Presseinformationen nach Jahrgang
Volltextsuche in Presseinformationen
Presseinformationen der Stadt Sankt Augustin
18. April 2021
Britische Virusmutation in Sankt Augustin
Sankt Augustin – Im Stadtgebiet gibt es mehrere Ausbruchsgeschehen insbesondere in der ZUE (Zentrale Unterbringungseinrichtung) und im Kloster der Steyler Missionare. Die Lage wird durch die ansteckendere britische Mutation des Corona-Virus verschärft. Der Krisenstab war am Wochenende im Einsatz. Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, die Schutzmaßnahmen einzuhalten und die kostenlosen Testangebote zu nutzen.
16. April 2021
KlimasiedlungenPLUS in Sankt Augustin
Sankt Augustin – Mit einer breit angelegten Beratungskampagne möchte die Stadt Sankt Augustin gemeinsam mit Partnern den Klimaschutz in den Quartieren Spichelsfeld und Berliner Siedlung vorantreiben. Neben dem Schutz des Klimas geht es auch um die Verbesserung des Wohnumfelds und der Lebensqualität in den Siedlungen. Den Auftakt für 2021 bildete ein Corona-konformer Stadtteilspaziergang im Spichelsfeld, der gleichzeitig digital in die interessierten Haushalte übertragen wurde.
16. April 2021
Fragen und Antworten zum Coronavirus
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Coronavirus. Diese Übersicht wird aktualisiert, sobald neue Informationen vorliegen.
15. April 2021
Neue Gruppennamen in der städtischen Kita Alter Bahnhof
Über mehrere Monate, unterbrochen durch Betreuungseinschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie, haben sich die Kinder mit der Historie ihres „Alten Bahnhofs“ auseinander gesetzt. Das Stadtarchiv stellte dafür historische Bilder des alten Bahnhofsgebäudes zur Verfügung.
14. April 2021
Bücher des Stadtarchivs online recherchieren
Das Stadtarchiv hält für Geschichtsinteressierte neben einer Vielzahl von Archivalien auch eine umfangreiche und vielfältige Bibliothek mit kostenfreier Ausleihmöglichkeit bereit. Alle Bände können nun online, sowohl im Katalog des Stadtarchivs als auch der Stadtbücherei, recherchiert werden.
12. April 2021
Sankt Augustins Bäderlandschaft zukunftssicher weiterentwickeln
Noch 2021 soll eine Entscheidung getroffen werden, wie die Bäderlandschaft zur Abdeckung des Grundbedarfs in Sankt Augustin weiterentwickelt wird. Für diesen Prozess wird eine Bäderkommission eingesetzt, in der Vertretungen von Schulen, Sportorganisationen, Politik, Verwaltung und der Öffentlichkeit verschiedene Varianten diskutieren, ergänzen und abwägen sollen. Abschließend soll die Kommission eine Entscheidungsgrundlage für die weitere Beratung in den politischen Gremien vorbereiten. Zur Mitarbeit in diesem Gremium werden zwei Interessierte gesucht.
9. April 2021
Investorenauswahl für Filetgrundstück im Stadtzentrum startet
Ab Montag, 12. April 2021 beginnt das Investorenauswahlverfahren für das Filetgrundstück im Stadtzentrum zwischen Hochschule Bonn/Rhein-Sieg und Rathausallee. Der Platz, der aktuell als Parkfläche genutzt wird, soll rundum erneuert werden. Um das bestmögliche Bebauungs- und Nutzungskonzept für diese Flächen zu erhalten, führt die Stadt ein Investorenauswahlverfahren durch. Interessierte können die Unterlagen auf der städtischen Homepage einsehen oder sich unmittelbar an investorenauswahl@sankt-augustin.de wenden.
7. April 2021
Förderung für Dachbegrünung
Die Stadt Sankt Augustin beabsichtigt, im Rahmen des Sonderprogramms „Klimaresilienz in Kommunen“ (Förderprogramm des Landes NRW), ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie ansässigen Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Fördermittel für eine Dachbegrünung über die Stadtverwaltung beim Projektträger Jülich zu beantragen. Die Förderung kann für private sowie gewerblich genutzte Gebäude oder Garagen, die älter als 5 Jahre sind, in Anspruch genommen werden.
6. April 2021
Für Euch soll’s FAIRE Rosen regnen
Bei herrlichem Sonnenschein sorgten die Mitglieder der Aktionsgruppe Fairer Handel Sankt Augustin für einen Blumen-Regen. Sie bedachten die Pflegekräfte in allen Sankt Augustiner Senioreneinrichtungen mit Sträußen aus fair gehandelten Rosen. Der florale „Niederschlag“ sorgte bei den Beschenkten für große Freude und Dankbarkeit.
1. April 2021
Umweltbüro bietet Oster-Überraschung für junge Forscher*innen
Um etwas Abwechslung in die Osterferien der Kinder zu bringen, hat sich das städtische Umweltbüro eine kleine Überraschungsaktion ausgedacht. Die Sankt Augustiner Kinder können sich ab Dienstag, 6. April 2021 eine Tüte zum Experimentieren abholen. Die Überraschungsaktion läuft unter dem Motto „Ostern“.
31. März 2021
Saisonschmuck für die Fenster der Begegnungsstätte
Pünktlich zu Ostern wurden die Fenster der Seniorenbegegnungsstätte neben dem Rathaus geschmückt. Die Kinder der OGS Sankt Martin und der OGS Max und Moritz bastelten eine frühlingshafte Osterdekoration. Bürgermeister Max Leitterstorf besuchte die Kinder beim Anbringen der farbenfrohen Blumen, Hasen und Bienen und freute sich über den Einsatz.
31. März 2021
Notbremse ab dem 1. April 2021 auch in Sankt Augustin
Ab dem 1. April 2021 gilt die Notbremse auch für Sankt Augustin. Wo ein Schnelltest benötigt wird, erfahren Sie auf der unternstehenden Infografik.
31. März 2021
Acht Schnelltestzentren in Sankt Augustin
Ab Ende der Woche stehen sieben Schnelltestzentren für die sogenannten Bürgertests zur Verfügung. Ein Corona-Antigen-Test pro Woche und Person ist kostenlos. In Sankt Augustin wird in den Ortsteilen Hangelar, Buisdorf, Ort, Mülldorf, Niederpleis und Menden getestet.
26. März 2021
Zusagen der Grundschulen kommen nach den Osterferien
Rund 570 Kinder wurden für das kommende Schuljahr 2021/2022 an den Grundschulen der Stadt Sankt Augustin angemeldet. Die Familien warten nun auf die Zusage der Grundschule ihrer Wahl. Anders als in den Vorjahren werden die Schreiben erst nach den Osterferien versandt.
25. März 2021
Grünpate*in werden: Bäume suchen Freunde
Sankt Augustin –Sie haben es nicht leicht, unsere „grünen Nachbarn“ im Straßenraum. Gut, wenn es Menschen gibt, die sich für das Stadtgrün engagieren. Schon seit 25 Jahren vermittelt das Büro für Natur- und Umweltschutz der Stadt Sankt Augustin Patenschaften über städtische Baumscheiben, Kübel oder Grünflächen an Straßen und Plätzen. Über 100 Privatpersonen, Firmen und Vereine kümmern sich aktuell um Pflanzflächen in ihrer Nachbarschaft. Bürgermeister Leitterstorf wirbt nun für verstärktes Engagement und verspricht die Unterstützung des Bauhofes bei der Anlage der Patenflächen.
25. März 2021
Parkmöglichkeiten am Impfzentrum in Sankt Augustin
Sankt Augustin – Wie aus den Medien bekannt wird, herrscht vor dem Impfzentrum in der Sankt Augustiner Kinderklinik oft Verkehrschaos. Dies ist hauptsächlich auf das widerrechtliche Halten und Parken einiger Impflinge und deren Begleitung zurückzuführen. Dabei gibt es in unmittelbarer Nähe drei kostenlose und einen kostenpflichtigen Parkplatz. Die Stadt unterstützt den zuständigen Rhein-Sieg-Kreis mit Lösungsansätzen.
24. März 2021
Stadt Sankt Augustin erneuert Anschlusskanäle in Menden
Die Stadt Sankt Augustin beginnt Mitte April 2021 mit Kanalsanierungsarbeiten im Bereich der Anschlusskanäle im Ortsteil Menden. Die Sanierung erfolgt in offener Bauweise. Die Arbeiten sollen bis Ende Mai 2022 abgeschlossen sein. Betroffen sind folgende Straßen: Behringstraße, Burgstraße, Ernst-Reuter-Straße, Fritz-Schröder-Straße, Junkersstraße, Kolpingstraße, Von-Galen-Straße und Von-Stauffenberg-Straße.
19. März 2021
Vorrübergehende Reduzierung des Dienstleistungsangebotes im Bürgerservice
Aufgrund der ansteigenden Inzidenzwerte, müssen erneute Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden. Ab sofort reduziert der städtische Bürgerservice sein Angebot auf zwingend notwendige Dienstleistungen. Ziel der Maßnahme ist es, Kontakte zu beschränken und die Ansteckungsgefahr mit dem Covid19-Virus zu minimieren. Die Reduzierung des Angebotes gilt so lange, bis die Inzidenzwerte wieder stabil unter 50 liegen. Sankt Augustin folgt mit dieser Einschränkung des Dienstleistungsangebotes der Verfahrensweise der umliegenden Kommunen.
18. März 2021
Rege Bürgerbeteiligung bei der Ortsteilentwicklung in Sankt Augustin-Buisdorf
Sankt Augustin – Bei der Entwicklung ihres Ortsteils in Sankt Augustin-Buisdorf haben Bürgerinnen und Bürger aktuell die Möglichkeit, Ideen und Anregungen über ein Onlinebeteiligungsverfahren einzubringen. Die Onlinebeteiligung ist noch bis Montag, 29. März 2021 zu erreichen. Alle Verantwortlichen freuen sich über eine rege Bürgerbeteiligung.
17. März 2021
Weiteres Schnelltestzentrum im Stadtzentrum
Ab heute Mittwoch, 17. März 2021 nimmt das Schnelltestzentrum im Haus der Nachbarschaft in Sankt Augustin-Hangelar seinen Betrieb auf. Neben dem bereits laufenden Testzentrum im Haus Buisdorf, konnte nun ein Standort im Stadtzentrum gefunden werden. Ab Donnerstag, 18. März 2021 haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich im Rathausfoyer testen zu lassen. Zusätzlich bieten die Holtkamp-Apotheken an ihren Standorten kostenlose Bürgertests an.
16. März 2021
Verunsicherung, Stress, Streit, Angst ...?
Familien sind in diesen Zeiten besonders gefordert, zum Beispiel durch Homeoffice und Homeschooling. Jugendliche müssen ihre Kontakte zu Gleichaltrigen begrenzen. Diese Änderungen in der Familie und im persönlichen Umfeld können zu Verunsicherung, Stress, Streit aber auch Ängsten führen. Auch in Zeiten der Pandemie stehen hier die Fachkräfte der Familienberatungsstelle der Stadt Sankt Augustin mit Rat und Hilfestellung zur Seite.
15. März 2021
Kanalhausanschlussarbeiten in der Geislarer Straße
Voraussichtlich vom 29. März bis einschließlich 10. April 2021 (Osterferien) führt die Stadt Sankt Augustin Kanalhausanschlussarbeiten in der Geislarer Straße zwischen den Hausnummern 12 und 18 in Sankt Augustin-Meindorf durch. Hierfür ist eine Straßenvollsperrung der Geislarer Straße für den Kfz- und Radverkehr erforderlich. Eine Umleitung über die Liebfrauen- und Bahnhofstraße wird entsprechend ausgeschildert. Fußgänger können den Baustellenbereich gesichert passieren
11. März 2021
Kostenlose Schnelltests in Sankt Augustin ab Montag
Sankt Augustin – Ab Montag, 15. März 2021, werden kostenlose Schnelltest im Haus Buisdorf in Sankt Augustin-Buisdorf angeboten. Ab Mittwoch, 17. März 2021, kommt das Haus der Nachbarschaft in Sankt Augustin-Hangelar als zweiter Standort hinzu. Termine zur Schnellltestung sind online zu vereinbaren. Einzelne Apotheken bereiten ebenfalls ein Angebot für kostenlose Schnelltests vor.
9. März 2021
Stadtbücherei, Stadtarchiv und Musikschule nehmen erweiterten Betrieb auf
Sankt Augustin – Ab sofort öffnet die Stadtbücherei wieder ihre Türen. Lesehungrige erhalten auch ohne Anmeldung Einlass. Das Stadtarchiv kann ebenfalls wieder besucht werden. Hier ist eine vorherige telefonische Terminabstimmung erforderlich. Die Musikschule bietet Präsenzunterricht im Einzelunterricht und für Gruppen bis zu fünf Personen an. Die Sportplätze der Stadt sind für Schul- und Vereinssport geöffnet.
8. März 2021
Rettungsschwimmer gesucht
Soweit die Coronaschutzverordnung es zulässt, wird das Freibad Sankt Augustin in diesem Jahr geöffnet. Die Stadtverwaltung sucht daher ab 1. Mai Rettungsschwimmkräfte als Aushilfen.
8. März 2021
Stadt Sankt Augustin erhält Förderung
Sankt Augustin – Die Stadt Sankt Augustin hat ihre erste Förderzusage der NRW.BANK für eine beitragsfähige Straßenausbaumaßnahme erhalten. Diese soll die betroffenen Bürger entlasten. Die zu erwartenden Beiträge können um bis zu 50 Prozent gemindert werden.
4. März 2021
Gemeinsam Kultur erleben
Die Teilnahme an Kultur- und Seniorenveranstaltungen ist für ältere und in der Bewegung eingeschränkte Menschen häufig nicht ganz einfach. Diesen Personen, mit Wohnsitz in Sankt Augustin, möchte die Stadt künftig die Teilnahme an den städtischen Angeboten, die hoffentlich bald wieder starten können, erleichtern. Hilfe soll ein ehrenamtlicher Fahrdienst bieten. Interessierte Personen, die sich hier einbringen möchten, können sich bei der Aktivbörse der Stadt melden.
4. März 2021
Spende für die Leseförderung der Stadtbücherei
Sankt Augustin – Am Mittwoch, 3. März 2021 übergab Karl-Heinz Matheis, Inhaber der Bücherstube Sankt Augustin, eine Spende in Höhe von 3.000 Euro an die Stadtbücherei, die zur Leseförderung von Kindern eingesetzt wird. Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf und der Leiter der Bücherei Peter Schulte-Nölke bedankten sich bei dem großzügigen Spender und verabschiedeten ihn in den wohlverdienten Ruhestand.
2. März 2021
Stadt Sankt Augustin beschafft neue Fahrzeuge
In 2021 stehen zahlreiche Ersatzbeschaffungen von in die Jahre gekommenen städtischen Fahrzeugen an. Darunter neben Pkws auch einige Spezialfahrzeuge, wie ein neuer Lkw und ein Radlader. Den Anfang machten nun drei E-Fahrzeuge, ein Transporter und ein neuer Schlepper mit speziellem Frontanbau.
25. Februar 2021
Onlinebeteiligung zur Ortsteilentwicklung in Buisdorf
Bei der Entwicklung des Sankt Augustiner Ortsteils Buisdorf geht es nun, trotz der Corona-Pandemie, wieder voran. Vom 1. bis zum 29. März 2021 veranstalten Planer und die Stadt Sankt Augustin eine Onlinebeteiligung zur Buisdorfer Ortsteilentwicklung. Unter der Adresse www.plan-portal.de/buisdorf können sich in diesem Zeitraum alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über den Stand des Prozesses informieren sowie Ideen und Anregungen in die zukünftige Planung mit einbringen.
25. Februar 2021
Wegweiser zum Impfzentrum
Sankt Augustin – Im Impfzentrum in den Räumen der Asklepios Klinik in Sankt Augustin werden täglich hunderte Menschen geimpft. Um den Impfwilligen ihre Anreise zu erleichtern, ergänzt die Stadt das Schilderangebot des Rhein-Sieg-Kreises mit Bodenmarkierungen. Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf sprühte persönlich den ersten weiteren Wegweiser auf den Fußwegen zum Impfzentrum auf.
24. Februar 2021
Telefonische Bürgersprechstunde der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten
Aufgrund der hohen Resonanz steht Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, am Dienstag, 2. März 2021 für Anfragen in einer Telefonsprechstunde zur Verfügung.
23. Februar 2021
Stadt Sankt Augustin leitet medizinische Schutzmasken an bedürftige Personen und Familien weiter
Aus der Soforthilfe des Landes NRW hat die Stadt 8.200 medizinische Schutzmasken erhalten. Diese Masken sollen schnell und unbürokratisch an bedürftige Personen und Familien weitergegeben werden. Dazu werden die Schutzmasken auf die entsprechenden Einrichtungen verteilt. Ab Montag. 1. März 2021 besteht zudem eine Abholmöglichkeit im Rathaus.
22. Februar 2021
Aktion „Prädikat Kinderfreundlich“ 2021 startet
Das Sankt Augustiner Kinder- und Jugendparlament ruft alle Sankt Augustiner Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen dazu auf, Beispiele für kinderfreundliche Aktivitäten zu benennen. Ziel ist, Erwachsene anzuregen, sich für die Interessen der Kinder einzusetzen. Ab sofort können Vorschläge für das „Prädikat Kinderfreundlich“ 2021 beim Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 19. März 2021.
22. Februar 2021
Neuregelungen zur Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen
Seit Jahren ist die sogenannte Kanaldichtheitsprüfung im Gespräch. Über den aktuellen Sachstand bei der Zustands- und Funktionsprüfung an Abwasserleitungen informiert nun der Fachdienst Stadtentwässerung der Stadt Sankt Augustin.
19. Februar 2021
Der kleinste Karnevalszug von Sankt Augustin
An Weiberfastnacht ging es im Familienzentrum der Stadt Sankt Augustin Kita Wacholderweg sehr bunt zu. Die Mitarbeiterinnen aus der Gruppe Zwergenland organisierten gemeinsam mit den Kindern den kleinsten Karnevalszug von Sankt Augustin, selbstverständlich coronakonform.
17. Februar 2021
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Regionalplanänderung der Bezirksregierung Köln
Sankt Augustin – Die Bezirksregierung Köln beabsichtigt, den Regionalplan Köln zu ändern. Anlass ist die geplante Erweiterung des Einzelhandelbetriebes Fahrrad XXL Feld in Sankt Augustin-Menden. Ab sofort und bis zum 31. März 2021 können Bürgerinnen und Bürger zu der beabsichtigten Planänderung Stellung nehmen.
16. Februar 2021
Campus Niederpleis – Neugestaltung der Außenanlagen
Sankt Augustin – Die Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt zur Umgestaltung der Außenanlagen am Campus Niederpleis wurden erfolgreich abgeschlossen. Die ca. 5.500 m² große Fläche zwischen Schulgebäude, Mensa und dem Pleisbach wurde von der Alten Markstraße bis zum südlichen Grundstücksende im Rahmen eines Förderprogramms, umfassend neu gestaltet.
16. Februar 2021
Angebote der Familienzentren in Sankt Augustin
Dreizehn Familienzentren gibt es in Sankt Augustin und sie halten auch in diesem Jahr wieder für alle Familien und Kinder vielfältige Unterstützungsangebote bereit. Alle Informationen gibt es in einem übersichtlichen Veranstaltungskalender.
16. Februar 2021
Kleine und große Notfälle im Alltag
Am Mittwoch, 10. März 2021 bietet das Städtische Familienzentrum NRW Menden-Mülldorf im Verbund, in Kooperation mit der DRK-Familienbildung Rhein-Sieg, eine kostenlose Online-Information für Eltern zum Thema „Kleine und große Notfälle im Alltag“ an. Die Veranstaltung dauert von 19.30 Uhr bis ca. 21.45 Uhr und wird online über die Software GoToMeeting durchgeführt. Teilnehmende erhalten ihre Zugangsdaten nach der Anmeldung.
15. Februar 2021
Institut für Verbraucherinformatik stärkt den IT-Standort Sankt Augustin
An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wurde das Institut für Verbraucherinformatik (IVI) gegründet. Dies stärkt den IT-Standort Sankt Augustin, der durch zahlreiche Unternehmen, die Hochschule und Forschungseinrichtungen bereits jetzt gut aufgestellt ist. Stadtverwaltung und Wirtschaftsförderungsgesellschaft setzen sich auch in Zukunft für eine Stärkung des Standortes und eine bessere Vernetzung von Unternehmen, Startups und Forschungsinstituten ein.
10. Februar 2021
Feier-Abend - Büro und Bekloppte - Interaktiv!
Susanne Sielaff-Bock, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Sankt Augustin, lädt anlässlich des Weltfrauentages zu einem Feuerwerk der Pointen ein. Brandneu, lebendig und supersicher: Am Freitag, 5. März 2021, ab 20 Uhr, können alle Interessierten Andrea Volks „Büro und Bekloppte“ an ihrem Rechner live erleben. Das Besondere: Sie können in Echtzeit mit der Künstlerin interagieren, chatten, lachen.
10. Februar 2021
Wünsch dir was
„Corona dauert schon so lange, wann ist das vorbei?“ Diese Frage taucht jetzt immer häufiger im Kitaalltag auf. Die Kinder möchten endlich wieder ihre Freunde sehen. Und um noch viel mehr machen sie sich Gedanken. Was sich die Kinder der städtischen Kita Marktstraße in dieser Zeit wünschen, haben sie an einem Wunschzettelzaun an der Kita festgehalten. Nicht etwa neues Spielzeug ist ihnen wichtig. Die Wünsche beziehen sich vielmehr auf die momentane Lebenswelt der Kinder.
10. Februar 2021
Kanalsanierung in Niederpleis geht weiter
Die Stadt Sankt Augustin führt Ende Februar 2021 die umfangreichen Kanalsanierungsarbeiten im Stadtteil Niederpleis fort. Das Sanierungsgebiet liegt südlich der Hauptstraße und westlich der Pleistalstraße. Die Sanierung erfolgt in geschlossener Bauweise. Die Arbeiten sollen bis Ende April 2021 abgeschlossen sein.
10. Februar 2021
Willkommensbesuche auch in Corona-Zeiten
Der kleine Mio hat es eilig. Seine Eltern schaffen es nicht mehr bis in eine der umliegenden Geburtskliniken. So erblickt Anfang 2021 ein „echter“ Sankt Augustiner das Licht der Welt. Ihn und alle anderen Familien mit neugeborenen Babys besuchen die städtischen Willkommenshebammen – auch in Corona-Zeiten.
9. Februar 2021
Freibad Sankt Augustin soll 2021 öffnen
Nachdem das Freibad Sankt Augustin im letzten Jahr aufgrund zwei größerer Defekte nicht öffnen konnte, arbeitet die Verwaltung seit Abschluss des Probebetriebs im letzten Jahr mit Hochdruck an der Ertüchtigung. Ziel ist, das Freibad diesen Sommer öffnen zu können. Neben den üblichen kleineren Instandhaltungsarbeiten stehen die Sanierung des zweiten Sandfilters und die Erneuerung der Marmorkiestürme an.
5. Februar 2021
ISA - Impfen in Sankt Augustin
Sankt Augustin – Seit einigen Tagen kann ein Termin zum Impfen im Impfzentrum vereinbart werden. Dabei sind die Impfwilligen häufig vor einige Herausforderungen gestellt. Sei es, dass sie keine Möglichkeit haben, sich online anzumelden oder bei der Termin-Hotline und möglichen Warteschleifen oder anderweitigem Unterstützungsbedarf. An diese Stelle knüpft die Sankt Augustiner Initiative ISA – Impfen in Sankt Augustin an.
5. Februar 2021
Selbstbedienungsterminal mit Passbildfunktion
Sankt Augustin – Ab sofort können Reisepass und Personalausweis am Selbstbedienungsterminal (SBT) der Bundesdruckerei im städtischen Bürgerservice selbst beantragt werden. Das Terminal verfügt auch über eine Passbildfunktion, mit der ein biometrisches Passbild erstellt werden kann. Das Eingeben der eigenen Daten und das Erstellen des Passfotos dauern mit dem Selbstbedienungsterminal nur wenige Minuten.
5. Februar 2021
Jecke Tage mal anders
Jecke blieve jeck. Die aktuelle Situation mit den durch das Infektionsgeschehen bedingten Kontaktbeschränkungen trifft auch den Sankt Augustiner Karneval hart. Events, die wochen- und monatelanger Vorbereitung bedürfen, wie Sitzungen und Umzüge und auch der Rathaussturm finden nicht statt.. Diese freie Zeit nutzten die Jecken in Sankt Augustin um sich der besonderen Herausforderung der Session 2020/2021 zu stellen.
1. Februar 2021
Medizinische Maskenpflicht im Rathaus und in den Außenstellen der Stadtverwaltung
Ab sofort müssen Mitarbeitende und Personen mit Termin im Rathaus eine medizinische Maske tragen. Das Tragen einer FFP2-Maske ist wegen der höheren Schutzwirkung selbstverständlich auch zulässig. Die medizinische Maskenpflicht gilt im Rathaus, Technischen Rathaus, Ordnungsamt sowie allen Nebenstellen der Stadtverwaltung.
1. Februar 2021
Fair einkaufen in Sankt Augustin
Trotz Lockdown und Abstandsregeln war die Aktionsgruppe Fairer Handel Sankt Augustin im vergangenen Jahr nicht untätig. Mit einigen Aktionen trotzte sie den widrigen Umständen, um den Fairen Handel und die Produktionsbedingungen in den Ländern des globalen Südens ins Blickfeld zu rücken. Kürzlich traf sich die Gruppe per Videokonferenz zum Kennenlernen mit Bürgermeister Max Leitterstorf. Dabei wurden vergangene und geplante Projekte vorgestellt und die Pflichten der Stadtverwaltung im Zusammenhang mit der Auszeichnung „Fairtrade Stadt Sankt Augustin“ erläutert. Neu ist ein übersichtliches Faltblatt, mit dem die Aktionsgruppe über alle Beteiligten informiert, die in Sankt Augustin Waren aus fairem Handel anbieten oder sich für den fairen Handel stark machen.
29. Januar 2021
Bauhof sperrt Zuwegungen zur Sieg aufgrund von Hochwasser
Durch das aktuelle Hochwasser kann der Weg entlang der Sieg zwischen Buisdorf und Meindorf auf Sankt Augustiner Seite derzeit nicht genutzt werden. Aus Sicherheitsgründen hat der Bauhof der Stadt Sankt Augustin daher alle Zuwegungen gesperrt.
28. Januar 2021
Elternbeiträge für die Betreuung im Februar 2021
Sankt Augustin – Seit Montag, 11. Januar 2021 gelten besondere Regelungen für einen eingeschränkten Pandemiebetrieb in den Kindertagesstätten, der Kindertagespflege und der Offenen Ganztagsschule in Sankt Augustin. Aktuell gibt es noch keine Entscheidung der Landesregierung über das Aussetzen der Elternbeiträge. Die Elternbeiträge für den Monat Februar 2021 müssen vorerst gezahlt werden. Folgende Informationen sind für Eltern wichtig.
27. Januar 2021
Anmeldetermine für städtische Ferienaktionen 2021
Anmeldungen für die Ferienaktionen der Stadt Sankt Augustin werden ab sofort im Fachdienst Jugendförderung entgegengenommen. Anmeldeformulare können von der städtischen Internetseite heruntergeladen und ausgedruckt werden. Dort gibt es auch weitere Informationen in einer ausführlichen Broschüre.
26. Januar 2021
Der Ferienkalender 2021 ist da!
Wann gibt es endlich Ferien? Welche Ferienaktionen bietet die Stadt an? Wo und ab wann sind Anmeldungen hierfür möglich? Wann trifft sich das Kinder- und Jugendparlament? Fragen wie diese beantwortet für das Jahr 2021 der neue Ferienkalender des Fachdienstes Jugendförderung.
26. Januar 2021
Einweihung der Verteilerplätze
Seit dem 18. Dezember 2020 sind die Bauarbeiten für den Umbau der Verteilerplätze mit einer Bauzeit von 6 ½ Monaten beendet. Mit den Verteilerplätzen wird zukünftig ein Bindeglied zwischen den privaten und öffentlichen Einrichtungen im Zentrum geschaffen.
26. Januar 2021
Stadt Sankt Augustin beteiligt sich am Programm "Jobwärts"
Die Stadt Sankt Augustin hat im Dezember 2020 die Kooperationsvereinbarung für das „Jobwärts“-Programm unterschrieben. Ziel des Gemeinschaftsprogramms der Bundesstadt Bonn, des Rhein-Sieg-Kreises und des Zukunftsnetzes Mobilität NRW beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ist eine spürbare Reduzierung der Verkehrsbelastung im Großraum Bonn in den Spitzenzeiten morgens und abends.
26. Januar 2021
Erneute telefonische Bürgersprechstunde der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten
Aufgrund der hohen Resonanz steht Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, am Donnerstag, 28. Januar 2021 erneut für Anfragen in einer Telefonsprechstunde zur Verfügung.
25. Januar 2021
Online und offline
Das Jugendzentrum der Stadt Sankt Augustin ist wieder an der Bonner Straße 104 zu finden. Coronabedingt können sich die Türen für Besuchende leider noch nicht öffnen. Den Mitarbeitenden des Jugendzentrums ist es aber ein großes Anliegen, den Kindern und Jugendlichen im Stadtgebiet ein tolles Alternativprogramm zu bieten. Dabei geht es auch darum, für die Probleme und Sorgen der Kinder und Jugendlichen und deren Eltern ein offenes Ohr zu haben.
22. Januar 2021
Vollsperrung auf der Kölnstraße in Hangelar
In der Zeit vom 1. bis 12. Februar 2021 wird die Kölnstraße in Sankt Augustin-Hangelar im Bereich der Hausnummer 175 für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Sperrung wird erforderlich, da die Wasserversorgungs-GmbH Sankt Augustin Arbeiten an der Wasserleitung vornimmt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
22. Januar 2021
Neue Kindertagesstätte Villa Lu eröffnet am 1. Februar 2021
Ab Montag, 1. Februar 2021 wird die neu errichtete viergruppige Kindertagesstätte Villa Lu in der Deichstraße in Sankt Augustin-Buisdorf den Betreuungsbetrieb aufnehmen. Mit Beginn des zweiten Kitahalbjahres werden dort zunächst 44 Kinder im Alter zwischen 9 Monaten und 6 Jahren aufgenommen. In Folge werden sukzessive weitere Aufnahmen bis zur Vollbelegung der Kita erfolgen. Träger der Villa Lu ist Der Kinderschutzbund.
21. Januar 2021
Informationen der Familienberatungsstelle in Leichter Sprache
Den Flyer der Familienberatungsstelle der Stadt Sankt Augustin gibt es schon seit vielen Jahren und mittlerweile auch in sechs verschiedenen Fremdsprachen. Nun gibt es die Informationen auch in Leichter Sprache.
20. Januar 2021
Kanalhausanschlussarbeiten in der Kleiststraße
Von Montag, 25. bis einschließlich Freitag, 29. Januar 2021 führt die Stadt Sankt Augustin Kanalhausanschlussarbeiten in der Kleiststraße für das Grundstück Kleiststraße 4/Friedensstraße 11 in Sankt Augustin-Ort durch. Der Verkehr wird um den Baustellenbereich herumgeführt. Fußgänger und Radfahrende können den Baustellenbereich jederzeit passieren.
20. Januar 2021
Bauvorhaben in der Siegburger Straße erfordert temporäre Vollsperrungen
Auf dem Grundstück Siegburger Straße 141 in Sankt Augustin-Menden beginnen voraussichtlich ab Dienstag, 26. Januar 2021 die Bauarbeiten für ein neues Wohnhaus. Die Bauzeit ist bis ca. 25. Januar 2022 geplant. Anlieferungen von Baumaterial etc. machen tageweise Vollsperrungen der Straße in diesem Bereich erforderlich. Der erste Sperrzeitraum ist vorgesehen von Dienstag, 26. Januar bis Donnerstag, 28. Januar. Während der Sperrzeiten ist die Durchfahrt der Siegburger Straße aus Richtung Siegstraße nur bis zur Hausnummer 141 b und aus der entgegengesetzten Richtung nur bis Hausnummer 139 möglich. Zu beachten ist, dass aus beiden Richtungen keine Wendemöglichkeit gibt.
19. Januar 2021
Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2021/2022
Nach Ende des ersten Schulhalbjahres beginnt das Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2021/22. Zu beachten ist das vorgezogene Anmeldeverfahren an der Gesamtschule. Für die Anmeldung ist im Vorfeld einen Termin mit dem Sekretariat der jeweiligen Schule zu vereinbaren. Informationen über mögliche aktuelle Anpassungen hinsichtlich des Anmeldeverfahrens gibt es auf der Homepage der jeweiligen Schule.
18. Januar 2021
Corona-Schutzimpfungen in Sankt Augustin
Nachdem am vergangen Samstag wieder ein Mobiles Impfteam im Stadtgebiet aktiv war, ist die erste Runde der Corona-Schutzimpfungen in den Sankt Augustiner Seniorenheimen abgeschlossen. Die zweite Impfrunde ist bereits gestartet. Die Koordination der Impfungen sowie die Inbetriebnahme des Impfzentrums übernimmt der Rhein-Sieg-Kreis.
14. Januar 2021
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan in Sankt Augustin
Ab Montag, 18. Januar bis einschließlich Montag, 15. Februar 2021 liegt der Lärmaktionsplan im Technischen Rathaus zur Öffentlichkeitsbeteiligung aus. Bürgerinnen und Bürger können sich in Form von Stellungnahmen an der Ausarbeitung des Lärmaktionsplanes beteiligen. Dafür hat die Stadt die Möglichkeit der Onlinebeteiligung eröffnet. Wer über keinen Internetzugang verfügt, kann einen Termin im Technischen Rathaus vereinbaren. Die Corona Schutzmaßnahmen sind entsprechend zu beachten.
14. Januar 2021
Das neue Programm der VHS Rhein-Sieg – vor Ort und digital!
126 Kursangebote gibt es im Frühjahr in Sankt Augustin: Vorträge zu Geldanlagen, Einführung in den 3D-Druck oder die Gestaltung eigener Webseiten sind genauso im Angebot wie Heilkräuter-Wanderungen, indische Kopfmassage oder After Work-Fitness. In den Sprachen ist von „A“ wie Arabischer Lektüre bis „S“ wie Spanisch Konversation fast alles dabei.
11. Januar 2021
Stadt Sankt Augustin erlässt Elternbeiträge für Kindertagesbetreuung und OGS im Januar 2021
Die Sankt Augustiner Eltern, die vom landesweiten eingeschränkten Pandemiebetrieb für die Kindertagesbetreuung und die offene Ganztagsschule (OGS) betroffen sind, brauchen für den Monat Januar 2021 keine Elternbeiträge zu bezahlen.
8. Januar 2021
Eingeschränkter Pandemiebetrieb in der Kindertagesbetreuung und der OGS
Ab Montag, 11. Januar 2021 gelten besondere Regelungen für einen eingeschränkten Pandemiebetrieb in den Kindertagesstätten, der Kindertagespflege und der Offenen Ganztagsschule in Sankt Augustin. Folgendes ist für Eltern jetzt wichtig:
4. Januar 2021
Sachstand zum Impfzentrum in der Kinderklinik
Aus den Nachrichten ist viel zum allgemeinen Stand der Corona-Impfungen zu erfahren. Aber wie sieht es konkret vor Ort in Sankt Augustin aus? Nachfolgend der Sachstand zum Impfzentrum in der Kinderklinik.
4. Januar 2021
Mit der Onleihe durch den Lockdown
In Zeiten von Corona ist auch die Stadtbücherei Sankt Augustin für den Besuch geschlossen. Doch mit dem digitalen Angebot der Onleihe kann auf ein umfangreiches Medienangebot zugegriffen werden. Wer das Angebot der Stadtbücherei noch nicht nutzt, dem bietet das Büchereiteam ein kostenloses Schnupperangebot bis zur Wiedereröffnung.