benennen. Ziel ist, Erwachsene anzuregen, sich für die Interessen der Kinder einzusetzen. Ab sofort können Vorschläge für das „Prädikat Kinderfreundlich“ 2021 beim Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 19. März 2021.
Fr, 05.03.2021 20:00
Lebendiger Livestream zum Weltfrauentag
Di, 09.03.2021 15:00 bis17:00
Der Schauspieler Thomas Wißmann spielt sein Solo-Theaterstück "Von Herzen Schwul" im Online-Format.
Die Mitglieder der Fotogruppe des Arbeitskreises Stadtgeschichte erstellen Aufnahmen zur Entwicklung der Stadt. Die Bilder sind einerseits für die Bildsammlung im Stadtarchiv bestimmt und zeigen aktuelle Ansichten der einzelnen Ortsteile, Straßenzüge, Sportstätten, öffentlichen Gebäude und vieles mehr.
Der Arbeitskreis nimmt sich regelmäßig auch größere Projekte vor. Zuletzt waren dies die Ausstellung „Sankt Augustin – Ein Ort verändert sich“ und der Fotoband „Zeitsprünge Sankt Augustin". Die Fotogruppe trifft sich viermal jährlich im Stadtarchiv, um laufende Projekte zu besprechen.
Für ihr großes Engagement wurde die Fotogruppe 2015 mit dem "Prädikat Beispiel Ehrenamt" ausgezeichnet.
Die Fotogruppe im Februar 2020.
Die Fotogruppe bei der Buchvorstellung von "Zeitsprünge Sankt Augustin"
Aufnahme von Günter Roitzheim/Fotogruppe: Haus Pützchensweg 17
Aufnahme von Heinrich Dittmar/Fotogruppe: Plastik "Der aufgebrochene Sarg" von Yrsa von Leistner