Abgeordnete des Kinder- und Jugendparlamentes, der Schülervertretungen und des Stadtjugendrings arbeiten seit Anfang 2019 Hand in Hand im neuen Jugendforum zusammen. Das Jugendforum ist ein Gremium im Projekt 8sam!, das dem Nachwuchs eine Stimme gegen Rassismus und religiös motivierten Extremismus verleiht.
Frühjahrsputz ist wieder angesagt in Sankt Augustin – und viele machen mit! Unter dem Motto „Wir machen dem Müll Beine“ sind große und kleine Mülldetektive stadtweit eingeladen, in der Zeit vom 16. bis zum 23. März 2019 wilden Müll auf Plätzen, in öffentlichen Grünanlagen und in der freien Landschaft einzusammeln. Die vom Umweltbüro der Stadt organisierte Aktion soll für mehr Lebensqualität und ein besseres Stadtbild in Sankt Augustin sorgen. Die Stadt Sankt Augustin schließt sich damit erneut der kreisweiten Initiative der Rhein-Sieg Abfallwirtschaftsgesellschaft AöR sowie des Rhein-Sieg-Kreises an. Die Aktion war im vergangenen Jahr mit knapp 1.000 aktiven Müllsammlern in über 40 Gruppen ein sehr großer Erfolg.
Mo, 18.02.2019 10:00 bis11:00
Schonende Ausdauer für Herz und Kreislauf
Di, 19.02.2019 09:00 bis10:30
Eltern und andere Bezugspersonen können ihre Fragen zum Thema Familie und Erziehung in der Kita mit Fachkräften besprechen.
Dass junge Menschen straffällig werden, gehört zu einem gewissen Teil zu alterstypischen Entwicklungserscheinungen. Gleichwohl ist es wichtig, ihnen die Folgen und Konsequenzen ihres Verhaltens aufzuzeigen.
Der Bezirkssozialdienst berät Sie gerne und begleitet Ihre Kinder im gesamten Verfahren. Wir vermitteln Stellen zur Ableistung von Sozialstunden und bieten ambulante Maßnahmen an, die als Alternative zu anderen Sanktionen von den Jugendgerichten verhängt werden können.
Ansprechpartner sind die Mitarbeiter des Bezirkssozialdienstes.
Für den Erstkontakt steht Ihnen der Bereitschaftsdienst des Bezirkssozialdienstes unter der Telefonnummer 02241/243-678 zur Verfügung.
Zeiten des Bereitschaftsdienstes in Kinderschutzfällen:
Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte in Notfällen an die zuständige Polizeistation. Diese übernimmt die Kontaktaufnahme zur Rufbereitschaft der Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg.