Presseinformationen nach Jahrgang
Volltextsuche in Presseinformationen
Presseinformationen der Stadt Sankt Augustin
28. Dezember 2020
2021 geht 8sam! weiter
Das Demokratieprojekt „8sam! – gegen Rassismus und religiös motivierten Extremismus“ der Stadt Sankt Augustin mit dem Projektpartner Hotti e. V. wurde für 2021 verlängert.
23. Dezember 2020
Mitarbeitende der Stadtverwaltung übergeben Spende an EKKK
Am Dienstag, 22. Dezember 2020 übergab der Personalratsvorsitzende Hartwig Klein 2.060 EURO an die Elterninitiative krebskranker Kinder (EKKK). Die Spende nahm Michaela Fuhrmann dankend entgegen.
22. Dezember 2020
Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf mit einer persönlichen Botschaft
Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf wendet sich mit einer persönlichen Botschaft an die Bürgerinnen und Bürger. Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel bittet er um gegenseitige Rücksichtnahme und die Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen.
17. Dezember 2020
Ruhe und Entspannung im Kita-Alltag
Die Kinder, Eltern und Mitarbeitenden der städtischen Kindertageseinrichtung Alter Bahnhof freuen sich über einen neu gestalteten Entspannungs- und Ruheraum. Möglich wurde dies durch eine Spende in Höhe von 1.000 Euro der Stiftung der Kreissparkasse Für uns Pänz.
17. Dezember 2020
Geänderte Öffnungszeiten der Migranten- und Flüchtlingsberatung
In der Zeit von Mittwoch, 23. bis Mittwoch, 30. Dezember 2020 findet die Migranten- und Flüchtlingsberatung der Stadt Sankt Augustin nicht statt. Ab Montag, 4. Januar 2021 können Termine wieder wahrgenommen werden. Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich.
17. Dezember 2020
Weihnachtsgeschichte als Bilderbuchtheater
Zur Zeit ist ein besonderes Bilderbuchtheater im Sankt Augustiner Zentrum zu sehen. An den Fenstern der Begegnungsstätte CLUB am Karl-Gatzweiler-Platz erzählen elf Bildtafeln mit entsprechenden Texten die Weihnachtsgeschichte. Auf Initiative von Bürgermeister Max Leitterstorf wurden Bildersets für den CLUB und die Kirchengemeinden in Sankt Augustin angeschafft. Die Kirchengemeinden werden die Bilder ebenfalls im öffentlich zugänglichen Raum aushängen. Familien mit Kindern sind eingeladen, die Bilder zu betrachten. Die geltenden Abstandsregeln können hierbei eingehalten werden.
17. Dezember 2020
16.200 Euro Förderung für das Stadtarchiv Sankt Augustin
Das Stadtarchiv Sankt Augustin erhält 16.200 Euro aus dem Förderprogramm „WissensWandel“ als Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramms „Neustart Kultur“. Mit dem Geld soll eine Auswahl historischer Quellen zukünftig digitalisiert werden und dann online abrufbar sein.
16. Dezember 2020
Angebote von Musikschule, Stadtbücherei und Stadtarchiv Sankt Augustin während des Lockdown
Der aktuelle Lockdown zwingt den Kulturbereich der Stadt Sankt Augustin erneut, sein Angebot in angepasster Form zu machen. Während die Musikschule Musikunterricht in Abstimmung mit den Schülern online durchführt, bieten Stadtbücherei und Stadtarchiv die Abholung von vorbestellten Medien nach Terminvereinbarung an.
15. Dezember 2020
Erreichbarkeit der Stadtverwaltung über die Feiertage und den Jahreswechsel
Die Sankt Augustiner Stadtverwaltung bleibt vom 24. bis einschließlich 27. Dezember und am 31. Dezember geschlossen. Von Montag, 28. bis Mittwoch 30. Dezember sind die Dienststellen grundsätzlich erreichbar. Es wird darum gebeten, Anliegen möglichst telefonisch oder per E-Mail zu erledigen und nicht zwingend notwendige Anliegen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Unbedingt notwendige Besuche im Rathaus sind nur nach vorheriger Terminabsprache möglich.
11. Dezember 2020
Spatenstich für das Quartier Urbane Mitte
Sankt Augustin – Am Montag, 7. Dezember 2020 fand der Spatenstich für das Quartier Urbane Mitte statt. Damit können die Bauarbeiten auf dem Gelände des alten Bauhofs in Sankt Augustin-Mülldorf beginnen.
11. Dezember 2020
Barrierefreie Bushaltestellen für Sankt Augustins Zentrum
Am Freitag, 11. Dezember 2020 wurde der Bau von fünf barrierefreien Bushaltestellen im Bereich des Zentrums angekündigt. Der Technische Beigeordnete Rainer Gleß lud zur Besichtigung des aktuellen Zustandes der Haltestelle in der Gartenstraße in Sankt Augustin-Mülldorf ein. Im Zuge des Förderprogramms beim Zweckverband Nahverkehr Rheinland GmbH werden in Sankt Augustin die Bushaltestellen auf einen zeitgemäßen Standard und barrierefrei umgebaut. Die Förderung beträgt 90 Prozent der förderfähigen Kosten.
9. Dezember 2020
Weitere Förderungszusagen aus dem Programm "Moderne Sportstätten 2022" des Landes NRW
Mit 756.235 Euro fördert das Land NRW Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen der Sankt Augustiner Sportvereine im Rahmen des Förderprogramms „Moderne Sportstätten 2022“. Das Förderprogramm gibt den Vereinen mit eigenen Sportstätten die finanzielle Möglichkeit zur energetischen Sanierung und zur Modernisierung ihrer Sportstätten.
8. Dezember 2020
Unterrichtsfreie Tage am 21. und 22. Dezember 2020
Sankt Augustin – Am Montag, 21. Dezember und Dienstag, 22. Dezember 2020 findet kein Unterricht an den Schulen im Stadtgebiet statt. Ausgenommen sind davon wichtige Klausuren und Prüfungen. Für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 kann die Betreuung für die unterrichtsfreien Tage bei der jeweiligen Schule beantragt werden. Das Formular dazu ist auf der Homepage des Schulministeriums NRW zu finden.
8. Dezember 2020
Hilfenetzwerke in Sankt Augustin
Durch die Maßnahmen zur Coronaprävention wie z.B. häusliche Quarantäne, kann es dazu kommen, dass Sie hier in Sankt Augustin Hilfe benötigen. Oder Sie gehören zu den sogenannten Risikopersonen und sollten deshalb das Haus derzeit besser nicht verlassen.
7. Dezember 2020
Wohngebiet Ankerstraße - RTL2 Format
Sankt Augustin – Die Ankerstraße in Sankt Augustin-Mülldorf war Gegenstand in dem Format „Hartz Rot Gold […]“ des Fernsehsender RTL 2. Die dort getätigten Aussagen über das Wohngebiet kann die Stadtverwaltung nicht unkommentiert lassen.
5. Dezember 2020
5. Dezember 2020 - Internationaler Tag des Ehrenamtes
Der internationale Tag des Ehrenamtes findet auch hier in Sankt Augustin statt. Dazu haben die beiden Studentinnen der Medienwissenschaften Elisabeth Wildfeuer und Lena Rothe ein professionelles Video gedreht. Die Stadt Sankt Augustin möchte sich bei allen Ehrenamtlichen für ihr großartiges Engagement bedanken.
4. Dezember 2020
Stadtverwaltung setzt auf die ökologische Suchmaschine Ecosia
Ab sofort unterstützt die Stadtverwaltung Sankt Augustin die umweltfreundliche Suchmaschine Ecosia. Dazu wird Ecosia auf allen städtischen Arbeitsplatzrechnern als Standard-Suchmaschine eingerichtet.
4. Dezember 2020
Fahrradspenden gesucht
Für die Geflüchteten in der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) an der Alten Heerstraße in Sankt Augustin werden aktuell dringend Fahrradspenden gesucht. Fahrräder in allen Größen sind willkommen.
2. Dezember 2020
Allgemeinverfügung aufgehoben: Keine Maskenpflicht im Unterricht an den Grundschulen mehr
Sankt Augustin – Am Mittwoch, 2. Dezember 2020 wurde die im November erlassene Allgemeinverfügung aufgehoben. Die getroffenen Regelungen, insbesondere die Maskenpflicht während des Unterrichts für Grundschüler, gelten ab sofort nicht mehr. Grund für die Aufhebung der Allgemeinverfügung sind die niedrigen Infektionszahlen an den Grundschulen.
2. Dezember 2020
Bundesweiter Vorlesetag mal anderes
Am 20. November, dem bundesweiten Vorlesetag, fand auch in der Kita „Im Viertel“ Familienzentrum Wacholderweg ein ganz besonderes Angebot statt. Bedingt durch Corona ging die Kita dabei neue Wege, in dem sie digitale Medien und ein Bilderbuchkino nutzte.
2. Dezember 2020
Stadtrat delegiert Entscheidungsbefugnis an HADI
Sankt Augustin – Die nächste Sitzung des Stadtrates war für Mittwoch, 9. Dezember 2020 geplant. Vor dem Hintergrund der Corona-Situation delegierte der Rat seine Entscheidungen an den neuen Haupt- und Digitalisierungsausschuss, den HADI. Der HADI tritt mit deutlich weniger Mitgliedern als der Stadtrat zusammen, was das Risiko einer Ansteckung reduziert. Die Delegation ist möglich, da der Gesetzgeber des Landes Nordrhein-Westfalen die epidemische Lage verlängert hat.
1. Dezember 2020
Elternbeitragsstelle und Schulverwaltung wegen Umzugs geschlossen
Am Mittwoch, 9. Dezember 2020 ziehen die Elternbeitragsstelle und die Schulverwaltung der Stadt Sankt Augustin in das Ärztehaus, Markt 71 um. Am Umzugstag sind die Mitarbeitenden weder persönlich, telefonisch noch per E-Mail erreichbar.
30. November 2020
Stoffmasken für Sankt Augustiner Schulen
Am Freitag, 27. November 2020 nahmen Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf und der Erste Beigeordnete Ali Doğan 12.000 Stoffmasken für die Schulen im Stadtgebiet entgegen. Stefan Schreiner, Sankt Augustiner Unternehmer und Vater eines schulpflichtiges Kindes, stellt die Alltagsmasken kostenlos zur Verfügung. Durch Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr wurden die Masken im Anschluss an die Schulen verteilt.
30. November 2020
Kindersprecher und Stellvertreter für das Kinder- und Jugendparlament per Briefwahl gewählt
Jonathan Weiser und Fiete Potulski vom Rhein-Sieg-Gymnasium wurden erneut zum Kindersprecher und Stellvertreter des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) in Sankt Augustin gewählt. Auf Grund der Corona-Pandemie fand die Wahl als Briefwahl statt.
27. November 2020
Bürgermeister Max Leitterstorf unterstützt virtuellen Weihnachtsmarkt der Elterninitiative krebskranker Kinder
Die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin e. V. (EKKK) hat einen coronakonformen Weihnachtsmarkt ins Leben gerufen. Bürgermeister Max Leitterstorf besuchte die Vorstandsvorsitzende des Vereins Manuela Melz. Ausdrücklich unterstützt er die Aktion, mit der Geld für die wichtige ehrenamtliche Arbeit der Elterninitiative erzielt werden soll.
26. November 2020
Alle Jahre wieder
Auch in diesem Jahr ziert ein großer geschmückter Weihnachtsbaum den Karl-Gatzweiler-Platz im Herzen von Sankt Augustin. Schüler der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) Max und Moritz aus Menden übergaben den Baum jetzt coronakonform an Bürgermeister Max Leitterstorf und damit der Bürgerschaft.
26. November 2020
Internationaler Tag des Ehrenamtes in Sankt Augustin
Im vergangenen Jahr bedankten sich Vertretende der Stadt Sankt Augustin, der evangelischen und der katholischen Kirche persönlich bei vielen Ehrenamtlichen aus Sankt Augustin. Auch in diesem Jahr möchten die Stadt und die Kirchen danke sagen und fragen sich – wie machen wir das „coronakonform“?
23. November 2020
Partizipation per Video - 58. Sitzung des Kinder- und Jugendparlamentes
Die Abgeordneten des Kinder- und Jugendparlaments trafen sich kürzlich zur 58. Sitzung per Videokonferenz. Sie befassten sich u. a. mit dem Thema Tierschutz. Außerdem stellten sich in der Sitzung die Bewerber für die Wahl des Kindersprechers vor.
23. November 2020
Telefonische Rentenberatung im Dezember
Coronabedingt finden im Monat Dezember montags zwischen 15 Uhr und 18 Uhr keine Sprechstunden des ehrenamtlichen Versichertenberaters Albert Stockhausen im Rathaus statt. Stattdessen bietet Albert Stockhausen Ratsuchenden eine telefonische Beratung unter 0176/92103031 an.
18. November 2020
Baumfällarbeiten im Pleiser Wald
Voraussichtlich ab Donnerstag, 19. November beginnen Forstarbeiten im Niederpleiser Stadtwald. Zahlreiche abgestorbene Fichten müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Ursache für das Absterben ist der Borkenkäferbefall. Aus Gründen des Arbeitsschutzes und der Sicherheit der Waldbesuchenden müssen während der Einschlag- und Entnahmearbeiten vorübergehend Waldbereiche und Wege gesperrt werden. Die Stadt bittet die Bürgerschaft, diese Sperrungen im Interesse der eigenen Sicherheit unbedingt zu beachten. Die Arbeiten sollen in einer Woche abgeschlossen sein.
18. November 2020
Vollsperrung auf der Ringstraße in Buisdorf
In der Zeit vom 19. November bis zum 17. Dezember 2020 wird die Ringstraße in Sankt Augustin-Buisdorf im Bereich der Hausnummer 20 für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Sperrung wird auf Grund von Sanierungsarbeiten an einem Wohnhaus erforderlich. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
18. November 2020
Weitergehende Schutzmaßnahmen an Schulen
Um dem Infektionsgeschehen durch das Coronavirus Einhalt zu gebieten und Ansteckungen möglichst zu vermeiden, hat der Krisenstab der Stadt eine Allgemeinverfügung für Schutzmaßnahmen an Schulen erlassen, die über die Landesvorgaben hinausgehen. Alle Personen, die sich auf dem Schulgelände aufhalten, müssen dauerhaft eine Alltagsmaske tragen. Für das Lehrpersonal gilt grds. die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
17. November 2020
Berufseinstieg und Berufsorientierung in der huma Shoppingwelt
Sankt Augustin – Für Jugendliche ist die huma Shoppingwelt ein sehr attraktiver Ort, an dem sie sich gerne aufhalten. Sie eignet sich aber nicht nur zum Shoppen und Chillen, sondern bietet auch attraktive Möglichkeiten für den Berufseinstieg und weitere berufliche Perspektiven. Die sogenannten Unternehmensvisitenkarten geben einen Überblick darüber, welches der ansässigen Unternehmen die Möglichkeit eines Praktikums, eines Nebenjobs oder sogar eines Dualen Studiums bietet. Die Unternehmensvisitenkarten sind ein gemeinsames Projekt der Kommunalen Bildungsplanung der Stadt, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin und der huma Shoppingwelt.
16. November 2020
Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf vereidigt Ortsvorsteher
Am Freitag, 13. November vereidigte Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf die Ortsvorsteher der aktuellen Wahlperiode und wünschte ihnen für ihre Tätigkeit viel Glück und Erfolg. Gleichzeitig dankte er den scheidenden Ortsvorstehern für ihr langjähriges Engagement in ihrem jeweiligen Stadtteil.
16. November 2020
Départements, Dolmetscher und Dampfloks
Unter dem Titel „Départements, Dolmetscher und Dampfloks“ ist der neue Band 56 der Reihe „Sankt Augustin – Beiträge zur Stadtgeschichte“ erschienen. In fünf Aufsätzen werden in dem reich bebilderten Buch unterschiedliche Themen aus der Geschichte der Stadt aufgegriffen.
12. November 2020
Barrierefreier Zugang zum Sankt Augustiner Rathaus
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist der Besuch des Sankt Augustiner Rathauses nur über den Eingang am Karl-Gatzweiler-Platz möglich. Für mobilitätseingeschränkte Personen steht ab sofort ein zusätzlicher barrierefreier Zugang zum Rathaus zur Verfügung. In jedem Fall ist zu beachten, dass Besuche im Rathaus nur mit vorheriger Terminabsprache stattfinden können.
12. November 2020
Rat bestellt den Leiter der Freiwilligen Feuerwehr und seine Stellvertreter
Sankt Augustin – In der konstituierenden Sitzung am Dienstag, 4. November 2020 hat der Rat der Stadt Sankt Augustin Stadtbrandinspektor Herbert Maur zum Leiter der Freiwilligen Feuerwehr bestellt. Als Stellvertreter wurden Stadtbrandinspektor Andreas Wielpütz und Stadtbrandinspektor Sascha Ziegenhals bestellt. Gleichzeitig wurden die drei Feuerwehrmänner als Ehrenbeamte ernannt.
12. November 2020
Spontanhilfe
Die Corona-Pandemie macht auch vor wichtigen versorgenden Einrichtungen nicht halt. Mit diesem Aufruf bittet die Stadt Sankt Augustin, sich als Spontanhelfer zu registrieren. Damit können im Bedarfsfall in zentralen Infrastrukturen spontan helfende Hände vermittelt werden. Dazu gehört insbesondere der Pflege- und Gesundheitsbereich. Menschen mit Erfahrungen in der Pflege, wie zum Beispiel auch ehemalige BufDis, FSJler und Zivildienstleistende sowie Freiwillige, die Kenntnisse z.B. durch die häusliche Pflege Angehöriger erworben haben, bitten wir ganz besonders, sich bei der Stadt zu melden. Aber auch in anderen Einrichtungen kann Ihre Hilfe benötigt werden. Daher ist jedes Hilfsangebot willkommen.
10. November 2020
Sankt Augustiner Stadtrat ebnet Weg für digitalen Unterricht
Gleich in der ersten Sitzung der neuen Legislaturperiode befasste sich der Rat der Stadt Sankt Augustin mit der digitalen Ausstattung von Klassenräumen, Lehrkräften und Schülern. In der konstituierenden Sitzung am 4. November wurde ein großer Meilenstein zur digitalen Ausstattung der städtischen Schulen gesetzt.
9. November 2020
Neuer Jugendamtselternbeirat gewählt
Ende Oktober trafen sich die Elternbeiräte der Kindertageseinrichtungen aus dem Sankt Augustiner Stadtgebiet, um aus ihrer Mitte den Jugendamtselternbeirat für 2020/2021 zu wählen.
5. November 2020
Konstituierende Ratssitzung der Stadt Sankt Augustin
Sankt Augustin – Am Dienstagabend, 4. November 2020 fand in Sankt Augustin die konstituierende Ratssitzung im Rathaus statt. Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf verpflichtete die Ratsmitglieder und gratulierte den stellvertretenden Bürgermeisterinnen und Ortsvorstehenden. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wurde die Sitzung unter strengsten Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt.
3. November 2020
Immerwährender Kalender für die Musikschule
Sankt Augustin – Am vergangenen Dienstag, 27. Oktober 2020 machte der Sankt Augustiner Künstler Andreas Trautwein der Musikschule der Stadt ein außergewöhnliches Geschenk. Das Besondere sind die 13 Alu-Dibond-Platten des Kalender, die auf einer raffinierten Trägerkonstruktion im Foyer der Musikschule angebracht wurden. Sie zeigen Ausschnitte aus dem Leben Beethovens in Pastellfarben. Der immerwährende Kalender wird auch über das Jahr 2020 hinaus genutzt werden können.
3. November 2020
Spontanhelfer können sich bei der Stadt Sankt Augustin melden
Die Corona-Pandemie macht auch vor wichtigen versorgenden Einrichtungen nicht halt. Die Stadt Sankt Augustin bittet die Bürger daher, sich als Spontanhelfer zu registrieren. Damit können im Bedarfsfall in zentralen Infrastrukturen spontan helfende Hände vermittelt werden.
3. November 2020
Städtische Schulen sagen Informationsveranstaltungen ab
Auf welche Schule geht mein Kind im nächsten Jahr? Informationsveranstaltungen der Grundschulen und der weiterführenden Schulen können im November nicht durchgeführt werden. Noch im September einigten sich die Stadt als Schulträger und die Schulen auf besondere Veranstaltungsformate und -konzepte, um die Schulen vorstellen zu können. Die pandemische Entwicklung lässt nun auch die angepassten Infoformate im November nicht mehr zu.
2. November 2020
Bürgermeister Max Leitterstorf tritt Dienst im Rathaus an
Seinen ersten Arbeitstag als Bürgermeister von Sankt Augustin hat Max Leitterstorf heute bereits absolviert. Vereidigt wird er allerdings erst am Mittwoch, 4. November in der konstituierenden Sitzung des Stadtrates.
30. Oktober 2020
Eingeschränktes Beratungsangebot der Behindertenbeauftragten und des Integrationsrates
Aufgrund der aktuellen Schließung des Rathauses im Zuge der Corona-Pandemie für den allgemeinen Besucherverkehr können die Beratungen der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten und des Integrationsrates zur Zeit nicht persönlich in den Büroräumen erfolgen. Ratsuchende werden gebeten, ihre Fragen möglichst telefonisch oder per E-Mail zu klären.
28. Oktober 2020
Aufnahmeverfahren für Kinderbetreuungsplätze ab Sommer 2021
Im Januar 2021 beginnen die Kindertageseinrichtungen (Kitas) in Sankt Augustin mit dem Aufnahmeverfahren für die Kinder, die einen Kinderbetreuungsplatz ab 1. August 2021 benötigen. Die Abwicklung des Aufnahmeverfahrens erfolgt über das Elternportal Little Bird. Das aktuelle Verzeichnis der Sankt Augustiner Kindertageseinrichtungen und alle weiteren Informationen gibt es auf www.sankt-augustin.de/kindertagesbetreuung.
26. Oktober 2020
Energie und Bauen in Sankt Augustin
Sankt Augustin verfolgt das Ziel, eine klimagerechte Stadt zu werden. Dazu muss Wohnraum geschaffen bzw. erhalten werden, der ein ressourcenschonendes Leben ermöglicht. Die Broschüre „Bauen und Energie in Sankt Augustin“ trägt zur Erreichung dieses Ziels bei. Durch das Zusammenspiel von Verwaltung, Kommunalpolitik und verschiedenen Inserenten, konnte die Broschüre neu aufgelegt werden. Am Montag, 26. Oktober 2020 stellte der Erste Beigeordnete Rainer Gleß die Broschüre der Presse vor.
23. Oktober 2020
Maskenpflicht an Schulen - Sankt Augustin hebt Allgemeinverfügung auf
Da das Land Nordrhein-Westfalen in seiner Corona-Betreuungsverordnung alle relevanten Tatbestände zur Mund-Nase-Bedeckung an Schulen regelt, wird die Allgemeinverfügung der Stadt Sankt Augustin vom 15. Oktober 2020 aufgehoben. Zur Aufhebung dieser Allgemeinverfügung ist wiederum eine Allgemeinverfügung notwendig, die am Donnerstag, 22. Oktober 2020 erlassen wurde.
23. Oktober 2020
Besuche im Sankt Augustiner Rathaus nur noch mit Terminvereinbarung möglich
Ab Montag, 26. Oktober 2020 sind das Rathaus, das Technische Rathaus und die Nebenstellen im Ärztehaus und im TechnoPark wieder für den allgemeinen Besucherverkehr geschlossen. Besuche in den Dienststellen sind nur mit vorheriger Terminabsprache möglich. Eine Terminbestätigung wird seitens der Verwaltung übersandt. Diese ist dem Sicherheitsdienst, der den Zutritt am Haupteingang Karl-Gatzweiler-Platz regelt, vorzulegen. Der Zugang im Untergeschoss des Rathauses (Tiefgarage) bleibt weiterhin geschlossen. Im Technischen Rathaus und in den vorgenannten Nebenstellen wird der Zugang durch die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sichergestellt. Während des Aufenthalts in den Dienststellen müssen die Besucher weiterhin eine Mund-Nase-Bedeckung tragen.
22. Oktober 2020
Ersatzveranstaltung zum Weltfrauentag abgesagt
Susanne Sielaff-Bock, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Sankt Augustin, sagt die Ersatzveranstaltung zum Weltfrauentag am 4. November im Haus Menden ab. Die steigenden Infektionszahlen machen die Absage der Veranstaltung „gebongt“ mit Andrea Bongers erforderlich.
22. Oktober 2020
Sankt Martin in den städtischen Kitas
Mit Kindern Feste feiern in der Kita trotz Corona, wie kann dies gelingen? Trotz Regelbetrieb in den Kitas werden durch die bestehenden Hygienebestimmungen viele kommende Veranstaltungen in Herbst und Winter neu organisiert werden müssen.
21. Oktober 2020
Theater am Wochenende abgesagt
Auf Grund der aktuell veränderten Gegebenheiten im Zuge der Corona-Pandemie, muss das Kulturamt der Stadt Sankt Augustin weitere Änderungen am Programm zunächst bis Ende Oktober vornehmen. Das Schauspiel „Extrem laut und unglaublich nah“ am Samstag, 24.Oktober fällt aus. Die beiden Aufführungen des Kindertheaters Bibi Blocksberg am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Oktober wurden ebenfalls abgesagt.
21. Oktober 2020
Zweimal ZaubertriXXer im Haus Menden
Die für Samstag, 31. Oktober geplante Veranstaltung ZAUBERTRIXX unplugged kann aufgrund der Überschreitung der 7-Tages-Inzidenz von 35 bzw. 50 nicht im vorgesehen Rahmen stattfinden. Daher haben sich die ZaubertriXXer Albin Zinnecker und Ingo Brehm entschlossen, ihr Programm zweimal hintereinander zu spielen.
19. Oktober 2020
Sankt Augustiner Kinder- und Jugendparlament tagt per Videokonferenz
Die Abgeordneten des Kinder- und Jugendparlaments treffen sich am Donnerstag, 29. Oktober 2020 um 15.00 Uhr in einer Videokonferenz. Grund für die digitale Lösung sind die Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die Vorgaben der Coronaschutzverordnung. In der Sitzung stellen sich unter anderem die Bewerber für die Wahl des Kindersprechers vor.
16. Oktober 2020
Kanalanschlussarbeiten in der Konrad-Adenauer-Straße und Auf dem Niederberg in Sankt Augustin-Hangelar
Ab Montag, 19. Oktober bis einschließlich Freitag, 30. Oktober 2020 führt die Stadt Sankt Augustin Kanalhausanschlussarbeiten in der Konrad-Adenauer-Straße und Auf dem Niederberg in Sankt Augustin-Hangelar für die Errichtung von zwei Neubauten durch. Hierfür ist eine Straßenvollsperrung der jeweiligen Straße im Bereich der Bauvorhaben für den Kfz- und Buslinien-Verkehr erforderlich. Die Anwohner können ihre Grundstücke bis unmittelbar vor den Baustellenbereich anfahren. Der Kfz- und Buslinien-Verkehr wird über die Straße Jagdweg umgeleitet. Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich passieren.
16. Oktober 2020
Teile des Jugendamtes ziehen ins Ärtzehaus
Am Mittwoch. 21. Oktober 2020 ziehen Teile des Jugendamtes in das Ärztehaus. Am Umzugstags sind die betroffenen Mitarbeitenden nicht erreichbar.
16. Oktober 2020
Maskenpflicht an Sankt Augustiner Schulen
Weil die Infektionszahlen des Coronavirus weiterhin steigen, sieht der Krisenstab Handlungsbedarf. In Abstimmung mit den verantwortlichen Schulleitungen gilt nun ab Montag, 26. Oktober 2020, zunächst für 14 Tage, eine Maskenpflicht an allen Schulen im Stadtgebiet. Zum Erlass der Allgemeinverfügung wandte sich Bürgermeister Klaus Schumacher mit einer Video-Botschaft an die Bürgerinnen und Bürger Sankt Augustins.
14. Oktober 2020
Sanierung der Kreisinnenfahrbahn in Sankt Augustin- Niederpleis in den Herbstferien
Ab sofort wird die Innenfahrbahn des Kreisverkehrs zwischen Pleistalstraße und Hauptstraße in Sankt Augustin-Niederpleis saniert. Während der Baumaßnahme ist der Kreisel halbseitig befahrbar. Der Verkehr wird durch eine Ampelanlage geregelt. Mit Rückstau ist zu rechnen.
14. Oktober 2020
Bürgermeister Klaus Schumacher empfängt das Prinzenpaar 20/21 der Stadt Sankt Augustin
Am Donnerstag, 1. Oktober 2020 begrüßte Bürgermeister Klaus Schumacher das designierte Prinzenpaar der Stadt Sankt Augustin im Rathaus. Mathilde Meurer als Augustina Mathilde I. und Heinz Gerlach als Prinz Heinz I. brachten auch ihre Adjutanten mit. Peggy Lindemann und Emanuel Gmach von der Ehrengarde Hangelar und Marita Manz-Rott und Christoph Rott von der Prinzengarde Sankt Augustin begleiteten das Prinzenpaar.
12. Oktober 2020
StadtGrün naturnah!
Nach einem Jahr intensiver Arbeit am Labelverfahren „StadtGrün naturnah“ in 2019 und dem einstimmigen politischen Beschluss der Grünflächenstrategie im Januar 2020, gab das Projektbüro am 30. September 2020 die Ergebnisse bekannt. Sankt Augustin wird für die Arbeit zugunsten eines artenreichen und vielfältigen Stadtgrüns mit dem Label „Silber“ ausgezeichnet. Das Label wurde im Rahmen eines Pressetermins am Montag, 5. Oktober 2020 vorgestellt und im Foyer des Technischen Rathauses aufgehangen.
9. Oktober 2020
Ausgezeichnete Leseratten
Auch in diesem Jahr lud die Stadtbücherei Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Sommerleseclub ein. Trotz erschwerter Bedingungen ließen sich insgesamt 81 Teilnehmende für den Sommerleseclub begeistern.
8. Oktober 2020
Samstagstrauungen 2021
Ab sofort können für das nächste Jahr Termine für Trauungen am Samstag in der Niederpleiser Mühle und auf Schloss Birlinghoven beim Standesamt der Stadt Sankt Augustin reserviert werden. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Tage:
8. Oktober 2020
Kinderferienprogramm in der Spielstube in Sankt Augustin-Niederpleis
Von Montag, 12. Oktober bis Mittwoch, 14. Oktober 2020 findet von 12.00 bis 17.00 Uhr das Kinderferienprogramm der Spielstube in Sankt Augustin-Niederpleis statt. Teilnehmen können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
6. Oktober 2020
Projektvorstellung NEILA
Am Freitag, 2. Oktober 2020 stellte der Erste Beigeordnete Rainer Gleß das Projekt NEILA vor. Dabei steht die Abkürzung für Nutzen eines interkommunalen Landflächenmanagements für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Gemeinsam mit Partnern aus Kommunen, Wirtschaft und Bildung wird ein Siedlungsentwicklungskonzept erarbeitet, welches zum Ziel hat, Freiflächen optimal und unter Berücksichtigung verschiedener Bedürfnisse nachhaltig zu nutzen.
6. Oktober 2020
Kanal- und Straßensanierung in der Gartenstraße in Sankt Augustin-Mülldorf
Die Kanal- und Straßensanierung in der Gartenstraße in Sankt Augustin-Mülldorf beginnt in Kürze. Die Bauarbeiten sollen von Ende Oktober 2020 bis ca. 21. Mai 2021 andauern. Für die Bauzeit wird die Gartenstraße in Teilabschnitten voll gesperrt. Eine Beschilderung hierfür wird frühzeitig aufgestellt. Die Arbeiten sollen in der Regel werktags von 7.00 – 17.00 Uhr stattfinden.
6. Oktober 2020
Ehrenamtliche Familienhelfer gesucht
Die Familienberatungsstelle der Stadt sucht für das Projekt „Familienbegleitung“ interessierte Menschen, um Familien im Alltag zu unterstützen. Das bewährte Projekt gibt es seit vierzehn Jahren und ist eine besondere Form von Nachbarschaftshilfe. Es geht um die Unterstützung von Familien, die ganz nach den Wünschen aller Beteiligten gestaltet wird. Eine wichtige Voraussetzung ist , Interesse und Freude am Kontakt mit Familien zu haben.
30. September 2020
Erste Interkulturelle Woche in Sankt Augustin gestartet
Am Samstag, 26. September 2020 startete die Interkulturelle Woche (IKW) mit der Auftaktveranstaltung im großen Ratssaal. Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ soll Zeichen für Zusammenhalt und Vielfallt gesetzt werden. Rund 50 geladene Gäste kamen zur Auftaktveranstaltung der IKW, die aufgrund der Corona-Lage nicht als öffentliches Fest stattfinden konnte. Vertreten waren zahlreiche zivilgesellschaftliche Akteure Sankt Augustins aus den Integrationsagenturen, Schulen, Kitas, Kirchen, Vereinen sowie Verantwortliche aus Politik und Verwaltung.
30. September 2020
Spiel, Spaß und Normalität
Ein bisschen Normalität, das wünschen sich derzeit viele Kinder und Jugendliche in Sankt Augustin. Mit einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm, voller Kreativität, Spiel, Spaß und Ausflugshighlights sowie der Arbeit in Bezugsgruppen, können die Besuchenden der Matchboxx. ihre Ferien genießen. Die Mischung aus "offener Tür" und anmeldepflichtigen Ferienangeboten in Bezugsgruppen, in denen ohne Abstandsregelung gearbeitet werden kann, macht das möglich. Auch spontan und ohne Anmeldung oder Kosten können die "Daheimgebliebenen" ihre Zeit in der Matchboxx. verbringen.
30. September 2020
Ehrenamtskarte NRW beantragen bringt Vorteile
Inhaber der Ehrenamtskarte NRW erhalten nicht nur in Sankt Augustin Vergünstigungen, häufig in Form von Preisnachlässen, sondern auch bei weiteren am Projekt teilnehmenden Kommunen, Einrichtungen oder Unternehmen. Die Beantragung der Karte kann sich also durchaus lohnen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
30. September 2020
Pressemitteilung des Rhein-Sieg-Kreises
Wälder fördern, Bachtäler erhalten, Feldlerche, Kiebitz, Rebhuhn und Insekten ausreichend Lebensraum geben, Natur und Landschaft schützen – all dies soll mit dem neu zu erarbeitenden Landschaftsplan Nr. 7 „Siegburg-Troisdorf-Sankt Augustin“ erreicht werden. Das Plangebiet umfasst Teilgebiete der Städte Siegburg, Troisdorf, Sankt Augustin und Lohmar. Der derzeit rechtskräftige Landschaftsplan soll in seiner Abgrenzung im Osten um einen Teilbereich der Stadt Siegburg erweitert werden.
29. September 2020
Geänderte Öffnungszeiten der Elternbeitragsstelle
Ab Donnerstag, 1. Oktober 2020 ändern sich die Öffnungszeiten der Elternbeitragsstelle im städtischen Jugendamt. Damit Anträge möglichst zeitnah bearbeitet werden können, bleibt die Elternbeitragsstelle ab sofort dienstags geschlossen.
29. September 2020
Hinweise für Bauherren und Auftragnehmer der Stadt Sankt Augustin
Zur Verhinderung bzw. Verlangsamung der Verbreitung des Corona-Virus sind Bauherren aber auch die Auftragnehmer der Stadt Sankt Augustin dringend dazu angehalten, die notwendigen Hygienevorschriften zu beachten und umzusetzen sowie die hierzu notwendigen Bedingungen und Ausstattungen zur Verfügung zu stellen.
29. September 2020
Herbstferien in der Natur - Das Anti-Langeweile-Programm des Umweltbüros
Erlebnisreiche, kreative, spannende und ganz naturverbundene Herbstferien an der frischen Luft und in der Natur erwarten die Sankt Augustiner Kinder und ihre Familien. Für Ferienabenteuer wie erholsames Waldbaden, eine spannende Eulen-Nacht, eine Pilzwanderung, eine Naturwerkstatt sowie ein zweitägiges Waldabenteuer sind beim Büro für Natur- und Umweltschutz (BNU) der Stadt Sankt Augustin noch Plätze frei.
28. September 2020
Bürgermeister Klaus Schumacher informiert sich über die erste DHL Packstation in Sankt Augustin-Buisdorf
DHL knüpft das Packstationsnetz jetzt noch dichter und hat nun die erste DHL Packstation, Im Mittelfeld 7, bei ALDI Süd in Sankt Augustin-Buisdorf in Betrieb genommen. Kunden können dort rund um die Uhr ihre DHL Pakete abholen und vorfrankierte Sendungen kontaktlos verschicken. Die Kapazität des neuen Automaten umfasst 110 Fächer.
28. September 2020
Individuelle Beratung statt "Tag der offenen Tür"
Da die derzeitige Coronasituation große Veranstaltungen mit viel Publikum auf engem Raum nicht zulässt, beschreitet die Musikschule alternative Wege, um über ihr Angebot qualifiziert zu informieren. Zu Instrumentalunterricht, Gesang, Elementarunterricht und Tanz bietet die Musikschule verstärkt individuelle Beratungstermine an.
28. September 2020
RSVG Bikes: Fahrradverleihsystem in Sankt Augustin
Ab Donnerstag, 1. Oktober 2020 startet das Fahrradverleihsystem in Sankt Augustin. Dann ist es möglich, Fahrräder an insgesamt acht Stationen innerhalb des Stadtgebietes auszuleihen.
23. September 2020
Bereiche des Jugendamtes ziehen um
Ende September und Anfang Oktober ziehen Teile des Sankt Augustiner Jugendamtes in neue Räumlichkeiten im Rathaus, Markt 1. Betroffen sind die Bereiche wirtschaftliche Jugendhilfe und der Bezirkssozialdienst.
22. September 2020
Interkulturelle Woche 2020: Sankt Augustin feiert Premiere
Von Samstag, 26. September bis Samstag, 3. Oktober 2020 findet die interkulturelle Woche (IKW) in Sankt Augustin statt. Die IKW steht unter der Schirmherrschaft der Staatssekretärin für Integration NRW, Serap Güler. Neben Sankt Augustin bereiten sich mehr als 500 Städte und Gemeinde auf die IKW vor, in der Themen und Perspektiven einer vielfältigen Gesellschaft behandelt und Gemeinsamkeiten gefeiert werden.
22. September 2020
FAIR STATT MEHR - Fair Handeln in Sankt Augustin
„FAIR STATT MEHR“ lautet das Thema der diesjährigen Fairen Woche, die bundesweit vom 11. bis zum 25. September stattfindet. An dieser größten Aktionswoche zum Fairen Handel beteiligt sich auch die Aktionsgruppe Fairer Handel Sankt Augustin. Die Stadt erhielt vor genau einem Jahr die Auszeichnung als Fairtrade-Stadt.
21. September 2020
Handeln können als Eltern – Heraus aus der Unsicherheit
Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Stadt Sankt Augustin bietet in Kooperation mit den Katholischen Familienzentren Sternschnuppe und Sankt Martinus (Kitas Buisdorf und Niederpleis) ab Oktober 2020 eine Elterngruppe an. In dem Kurs geht es inhaltlich um das Thema “Handlungsfähig sein als Eltern“. Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Eltern von Kindergartenkindern.
17. September 2020
Flugstunde in der Kita Am Park
Pünktlich zu Beginn des neuen Kita-Jahres freut sich der städtische Bewegungskindergarten Am Park in Sankt Augustin über eine langersehnte Erweiterung seiner Bewegungslandschaft. Dank einer Spende der Kreissparkasse Köln in Höhe von 1.000 Euro aus den Mitteln des "PS-Sparen und Gewinnen" konnte der Förderverein "Starke Kinder" e.V. ein multifunktionales Flug- und Motorikrollen-Set für die Kita anschaffen.
16. September 2020
Wifi 4 EU - Freies WLAN in Sankt Augustin-Ort
Ab sofort steht freies WLAN unter dem Siegel „WiFi4EU“ auf dem Karl-Gatzweiler-Platz, dem Rathausfoyer, im Bürgerservice, Ordnungsamt und Jugendamt sowie der Musikschule und Bücherei zur Verfügung.
16. September 2020
Auf der Suche nach Gartenschläfer &Co
Am Donnerstag, 10. September 2020 begab sich das städtische Büro für Umwelt und Naturschutz (BNU) gemeinsam mit dem BUND auf die Suche nach der kleinen Schlafmaus, die aufgrund ihrer dunklen Gesichtsmaske tatsächlich ein bisschen an Zorro erinnert. Im Rahmen des Projektes „Spurensuche Gartenschläfer“ wird das Vorkommen der kleinen Nager im Sankt Augustiner Stadtgebiet untersucht.
14. September 2020
Anmeldetermine für Schulneulinge im Schuljahr 2021/2022
Die Grundschulen in Sankt Augustin bieten in den kommenden Wochen Infoabende und Tage der offenen Tür an. Hier können sich die Eltern und zukünftigen Schulkinder über das Schulgebäude, die Unterrichtsmethoden, das Lehrerkollegium und vieles mehr informieren. Wegen der besonderen Hygieneanforderungen finden die Veranstaltungen in diesem Jahr in abgewandelter Form statt. Informationen hierzu gibt es auf den Webseiten der Grundschulen. Ferner können sich die Familien in der aktualisierten Broschüre „Sankt Augustin macht Schule“ informieren.
11. September 2020
Wahlen 2020
Am Sonntag, 13. September 2020 finden in Sankt Augustin die Kommunal- und Integrationsratswahlen statt. Das Wahlbüro hat am Wahlwochenende wie folgt geöffnet:
11. September 2020
Kommunalwahlen und Integrationsratswahl 2020
Am Sonntag, 13. September 2020 finden in Sankt Augustin die Kommunal- und Integrationsratswahlen statt. Das Wahlbüro ist auch am Wahlwochenende geöffnet. Es befindet sich im kleinen Ratssaal des Rathauses, Markt 1 und ist barrierefrei erreichbar.
10. September 2020
Auf welche Schule geht mein Kind nach der vierten Klasse?
Auch in diesem Jahr ist es den weiterführenden Schulen und der Stadt Sankt Augustin ein wichtiges Anliegen, Eltern zum Übergang ihrer Kinder in die Sekundarstufe I zu informieren und zu unterstützen. In einer gemeinsamen Sitzung haben Schulen und Stadt abgestimmt, wie sie Eltern und Kindern unter den besonderen Corona-Hygieneanforderungen bestmöglich und persönlich informieren können. Einvernehmlich wurde beschlossen, in diesem Jahr die Tage der Offenen Tür durch zusätzliche Informationsveranstaltungen für Eltern zu ersetzen.
10. September 2020
Mitwirken beim Kinder- und Jugendförderplan
Der Fachdienst Jugendförderung der Stadt Sankt Augustin erstellt zurzeit den Kinder- und Jugendförderplan für die Jahre 2020 bis 2025. Ab sofort und bis Freitag, 2. Oktober 2020 können Kinder und Jugendliche auf der Onlineplattform OPIN bei der Aufstellung dieser Ziel- und Maßnahmenplanung mitwirken und ihre Meinungen, Interessen und Ideen einfließen lassen. Eingeladen sind hierzu alle Kinder und Jugendlichen aus Sankt Augustin.
9. September 2020
Stadtradeln 2020 - Sankt Augustin radelt erneut für gutes Klima
Von Sonntag, 20. September bis Samstag, 10. Oktober 2020 sind alle, die in Sankt Augustin leben, arbeiten, zur Schule oder Hochschule gehen, einem Verein oder dem Rat der Stadt angehören aufgerufen, für das Klima in die Pedale zu treten. Bereits zum vierten Mal nimmt Sankt Augustin an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses teil.
7. September 2020
Ferienaktionen 2020
Noch gibt es die Chance, mitzumachen bei der Herbstaktion der Stadt Sankt Augustin! In beiden Aktionswochen sind noch wenige Plätze frei.
7. September 2020
Sankt Augustin verzichtet auf Wahlparty
Im Zuge der Corona-Pandemie und in Anbetracht der derzeit geltenden Rechtslage haben sich Verwaltung und Politik in Sankt Augustin dazu entschlossen, anlässlich der Kommunalwahlen am 13. September 2020 keine Wahlparty durchzuführen. Interessierte können sich am Wahlabend auf der Internetseite der Stadt Sankt Augustin über die Wahlergebnisse informieren.
4. September 2020
Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte beraten wieder regelmäßig
Die ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten haben ihre regelmäßigen Sprechstunden im Sankt Augustiner Rathaus wieder aufgenommen.
3. September 2020
Stadtarchiv Sankt Augustin
Nach intensiver Vorbereitung ist Sankt Augustin eine der ersten Kommunen im Rheinland, die mit der Digitalen Langzeitarchivierung in den Echtbetrieb geht. So wird zukünftig sichergestellt, dass nicht nur digitale Verwaltungsvorgänge auch nach vielen Jahren noch les- und nutzbar sind. Auch digitale Fotosammlungen, Filme oder Tonaufnahmen können so dauerhaft aufbewahrt werden.
3. September 2020
Politische Teilhabe für Menschen mit Behinderung
Die Stadt unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihrer politischen Partizipation. Die städtische Internetseite wurde im Bereich Inklusion und Behinderung um die Seite Politik und Wahlen erweitert. Neben hilfreichen Weiterleitungen zu politischen Themen für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen, bieten Texte in Leichter Sprache eine Möglichkeit, sich das Thema Wahlen und Politik, auch mit eingeschränkten Sprachkenntnissen, zu erschließen.
1. September 2020
Neuer Kurs Barre à Terre in der Musikschule
Der Fachbereich Ballett und Tanz an der Musikschule der Stadt Sankt Augustin hat ab sofort ein neues Angebot für alle am Tanz Interessierten. Der Kurs Barre à Terre nach der Methode von Alain Astié kombiniert mit Pilates und Yoga beginnt in der 37. KW. Anmeldungen nimmt die Musikschule ab sofort entgegen.
27. August 2020
Kanal- und Straßenneubau in der Hertzstraße
Die Stadt Sankt Augustin beginnt am Dienstag, 1. September 2020 mit der geplanten Kanalerneuerung in der Hertzstraße in Sankt Augustin-Menden. In diesem Zusammenhang werden auch der Straßenneubau sowie eine verkehrsgerechte Straßenumgestaltung durchgeführt. Die gesamte Baumaßnahme soll Ende April 2021 abgeschlossen sein. Zur Herstellung des Kanalanschlusses wird die Durchfahrt der Ernst-Reuter-Straße für ca. 2 Wochen voll gesperrt. Eine Umleitung wird frühzeitig ausgeschildert. Die Zufahrt zu allen Stichwegen/Sackgassen, die von der Ernst-Reuter-Straße abzweigen, sind bis zur Hertzstraße nur über die von-Galen-Straße oder Mittelstraße zu erreichen. Eine Durchfahrt der Ernst-Reuter-Straße ist auf Höhe der Hertzstraße wegen der Vollsperrung für den Kanalanschluss nicht möglich.
25. August 2020
Sankt Augustiner Vereine erhalten Zuwendungen aus dem Förderprogramm "Moderne Sportstätten 2022"
Erste Zuwendungsbescheide aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ wurden an Sankt Augustiner Vereine erteilt. Hoch erfreut zeigt sich der Vorsitzende des Stadtsportverbands Sankt Augustin (SSV), Heinz-Willi Schäfer, über die schnelle Antragsgenehmigung aus dem Förderprogramm des Landes.
24. August 2020
„Sankt Augustiner Herbst“ präsentiert regionale Künstler
Aus der beliebten Veranstaltungsreihe Sankt Augustiner Mai wird dieses Jahr coronabedingt der Sankt Augustiner Herbst. Hier präsentiert das Kulturamt der Stadt Sankt Augustin auch in diesem Jahr eine große Vielfalt an kulturellen Angeboten aus dem Stadtgebiet. Ob Konzert, Lesung, Führung oder Theater, für jedes Alter ist etwas dabei.
24. August 2020
AWO-Kita Rasselbande zur Zeit geschlossen
Seit dem 24. August 2020 ist die AWO-Kita Rasselbande in der Wellenstraße in Sankt Augustin-Mülldorf geschlossen. Die Schließung wurde durch das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises verfügt, da eine dort tätige Fachkraft positiv auf SARS-CoV2 getestet wurde. Nach dem derzeitigen Stand stehen alle Kinder und Mitarbeitende der Einrichtung bis zum 3. September 2020 unter Quarantäne.
21. August 2020
Kanalanschlussarbeiten am Baumschulweg in Sankt Augustin-Niederpleis
Ab sofort bis einschließlich Freitag, 4. September 2020 führt die Stadt Sankt Augustin Kanalhausanschlussarbeiten im Baumschulweg in Sankt Augustin-Niederpleis durch. Hierfür ist eine Straßenvollsperrung im unteren Bereich des Bauschulwegs für alle Verkehrsteilnehmer erforderlich. Die Anwohner können ihre Grundstücke bis unmittelbar vor den Baustellenbereich anfahren bzw. werden umgeleitet. Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich nicht passieren.
21. August 2020
Veranstaltungen für Kinder in der Stadtbücherei
Ein lange Zeit konnten die beliebten Kinderveranstaltungen der Stadtbücherei Sankt Augustin Corona-bedingt nicht stattfinden. Ab September können nun aber Kinder ab 3 Jahren zumindest das Bilderbuchkino und das Kamishibai-Erzähltheater wieder besuchen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
21. August 2020
Bürgerinformationsveranstaltung in Sankt Augustin-Menden - ein Nachbericht
Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung fand bereits im November 2019 eine Bürgerinformationsveranstaltung statt, in der die Planung vorgestellt wurde. Im Rahmen der Offenlage, die vom 27. Juli bis einschließlich 04. September 2020 stattfindet, wurde erneut eine Bürgerinformationsveranstaltung angeboten, bei der der Vorhabenträger die Planung vorstellt und die Möglichkeit bestand Fragen zu stellen. Die Bürgerinfortionsveranstaltung am Montag, 17. August 2020 wurde von rund 60 Interessierten besucht.
21. August 2020
Beethoven neu denken - Wettbewerbserfolg von Jonathan Jungbluth
Beethoven neu denken, war das Motto des Wettbewerbs der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn und der Stadt Bonn zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen waren aufgerufen, ihre eigene Version der „Ode an die Freude“ zu gestalten. Den ersten Preis gewann Jonathan Jungbluth aus Sankt Augustin.
20. August 2020
Baubeginn für die neue Kita Wellenstraße
Ab Ende August 2020 beginnen die Bauarbeiten für die neue 8-gruppige Kindertageseinrichtung in der Wellenstraße in Sankt Augustin Mülldorf. Die Netto-Raumfläche der Kita wird etwa 1.500 Quadratmeter betragen. Nördlich der heutigen Einrichtung der AWO Kita Rasselbande entsteht in den nächsten zweieinhalb Jahren die größte Kindertagesstätte der Stadt Sankt Augustin, in der zukünftig ca. 150 Kinder vom Kreisverband der AWO Bonn/Rhein-Sieg betreut werden.
18. August 2020
Sommerferien voller Spiel, Sport, Spaß und Spannung
Insgesamt nahmen 280 Kinder an den städtischen Sommeraktionen teil. Einige von ihnen sogar über mehrere Wochen. Die Mitarbeiter des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule, die Aktionsleitungen und die Ferienhelferinnen und Ferienhelfer hatten ein abwechslungsreiches Programm für die Teilnehmer zusammengestellt. Ab sofort sind Anmeldungen für die Herbstaktion möglich.
12. August 2020
Städtischer Bauhof erneuert Fahrzeugflotte
Das Kommunalförderungsprogramm des Landes NRW ermöglicht dem städtischen Bauhof die Anschaffung zwei neuer Fahrzeuge. So konnten zwei alte Dieselfahrzeuge gegen umweltschonendere und modernere Fahrzeuge ausgetauscht werden. Eine Vorstellung der Neuzugänge in der städtischen Fahrzeugflotte erfolgte am Montag, 10. August 2020.
11. August 2020
Die Stadt Sankt Augustin bildet aus
In diesem Jahr beginnen sieben motivierte Menschen ihre Ausbildung bei der Stadt Sankt Augustin. Bürgermeister Klaus Schumacher überraschte die neuen Auszubildenden am Kloster der Steyler Missionare mit einer Segway Tour. Als Reiseführer zeigte er ihnen einige Sehenswürdigkeiten der Stadt und wünschte allen einen guten Ausbildungsstart.
10. August 2020
Rund um Sankt Augustin - barrierefrei!
Die Stadt Sankt Augustin hat sich in ihrem „Kommunalen Aktionsplan Inklusion“ 2015 das Ziel gesetzt, Sankt Augustin barrierefrei zu gestalten. Am 7. August 2020 wurde der neu aufgelegte Rollstuhlwegeplan vorgestellt. Dieser stellt unter anderem die Beschaffenheit der Wege, vorhandene Neigungen, der Ausbaustandard von Kreuzungen, Parkplätze, barrierefreie Haltestellen, Entfernungen und Sehenswürdigkeiten sowie deren barrierefreie Erreichbarkeit dar.
7. August 2020
Geänderte Öffnungszeiten im Hallenbad in Sankt Augustin-Menden
Da nach den Sommerferien die Schulen das Hallenbad Menden wieder nutzen, gelten ab Mittwoch, 12. August 2020 weitgehend die früheren Öffnungszeiten. Aufgrund der Beschränkung der Badegastzahl auf 15 gleichzeitig Anwesende, bleibt die Erweiterung der Badezeit sonntags von 8 bis 18 Uhr bestehen. Zusätzlich öffnet das Hallenbad samstags von 7 bis 17 Uhr.
6. August 2020
Rollator-Training & Sicherheitscheck - ein Angebot der Begegnungsstätte
Am Dienstag, 25. August 2020 findet von 10.00 bis 12.00 Uhr ein Rollator-Training für die Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte statt. Für ein selbstbestimmtes Leben ist Mobilität sehr bedeutsam. Die Teilnehmenden können im geschützten Rahmen den Umgang mit dem Rollator erlernen oder verbessern und haben sogar die Chance das Ein- und Aussteigen an einem Bus zu üben.
6. August 2020
Verzögerung beim Bau der Kita in der Richthofenstraße
Mitte Juli teilte die Stadt Sankt Augustin mit, dass sich der, aufgrund von Verzögerungen bei der Umsetzung der Bauarbeiten für die neue viergruppige Kindertagesstätte an der Richthofenstraße angestrebte Betriebsbeginn zum 1. Dezember 2020, ggf. noch weiter verschieben könnte. Allen Eltern, die sich wegen der Unwägbarkeiten in der Betreuung ihrer Kinder beim Fachdienst Frühkindliche Bildung gemeldet haben, konnte mit alternativen Betreuungsangeboten geholfen werden.
4. August 2020
Der Inklusionsscheck NRW ist da
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hilft ortsansässigen Vereinen bei der Inklusion. Ab sofort können Vereine, Initiativen, Organisationen, oder andere Träger und Vereinigungen 2.000 Euro pro Scheck erhalten, wenn sie damit Angebote, Aktionen, Maßnahmen oder Veranstaltungen inklusiv gestalten. Die Beantragung der Fördermittel erfolgt über ein leicht zugängliches Online-Verfahren.
30. Juli 2020
Open Air Sommerabende im Klostergarten vor traumhafter Kulisse
Auch dieses Jahr präsentiert das Kulturamt der Stadt Sankt Augustin die Sommerabende im Klostergarten. Dieses Jahr locken vom 20. bis 23. August 2020 insgesamt fünf hochkarätige Konzerte und Theaterinszenierungen in den Klostergarten der Steyler Missionare. Für alle Veranstaltungen gibt es nun auch Karten im freien Verkauf.
24. Juli 2020
Freiwillige für die Unterstützung zur Integration gesucht
Die Stadt sucht für verschiedene kurzfristige Projekte Freiwillige, die andere Menschen bei der Integration unterstützen möchten.
24. Juli 2020
Bundesfreiwilligenstelle in einer integrativen Grundschulklasse und der Begegnungsstätte der Stadtverwaltung
In der integrativen Grundschulkasse der Max & Moritz-Grundschule und der Begegnungsstätte Club der Stadt ist zum 1. Oktober 2020 eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zu besetzen. Dafür wird ein engagierter Teamplayer gesucht.
23. Juli 2020
Einführung eines Online-Terminsystems für den Bürgerservice
Ab Samstag, 1. August 2020 können Termine für Dienstleistungen des Bürgerservice jetzt auch online vereinbart werden. Bürgerinnen und Bürger können per App „Timeacle“, auf der Homepage des Anbieters unter www.timeacle.de oder auf der städtischen Homepage unter www.sankt-augustin.de Termine für die häufigsten Dienstleistungen des Bürgerservice buchen.
23. Juli 2020
Straßensanierung in der Antoniusstraße in Sankt Augustin-Niederpleis
Am Montag, 27. Juli 2020 beginnen die Bauarbeiten in der Antoniusstraße in Sankt Augustin-Niederpleis. Die Straßensanierung wird in zwei Bauabschnitte eingeteilt und wird bis voraussichtlich Ende September 2020 andauern.
22. Juli 2020
Bürgerinformationsveranstaltung in Sankt Augustin-Menden
Am Montag, 17. August 2020 findet in der Aula der Fritz-Bauer-Gesamtschule, Siegstraße 12 um 18.00 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung zur städtebaulichen Entwicklung des Geländes der ehemaligen Gärtnerei Werner statt. Alle Interessierten, wie zum Beispiel Anwohner, ansässige Geschäftsleute, Vereine oder Vertretungen anderer Institutionen, sind herzlich eingeladen, sich über die Planung zu informieren.
21. Juli 2020
Erste Spiele-Box auf Sankt Augustiner Spielplatz
Die Spielplätze im Stadtgebiet sollen aufgewertet und für Kinder, Jugendliche und Familien attraktiver werden. Um diese Idee umzusetzen, wurde auf dem Spielplatz an der Johannesstraße in Sankt Augustin-Menden ein Container aufgestellt, in dem Bälle und Spielutensilien, aber auch Sonnenschirme, Sitzbänke und Tische für die Nutzung bereit stehen. Die Schlüssel für den Spielecontainer wurden am Freitag, 17. Juli 2020 an Jana Spravil vom Verein Hotti e.V. und an die Spielplatzpaten Nico Schmied und Wilfried Quadt übergeben.
16. Juli 2020
Aktuelle Informationen zur Kindertagesstätte in der Richthofenstraße
Aufgrund von Verzögerungen bei der Umsetzung der Bauarbeiten für die neue viergruppige Kindertagesstätte in der Richthofenstraße, könnte sich der Betriebsbeginn der Kita verschieben.
10. Juli 2020
Zusätzliche freie Plätze bei den Ferienaktionen in Sankt Augustin
Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren können sich auf zwei akrobatische Wochen mit dem Kölner Spielecircus freuen. Das Angebot wird von Montag, 27. Juli bis Freitag, 31. Juli 2020 und von Montag, 03. August bis Freitag, 07. August 2020 für jeweils 48 Kinder von 9.00 bis 16.00 Uhr auf der Wiese neben der Turnhalle an der Schiffsstraße in Sankt Augustin-Mülldorf stattfinden.
9. Juli 2020
Begegnungsstätte der Stadt öffnet wieder mit neuen Angeboten
Aufgrund der Corona-Pandemie war die Begegnungsstätte CLUB für viele Wochen geschlossen. Den persönlichen Kontrakt hat das Team der Begegnungsstätte übers Telefon, wöchentliche Briefe oder beim Telefon-Bingo aufrechterhalten. Diese Zeit ist vorbei und die Begegnungsstätte ist ab sofort mit neuen Angeboten wieder geöffnet. Damit die Sicherheit aller Besucher gewährleistet werden kann, müssen jedoch einige Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
7. Juli 2020
Stadtbücherei Sankt Augustin mit neuem Online-Katalog
Nachdem die alte Software in die Jahre gekommen war, bietet die Stadtbücherei jetzt einen zeitgemäßen Zugang zu ihren Medien an. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie nutzten Projektleiterin Steffi Hoffmeister, Büchereileiter Peter Schulte-Nölke und die anderen Büchereimitarbeiterinnen intensiv, um die neue Software mit Leben zu füllen und die Benutzeroberfläche ansprechend zu gestalten. Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger das komplette Bibliotheksangebot auch unterwegs abrufen, Medien vormerken, Leihfristen verlängern und ihr Konto verwalten.
3. Juli 2020
Kanalarbeiten in der Schulstraße in Sankt Augustin-Niederpleis
Ab Montag, 6. Juli bis einschließlich Freitag, 24. Juli 2020 finden Kanalarbeiten in der Schulstraße im Ortsteil Niederpleis statt. Die Arbeiten erfordern eine Vollsperrung der Straße auf Höhe der Hausnummer 19. Der öffentliche Nahverkehr wird umgeleitet.
2. Juli 2020
Spielplatz Deichstraße wird vorübergehend geschlossen
Auf Grund leicht erhöhter Schwermetallwerte im Boden des Spielplatzes Deichstraße in Sankt Augustin-Busidorf wird der Spielplatz vorübergehend geschlossen. Der Boden wird ausgetauscht und anschließend eine neue Begrünung eingesät. Der Grund für die Bodenbelastung sind ehemalige Überschwemmungen der Sieg und die damit verbundene Kontaminierung des Bodens durch das belastete Wasser. Da die Begrünung erst zum Ende des Sommers erfolgen kann, wird auch der Bodenaustausch erst dann vorgenommen. Die Arbeiten werden voraussichtlich am 31. August 2020 beginnen und werden ca. 14 Tage dauern. Der nächstgelegene Spielplatz an der Straße „Im Rosengarten“ ist weiterhin offen.
30. Juni 2020
Städtische Webseite bietet zahlreiche Informationen zum Coronavirus
Die Ausbreitung des Coronavirus und die damit verbundenen Vorschriften sind auch in Sankt Augustin immer noch Thema. Teilweise besteht Verunsicherung und viele Fragen tun sich auf. Zahlreiche Informationen hat die Stadt Sankt Augustin auf ihrer Internetseite zusammengestellt, von einem Fragen- und Antwort-Katalog bis hin zu Hilfenetzwerken in den einzelnen Stadtteilen.
30. Juni 2020
Stadtbücherei kann wieder ohne Termin besucht werden
Die Stadtbücherei Sankt Augustin startet ab sofort wieder den regulären Ausleihbetrieb zu den gewohnten Öffnungszeiten. Die Nutzung der Bücherei unterliegt den aus anderen Einrichtungen bekannten coronabedingten Einschränkungen.
30. Juni 2020
Sommerabende im Klostergarten XXL
Vor traumhafter Kulisse im Garten des Klosters der Steyler Missionare präsentiert das Kulturamt der Stadt Sankt Augustin traditionell die Sommerabende im Klostergarten. Dieses Jahr locken vom 20. bis 23. August 2020 insgesamt fünf hochkarätige Konzerte und Theaterinszenierungen.
29. Juni 2020
Erweiterte Öffnungszeiten im Hallenbad Menden
Nachdem die ersten Erfahrungen mit dem Betrieb des Hallenbades Menden unter Pandemiebedingungen positiv sind, erweitert die Stadt Sankt Augustin die Öffnungszeiten. Ab Donnerstag, 2. Juli bis zum Ende der Sommerferien gelten an folgenden Tagen neue Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags durchgehend von 6.30 bis 21 Uhr, sonntags von 8 bis 18 Uhr. An den übrigen Tagen bleibt es bei den bisherigen Öffnungszeiten.
29. Juni 2020
Kanalanschlussarbeiten in der Wellenstraße in Sankt Augustin-Mülldorf
Von Montag, 13. bis einschließlich Freitag, 24. Juli 2020 führt die Stadt Sankt Augustin Kanalhausanschlussarbeiten in der Wellenstraße für das Grundstück der Kindertagesstätte im Ortsteil Mülldorf durch. Die Arbeiten finden ausschließlich innerhalb des Bürgersteiges statt. Der Kfz-Verkehr im Bereich des Wendehammers ist nicht betroffen. Fußgänger und Radfahrer werden um den Baustellenbereich herumgeführt.
26. Juni 2020
Radfahren auf Bonner Straße Richtung Siegburg ab Kreuzung Sandstraße künftig auf der Fahrbahn
Anfang Juli wird die Radwegbenutzungspflicht auf der Bonner Straße (B56) in Fahrtrichtung Siegburg von der Sandstraße bis zur Wehrfeldstraße aufgehoben. Radfahrende müssen in diesem Bereich dann die Fahrbahn benutzen. Grund für die geänderte Verkehrsführung sind Unfallhäufungen in Mülldorf im Bereich der Tankstelle und einer Bankfiliale. Die Änderung der Beschilderung und die notwendigen Markierungen auf der Fahrbahn werden voraussichtlich in der Zeit vom 2. bis 6. Juli 2020 erfolgen. Die Maßnahme ist mit dem Landesbetrieb Straßen NRW abgestimmt.
25. Juni 2020
Schnitzeljagd mal anders
Endlich Ferien! Rausgehen und Freunde treffen – aber bitte mit Abstand! Das Kinder- und Jugendparlament hat in Kooperation mit dem Jugendforum im Projekt „8sam!“- gegen Rassismus und religiös motivierten Extremismus und den Messdienern in Sankt Augustin-Mülldorf für den Zeitraum vom 13. Juli bis zum 7. August 2020 eine Schnitzeljagd mit dem Handy organisiert.
25. Juni 2020
Sprechstunden der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten fallen aus
In den Sommerferien fallen die Sprechstunden der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadt Sankt Augustin jeweils mittwochs am 8., 15. und 29. Juli 2020 aus.
25. Juni 2020
Außenanlagen am Campus Niederpleis werden neu gestaltet
Seit Anfang Juni laufen die Bauarbeiten für die Umgestaltung der Außenanlagen am Campus Niederpleis in einem ersten Bauabschnitt. Die Flächen zwischen Schulgebäude, Mensa und dem Pleisbach werden von der Alten Marktstraße bis zum südlichen Grundstücksende überarbeitet. In dieser Zeit sind die Zufahrt zum Schulgelände von der Alten Marktstraße in Höhe Pleisbach sowie der östliche Gebäudezugang gesperrt. Der erste Bauabschnitt soll bis Oktober 2020 fertiggestellt sein.
24. Juni 2020
Das neue Programm der VHS Rhein-Sieg – wieder vor Ort
Das neue Programmheft der VHS Rhein-Sieg ist erschienen. Die Kursprogramme liegen u.a. im Rathaus aus. Das Semester beginnt am 7. September 2020.
24. Juni 2020
Verärgerung über Müllablagerungen in den Siegauen und Grünanlagen
Bei schönem Wetter zieht es zahlreiche Erholungssuchende, zu Fuß oder per Rad in die Siegauen, das Grüne C oder die Grünanlagen im Stadtgebiet. Diese Bereiche sind derzeit besonders beliebt, da verschiedene Einrichtungen coronabedingt teilweise geschlossen oder nur eingeschränkt nutzbar sind. Hinzu kommt nun auch, dass das Sankt Augustiner Freibad in diesem Sommer geschlossen bleibt. Auf Grund dieser Umstände ist es nur zu verständlich, dass die Wege und Anlagen im Grünen verstärkt genutzt werden. Für Verärgerung bei vielen Spaziergängern, Radfahrern aber auch beim städtischen Bauhof sorgen jedoch die Müllablagerungen, die gehäuft in der freien Landschaft festgestellt werden. Die Beschäftigten des Bauhofs müssen nicht nur die Mülltonnen leeren, sondern auch vielfach verstreute Abfälle von Hand einsammeln. Die Stadt Sankt Augustin ruft alle dazu auf, ihren Müll mit nach Hause zu nehmen und dort zu entsorgen.
23. Juni 2020
Zentrale Unterbringungseinrichtung in Sankt Augustin ist coronafrei
In der Zentralen Unterbringungseinrichtung des Landes in Sankt Augustin ist seit dem 17. Juni 2020 kein positiver Covid-19-Fall mehr gemeldet worden. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises liefen die letzten Quarantäne-Maßnahmen jetzt aus. Bei der Sankt Augustiner Stadtverwaltung ist man sehr erleichtert, dass die vergangenen aufreibenden Wochen zu einem guten Ende geführt werden konnten. Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Hilfskräfte für ihren tatkräftigen Einsatz.
22. Juni 2020
Mobiles Arbeiten für Unternehmen
Rund 100 Unternehmen beteiligten sich an der Umfrage der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbH (WFG) zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Viele der Unternehmen wünschen sich Hilfe zum Thema Digitalisierung. Nun gibt es ein neues Unterstützungsangebot in dem Bereich.
22. Juni 2020
Deutscher Mobilitätspreis: Online-Expertencoaching für Bürgerinnen und Bürger
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und die Stadt Sankt Augustin unterstützen Bürgerinnen und Bürger bei der Teilnahme am Deutschen Mobilitätspreis. Am Montag, 29. Juni 2020, bieten die H-BRS und die Stadt Sankt Augustin von 17 bis 18.30 Uhr ein Online-Expertencoaching an. Prof. Iris Groß und Prof. Alexander Asteroth vom Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) der H-BRS, Matthias Hennig, Verkehrsplaner der Stadt Sankt Augustin und Jasmin Bies, Mobilitätsmanagerin der Stadt Sankt Augustin und Ortsteilplanerin machen Teilnehmende fit für den Wettbewerb. Die Aktion entstand aus dem Projekt „Campus to World“ (CtW). Gefördert wird CtW durch die Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“.
22. Juni 2020
Angebote für Sankt Augustiner Kinder in den Sommerferien
Die geltenden Kontaktbeschränkungen haben auch Auswirkungen auf die Ferienangebote in Sankt Augustin. Ursprünglich geplante Teilnehmerzahlen mussten aufgrund der rechtlichen Vorgaben reduziert und manche Aktionen oder Angebote gestrichen werden. Dennoch ist es den Fachkräften des Fachdienstes Jugendförderung der Stadtverwaltung und den Fachkräften und Ehrenamtlichen der freien Träger in Sankt Augustin mit viel Engagement gelungen, ein attraktives Ferienprogramm auf die Beine zu stellen.
22. Juni 2020
Ferienangebote im Jugendzentrum Matchboxx.
Trotz der Corona-Pandemie ist die offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendzentrum Matchboxx. in Sankt Augustin gut aufgestellt. Auch in den Ferien wollen die Fachkräfte der städtischen Kinder- und Jugendeinrichtung so viel Normalität wie möglich in den Alltag bringen.
22. Juni 2020
Spaß und Kreativität mit dem Spielwagen "August"
Das Team der Stadtteilwohnung führt in Kooperation mit der Streetworkerin Andrea Krieger (Katholische Jugendagentur Bonn) in der Zeit vom 20. Juli bis zum 7. August 2020 wieder die Ferienspielaktion mit dem Spielwagen „August“ durch. Täglich zwischen 11 und 17 Uhr finden die unterschiedlichen Angebote statt. Das Aktionsgelände befindet sich am Bolzplatz im Niederpleiser Wohnpark (eingerahmt durch die Häuser Eibenweg 1-3 und Ulmenweg 5).
19. Juni 2020
Sankt Augustiner Frühjahrsputz in Eigeninitiative nachgeholt
Bereits 500 Anmeldungen von zahlreichen Gruppen waren beim städtischen Büro für Natur- und Umweltschutz in diesem Frühjahr eingegangen. Alle wollten beim großen Frühjahrsputz vom 21. bis 28. März 2020 mitmachen. Die Maßnahmen zum Infektionsschutz verhinderten allerdings die gesamte Aktion, noch bevor sie richtig begonnen hatte. Mit großem Bedauern musste das Umweltbüro den vielen Engagierten eine Absage schicken. Freiwillige Mülldetektive wurden trotzdem in Eigeninitiative tätig.
19. Juni 2020
Schalt‘ mal ab – im Wald! Kinder genießen die Natur beim Waldbaden
Am Sonntag, 7. Juni 2020 von 10 bis 12 Uhr fand das Waldbaden für Kinder im Niederpleiser Stadtwald statt.
18. Juni 2020
Fotosafari, Schnitzhandwerk und Baden im Wald - Ferienangebote des Umweltbüros
Wie leben Schnecken? Wer tummelt sich in der Wiese? Wie schnitze ich richtig? Antworten dazu gibt es in den kommenden Sommerferien 2020. Auch in den jetzt sehr besonderen Zeiten müssen Kinder nicht auf Ferienvergnügen und spannende Erlebnisse verzichten. Zu Veranstaltungen für Kinder im Freien und mit garantiertem Naturerlebnis lädt das Büro für Natur- und Umweltschutz ein.
18. Juni 2020
Sankt Augustiner Rathaus öffnet wieder mit Einschränkungen
Im Zuge der Lockerungen in der Corona-Pandemie öffnet die Sankt Augustiner Stadtverwaltung ab Montag, 22. Juni 2020 wieder für den Publikumsverkehr. Hiervon ausgenommen bleiben zunächst noch der Bürgerservice, die Rentenstelle, die Wohngeldstelle, der Fachdienst Soziales und die Stadtbücherei. Dort sind weiterhin nur Besuche mit Termin möglich. Bei allen übrigen Dienststellen entfällt die vorherige Vereinbarung von Terminen. Besucher müssen weiterhin eine Mund-Nase-Bedeckung tragen und beim Betreten und Verlassen der Verwaltungsgebäude eine Handdesinfektion durchführen. Ein Sicherheitsdienst sorgt für den geordneten Zugang zum Rathaus und zum Bürgerservice. Der Zugang im Untergeschoss des Rathauses (Tiefgarage) bleibt weiterhin geschlossen.
17. Juni 2020
Interessenbekundung Kita Niederpleiser Kreisel gestartet
Das Interessenbekundungsverfahren für den Neubau einer viergruppigen Kindertageseinrichtung sowie für fünf Verselbständigungsappartements in Sankt Augustin-Niederpleis ist eröffnet. Um das Betreuungsangebot in der Stadt Sankt Augustin sicherzustellen, strebt die Stadt einen möglichst zügigen Neubau der Kindertageseinrichtung sowie der Verselbständigungsappartements an. Zu diesem Zweck soll das städtische Grundstück an der Pleistalstraße/Hauptstraße im Ortsteil Niederpleis einem Investor zur Verfügung gestellt werden. Bewerbungsschluss in dem Interessenbekundungsverfahren ist der 15. Juli 2020.
16. Juni 2020
Sankt Augustiner Freibad bleibt wegen technischen Defektes geschlossen
Aufgrund eines Defektes an der Gebäudeleittechnik kann das Freibad nicht geöffnet werden. Daher wird gerade alles für die Öffnung des Hallenbades Menden am Dienstag, 23. Juni 2020 vorbereitet. Es gelten die bekannten Öffnungszeiten.
15. Juni 2020
Kandidaten für den Integrationsrat gesucht
Am Sonntag, 13. September 2020, findet die Wahl des Integrationsrates statt. Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an kommunalpolitischer Arbeit haben und sich aktiv für die Integration der in Sankt Augustin lebenden Migrantinnen und Migranten engagieren möchten, können bis Donnerstag, 16. Juli 2020 vorgeschlagen werden.
15. Juni 2020
Hol- und Bringzone für die Katholische Grundschule Meindorf wird geändert
Ab Freitag, 26. Juni 2020 wird die Hol- und Bringzone der Katholischen Grundschule in Meindorf geändert.
12. Juni 2020
Teile des Jugendamtes ziehen ins Rathaus
Am Dienstag, 16. Juni 2020 beginnen Teile des Jugendamtes mit dem Umzug ins Rathaus. Der Umzug findet in zwei Etappen statt.
9. Juni 2020
Bürgermeister Klaus Schumacher wendet sich mit erneuter Videobotschaft an die Bevölkerung
In einem neuen Video ruft Bürgermeister Klaus Schumacher zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft auf.
9. Juni 2020
Feuerwehr Mülldorf erhält eine neue Fahrzeughalle
Am Standort der Feuerwehr Mülldorf, Gartenstraße 31 in Sankt Augustin, entsteht eine neue Fahrzeughalle für zwei Feuerwehreinsatzfahrzeuge. Der Neubau ist notwendig, da die bestehende Halle für den Bedarf der Feuerwehr zu klein geworden ist. Ferner werden die Umkleiden und Sanitärbereiche saniert bzw. umgebaut. Damit wird ein weiterer Bestandteil des Brandschutzbedarfsplans umgesetzt. Die Tiefbau- und Abbrucharbeiten starten voraussichtlich am Montag, 15. Juni 2020. Die Fertigstellung der neuen Fahrzeughalle ist für Ende 2020 geplant. Die gesamte Baumaßnahme soll Mitte 2021 abgeschlossen sein.
5. Juni 2020
Sommerleseclub in der Stadtbücherei Sankt Augustin findet statt
Trotz Corona findet in den Sommerferien der Sommerleseclub in der Stadtbücherei statt. Ab Montag, 15. Juni 2020 startet die Ausleihe. Besuche der Stadtbücherei sind nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Wie im letzten Jahr können Leser jeden Alters, Kinder und Erwachsene, als Team oder auch einzeln am Sommerleseclub teilnehmen.
5. Juni 2020
Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
Seit dem 2. Juni 2020 laufen die Bauarbeiten für den Umbau der Verteilerplätze im Sankt Augustiner Zentrum zwischen Rhein-Sieg-Gymnasium, Technischem Rathaus, Campusmagistrale und der Mewasseret-Zion-Brücke. Damit geht ein weiteres Teilprojekt des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) in die bauliche Umsetzung. Die geplante Bauzeit dauert von Juni 2020 bis Frühjahr 2021. Der Zugang zu allen Gebäuden im Zentrum ist während der Bauzeit jederzeit möglich. Eine barrierefreie Wegeführung ist ausgeschildert. Der barrierefreie Zugang zum Technischen Rathaus ist nur über die Rampe an der Rathausallee möglich. Mit den Verteilerplätzen wird zukünftig ein attraktives Bindeglied zwischen den privaten und öffentlichen Einrichtungen im Zentrum geschaffen.
4. Juni 2020
Kanalanschlussarbeiten in der Wehrfeldstraße in Sankt Augustin-Mülldorf
Im Zeitraum von Montag, 08. bis einschließlich Freitag, 12. Juni 2020 führt die Stadt Sankt Augustin Kanalhausanschlussarbeiten in der Wehrfeldstraße für das Grundstück der Freiwilligen Feuerwehr im Ortsteil Mülldorf durch. Der Verkehr wird um den Baustellenbereich herumgeführt. Radfahrer werden ab dem Kreisverkehr Wehrfeldstraße/Holzweg auf die Fahrbahn geleitet. Fußgänger werden mit Hilfe der vorhandenen Fußgängerampeln auf der anderen Straßenseite um den Baustellenbereich herumgeleitet.
4. Juni 2020
Gemüsebeete für die Kita Siegstraße
Am Donnerstag, 07. Mai 2020 wurde das naturnahe Außengelände der Kindertageseinrichtung Siegstraße durch ein Gemüsehochbeet ergänzt. Die Aktion ist Bestandteil des Projektes „Gemüsebeete für Kids“ der EDEKA-Stiftung.
3. Juni 2020
Stadt entlastet die Eltern auch bei den Beiträgen für die OGS im Primarbereich
Die Sankt Augustiner Eltern, die vom landesweiten Betretungsverbot für die Ganztagsbetreuung in den Grundschulen betroffen sind, brauchen für die Monate Juni und Juli 2020 nur die Hälfte der Elternbeiträge für ihre Kinder zu bezahlen
3. Juni 2020
8sam! Schreib- und Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche
Zusammenleben und Vielfalt sind nicht nur die wichtigen Bausteine unserer Kultur, sondern auch der gemeinsame Wunsch aller Menschen. Diese möchte das Projekt 8sam!-gegen Rassismus und religiös motivierten Extremismus durch Aktionen und Projekte fördern und verbreiten. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an solchen Projekten ist genauso von großer Bedeutung. Deshalb veranstaltet 8sam! einen Schreib- und Malwettbewerb zum Thema Zusammenleben und Vielfalt.
2. Juni 2020
Ferienaktionen finden in neuer Form statt
Das Sommerferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien findet mit entsprechenden Anpassungen statt. Durch die Zusammenarbeit zwischen der Stadt und anderen Trägern der Jugendarbeit und einer dezentralen Organisation können alternative Ferienprogramme angeboten werden.
27. Mai 2020
Stadt Sankt Augustin lobt "Beispiel Integration" aus
Die in Sankt Augustin lebenden Menschen mit Migrationshintergrund aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern tragen zur Vielfalt der Bevölkerung bei und bereichern das Miteinander durch die unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen. Diese Vielfalt gilt es insbesondere im kulturellen Bereich zu erhalten und die Integration zu fördern. Mit der Auslobung des „Beispiel Integration 2020“ möchten die Stadt Sankt Augustin und der Integrationsrat des Rates der Stadt Sankt Augustin besonderes Engagement im Bereich der Integration würdigen.
27. Mai 2020
Sankt Augustin entlastet die Eltern
Die Sankt Augustiner Eltern, die vom landesweiten Betretungsverbot für die Kindertagesbetreuung in Kita und Kindertagespflege betroffen sind, brauchen für die Monate Juni und Juli 2020 nur die Hälfte der Elternbeiträge für ihre Kinder zu bezahlen.
27. Mai 2020
Beratung der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten wird wieder angeboten
Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger wieder die wöchentliche Sprechstunde der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten nutzen, um sich mit ihren Anliegen und Fragen zu Behinderung und Teilhabe am öffentlichen Leben beraten zu lassen.
26. Mai 2020
Spontanhelfer können sich immer noch bei der Stadt Sankt Augustin melden
Die Corona-Pandemie macht aktuell auch vor wichtigen versorgenden Einrichtungen nicht halt. Nach wie vor bittet die Stadt Sankt Augustin mit diesem Aufruf, sich als Spontanhelfer zu registrieren. Damit können im Bedarfsfall in zentralen Infrastrukturen spontan helfende Hände vermittelt werden. Dazu gehört insbesondere der Pflege- und Gesundheitsbereich.
25. Mai 2020
Sondersitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung und Verkehr
– Der Ausschuss für Umwelt, Planung und Verkehr des Rates der Stadt Sankt Augustin kommt am Dienstag, 9. Juni 2020 zu einer Sondersitzung zusammen.
19. Mai 2020
Erneuerung von Kanalanschlussleitungen in Sankt Augustin-Niederpleis
Die Stadt Sankt Augustin führt Ende Mai die Kanalsanierungsarbeiten im Stadtteil Niederpleis weiter fort. Dabei finden die Sanierungsarbeiten ausschließlich in den Straßen Am Jesuitenhof, Ignatiusstraße und Martinuskirchstraße statt. Die Sanierung erfolgt in offener Bauweise. Die Arbeiten sollen bis Ende Februar 2021 abgeschlossen sein.
19. Mai 2020
Kanalanschlussarbeiten in der Florianstraße in Sankt Augustin-Hangelar
Von Montag, 25. Mai bis einschließlich Freitag, 29. Mai 2020 führt die Stadt Sankt Augustin Kanalhausanschlussarbeiten in der Florianstraße in Sankt Augustin–Hangelar durch. Hierfür ist eine Straßenvollsperrung in der Florianstraße für den Kfz-Verkehr erforderlich. Die Anwohner können ihre Grundstücke bis unmittelbar vor den Baustellenbereich anfahren. Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich passieren.
19. Mai 2020
Naturerlebnisse in Sankt Augustin 2020 – Es geht wieder los
Mit Abstand das umfangreichste Naturerlebnis-Angebot im Rhein-Sieg-Kreis bietet das Umweltbüro der Stadt Sankt Augustin seit vielen Jahren. Gut 90 Erlebnis-Spaziergänge, Vorträge, Fahrradtouren und Workshops hat das diesjährige Umweltprogramm zu bieten. Doch auf Grund der Corona-Pandemie mussten rund 30 Natur-Events, Umweltexperimente, Workshops und Fahrradtouren von März bis Mitte Mai abgesagt werden bzw. wurden gar nicht beworben. Nach aktuellem Stand der Coronaschutzverordnung sind nun bestimmte Veranstaltungen unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wieder möglich.
19. Mai 2020
Erneuerung von Kanalanschlussleitungen in Sankt Augustin-Niederpleis
Die Stadt Sankt Augustin führt Ende Mai die Kanalsanierungsarbeiten im Stadtteil Niederpleis weiter fort. Dabei finden die Sanierungsarbeiten ausschließlich in den Straßen Am Jesuitenhof, Ignatiusstraße und Martinuskirchstraße statt. Die Sanierung erfolgt in offener Bauweise. Die Arbeiten sollen bis Ende Februar 2021 abgeschlossen sein.
15. Mai 2020
Teilweise Sperrung der Kölnstraße in Sankt Augustin-Hangelar
In der Kölnstraße 116 entsteht ein neuer Wohnblock. Dieser soll nun an das städtische Wasserversorgungsnetz angeschlossen werden. Ab Montag, 18. Mai bis voraussichtlich Dienstag, 26. Mai 2020 werden dazu Teile der Kölnstraße in Sankt Augustin-Hangelar gesperrt. Der Verkehr wird über die anliegenden Straßen umgeleitet.
15. Mai 2020
Wirtschaftsförderung Sankt Augustin startet Online-Befragung zur aktuellen wirtschaftlichen Lage in Folge der Corona-Pandemie
Damit auch weiterhin schnelle und effektive Unterstützung durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbH (WFG) und deren Netzwerkpartner geleistet werden kann, soll das Beratungs- und Leistungsportfolio auf die derzeitige Situation weiter angepasst werden. Um das Angebot der WFG und deren Netzwerkpartner noch effektiver auszurichten, soll mit einer Online-Befragung bei Sankt Augustiner Wirtschaftstreibenden ermittelt werden, wo die größten Herausforderungen der Unternehmen in Zeiten der Corona-Pandemie liegen. Die Umfrage findet vom 15. bis einschließlich 26. Mai 2020 statt.
15. Mai 2020
Vereinssport in Sankt Augustin läuft wieder an
Mit den Ende letzter Woche angekündigten Lockerungen im Breiten- und Freizeitsport können Sportplätze und Sporthallen wieder genutzt werden. Die Sportplätze sind bereits seit Montag, 11. Mai wieder geöffnet, die Sporthallen gehen nach erfolgter Reinigung am Montag, 18. Mai an den Start. Ausgenommen sind die Sporthallen, die zum Schulgebäude gehören. Die Vereine müssen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen je nach Sportart in eigener Verantwortung planen, umsetzen und einhalten.
14. Mai 2020
Sankt Augustiner Rathaus öffnet mit Terminvereinbarung
Ab Montag, 18. Mai 2020 können sich die Bürgerinnen und Bürger wieder in allen Anliegen an die Stadtverwaltung wenden. Das Rathaus, das Technische Rathaus und die Nebenstellen im Ärztehaus und im TechnoPark bleiben weiterhin grundsätzlich für den allgemeinen Besucherverkehr geschlossen. Besuche in den Dienststellen sind nur mit vorheriger Terminabsprache möglich. Eine Terminbestätigung wird seitens der Verwaltung übersandt. Diese ist dem Sicherheitsdienst, der den Zutritt am Haupteingang Karl-Gatzweiler-Platz regelt, vorzulegen. Der Zugang im Untergeschoss des Rathauses (Tiefgarage) bleibt weiterhin geschlossen. Im Technischen Rathaus und in den vorgenannten Nebenstellen wird der Zugang durch die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sichergestellt. Während des Aufenthalts in den Dienststellen müssen die Besucher weiterhin eine Mund-Nase-Bedeckung tragen.
11. Mai 2020
Kanalanschlussarbeiten Am Rotbusch in Sankt Augustin Mülldorf
Vom 18. bis einschließlich 22. Mai 2020 führt die Stadt Kanalhausanschlussarbeiten in der Straße Am Rotbusch zwischen Hausnummer 2 und 4 in Sankt Augustin-Mülldorf durch. Hierfür ist eine Straßenvollsperrung für alle Verkehrsteilnehmer erforderlich. Die Anwohner können ihre Grundstücke bis unmittelbar vor den Baustellenbereich anfahren. Die Verkehrsführung wird über die Sandstraße umgeleitet.
8. Mai 2020
Teilöffnung der Jugendeinrichtungen steht bevor
Die Jugendeinrichtungen Matchboxx. und Stadtteilwohnung sollen bereits ab Dienstag, 12. Mai 2020 wieder öffnen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
7. Mai 2020
Musikschule öffnet die Türen für Einzelunterricht
Ab sofort findet in den Räumen der Musikschule und weiteren Übungsräumen wieder Einzelunterricht statt. Die ersten Lehrkräfte und ihre Schüler haben bereits am Mittwoch die Lockerungen der Coronaschutzverordnung genutzt und sich seit sieben Wochen zum ersten Mal wieder persönlich zum Musizieren getroffen. Wichtigste Regeln im Musikunterricht sind Abstand halten und Hände waschen. Im Treppenhaus und Eingangsbereich zur Musikschule besteht die Pflicht eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.
6. Mai 2020
Spielen auf Spielplätzen in Sankt Augustin wieder erlaubt
Ab Donnerstag, 7. Mai 2020 ist die Nutzung der Spielplätze in Sankt Augustin wieder erlaubt. Ausgenommen davon sind derzeit noch Bolz-, Streetball- und Basketballplätze. Die Skateranlage am Freibad darf ebenfalls wieder genutzt werden. Sobald bezüglich der Sportanlagen weitergehende Lockerungen durch die Landesregierung beschlossen werden, werden auch diese wieder geöffnet.
6. Mai 2020
Stadt Sankt Augustin nimmt E-Fahrzeug für die Vermessung in Betrieb
Der Bereich Vermessung im Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung nimmt die Außendienstfahrten ab jetzt mit einem Fahrzeug mit emissionsfreiem und umweltschonenden Elektroantrieb wahr. Das Fahrzeug wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
6. Mai 2020
Pressemitteilung der Feuerwehr Sankt Augustin
Angesichts der aktuellen Lage aufgrund der Corona-Pandemie haben die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin beschlossen, die für diesen Sommer bis 31. August 2020 geplanten Feuerwehrfeste abzusagen.
30. April 2020
Engagement gegen Corona
In knapp einem Monat haben viele Ehrenamtliche in Sankt Augustin die stolze Anzahl von 1.300 Mund-Nase-Bedeckungen genäht. Vertreterinnen der Nähteams übergaben die Masken jetzt an Bürgermeister Klaus Schumacher. Der Großteil wird an die Schulen im Stadtgebiet verteilt.
30. April 2020
Kita-Betreuung in Zeiten der Corona-Pandemie
Seit mehr als sechs Wochen mussten sich die meisten der Kita-Eltern mit ihren Kindern zu Hause, teilweise im Spagat mit Homeoffice, auf die neue Betreuungssituation im Rahmen der Corona-Pandemie einstellen. Es ist herausragend, was Eltern in diesen Zeiten leisten. Auch die Erzieherinnen und Erzieher in den städtischen Kitas in Sankt Augustin haben in den letzten Wochen viel getan.
29. April 2020
Coronavirus - Maskenpflicht nun auch bei Besuchen im Rathaus
Ab morgen Donnerstag, 30. April, müssen alle Menschen, die das Sankt Augustiner Rathaus, das Technische Rathaus und die Nebenstellen im Ärztehaus und im Technopark auf Grund eines vorher vereinbarten Termins aufsuchen, eine Mund-Nase-Bedeckung tragen. Wann das Rathaus wieder für den üblichen Publikumsverkehr geöffnet wird, steht noch nicht fest.
29. April 2020
Aktiv für Fledermäuse, Wildkräuter und eine saubere Landschaft, Spannende Bundesfreiwilligendienststellen im städtischen Umweltbüro zu besetzen
Seit knapp acht Jahren haben ehrenamtlich Tätige im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) die Möglichkeit, sich aktiv für den Umwelt-, Natur- und Artenschutz einzusetzen. Zwei von insgesamt drei Stellen hat das Umweltbüro aktuell noch zu besetzen. Zu tun gibt es mehr als genug für die zukünftigen freiwilligen Naturschützer – und völlig uneigennützig ist die Tätigkeit nicht. Der Dienst eignet sich beispielsweise sehr gut zur Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium (Biologie, Geologie, Landschaftsplanung, Landschaftspflege u.ä.). Geboten wird neben gezielten fachlichen Qualifizierungen und Fortbildungen ein monatliches Taschengeld sowie Sozialleistungen durch den Arbeitgeber.
29. April 2020
Coronavirus - Stadt Sankt Augustin entlastet die Eltern auch für Mai 2020 von den Elternbeiträgen für Kita, Kindertagespflege und OGS
Die Sankt Augustiner Eltern, die vom landesweiten Betretungsverbot für die Kindertagesbetreuung betroffen sind, brauchen auch für den Monat Mai 2020 keine Elternbeiträge für ihre Kinder zu bezahlen. Hierzu wird die Stadt die Lastschriftmandate für den Monat Mai 2020 nicht ausführen.
27. April 2020
TAFEL Sankt Augustin händigt Lebensmittelgutscheine aus
Auf Grund der Corona-Pandemie ist die Versorgung der TAFEL-Kunden mit Lebensmitteln seit Mitte März nicht mehr möglich. Die Sankt Augustiner TAFEL hat nun kurzfristig ein alternatives Angebot organisiert. Statt Lebensmittel werden nun Lebensmittelgutscheine an Bedürftige verteilt. Die erste Ausgabe findet am 5. und 6. Mai 2020, zwischen 14.00 Uhr und 16.00, in der Einrichtung, Pfarrweg 9, statt.
27. April 2020
Sankt Augustin hilft - Bürger für Bürger in Zeiten der Not
Sankt Augustin – Die Aktionsgruppe „Sankt Augustin hilft“ bietet seit Beginn der Corona Krise in Mülldorf, Niederpleis und Sankt Augustin Ort unter anderem Einkaufshilfe für Bedürftige und Risikopatienten an.
24. April 2020
Stadtbücherei vergibt ab sofort Termine zur Medienausleihe vor Ort
Die Stadtbücherei öffnet ab dem kommenden Montag, 27. April 2020 wieder für den Ausleihbetrieb vor Ort zu den gewohnten Öffnungszeiten. Um die Besucherzahlen zu begrenzen und Warteschlangen zu vermeiden müssen vorher telefonisch oder per Mail Besuchstermine vereinbart werden.
24. April 2020
Kanalhausanschlussarbeiten in der Gartenstraße in Sankt Augustin-Mülldorf
Vom 04. Mai bis einschließlich 14. Mai 2020 führt die Stadt Sankt Augustin Kanalhausanschlussarbeiten in der Gartenstraße in Sankt Augustin-Mülldorf durch. Hierfür ist eine Straßenvollsperrung in der Gartenstraße für den Kfz-Verkehr erforderlich. Die Anwohner können ihre Grundstücke bis unmittelbar vor den Baustellenbereich anfahren. Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich passieren.
24. April 2020
Telefonberatung und Telefonseelsorge
Auf dieser Internetseite möchten wir Sie über das Angebot von Telefonberatungen in der aktuellen Corona-Situation informieren. Diese Übersicht hat nicht den Anspruch, alle möglichen Angebote darzustellen, sondern eine erste Übersicht zu geben für Menschen, die sich in Zeiten von Kontakteinschränkungen alleine fühlen und Kontakt oder Beratung suchen. Mögliche Telefonkosten sind gegebenenfalls den weiteren Informationen zu entnehmen oder bei den jeweiligen Anbietern zu erfragen.
23. April 2020
Andauernde Trockenheit erhöht Brandgefahr
Durch die andauernde Trockenheit haben sich Waldbrandgefahr und der Graslandfeuerindex für unsere Region weiter erhöht. Der Index liegt derzeit bei vier, was hohe Gefahr bedeutet. Die Freiwillige Feuerwehr und die Stadt Sankt Augustin bitten deshalb darum, besonders aufmerksam zu sein und einige Verhaltenstipps zu befolgen.
23. April 2020
Corona-Virus beeinflusst das Maibrauchtum in Sankt Augustin
Das Corona-Virus hat auch Auswirkungen auf das Brauchtum rund um den 1. Mai. So haben die Junggesellenvereine (JGV) im Stadtgebiet schon länger ihre Maifeste abgesagt. Die Stadt Sankt Augustin hat die JGV jetzt informiert, dass Dorfmaibäume in diesem Jahr nicht gesetzt werden dürfen. Allen, die privat einen Maibaum stellen möchten empfiehlt die Stadt, diesmal davon abzusehen. Die Stadt verkauft keine Maibäume aus eigenem Bestand.
22. April 2020
"Sankt Augustiner Mai" wird "Sankt Augustiner Herbst"
Auch vor der Veranstaltungsreihe Sankt Augustiner Mai macht das Coronavirus nicht halt. Das Kulturamt der Stadt Sankt Augustin hat alle Termine abgesagt und verlegt alle Veranstaltungen in die Monate September und Oktober.
22. April 2020
Die Gartenzeit hat begonnen - Wichtige Informationen für eine gute Nachbarschaft
Der Frühling hat begonnen und mit diesem auch die Freude an der Gestaltung und der Arbeit im eigenen Garten. So fallen allerhand auch lärmintensive Arbeiten, wie der Heckenschnitt oder das Mähen des Rasens, darunter. Damit dies nicht zu Konflikten unter Nachbarn führt, sollten einige Regeln beachtet werden.
21. April 2020
Geschichte bewegt!
Seit einiger Zeit ist im Stadtgebiet ein markanter Fahrradanhänger unterwegs: Unter dem Motto „Geschichte bewegt!“ transportieren Jennifer Knorr, Bundesfreiwilligendienstleistender Malte Romünder und Stadtarchivar Michael Korn immer häufiger die notwendigen Archivalien mit Fahrrad und Anhänger.
21. April 2020
Mein Freund der Baum
Unsere „grünen Nachbarn“ im Straßenraum haben es nicht leicht. Gut, wenn es Menschen gibt, die sich für das Stadtgrün engagieren. Schon seit 25 Jahren vermittelt das Büro für Natur- und Umweltschutz der Stadt Sankt Augustin Patenschaften über städtische Baumscheiben, Kübel oder Grünflächen im Straßenraum. Beinahe 100 Grünpaten kümmern sich aktuell um Pflanzflächen in ihrer Nachbarschaft. Neben Privatpersonen sind auch Firmen und Vereine aktiv. Neue Paten können sich gerne beim städtischen Umweltbüro melden.
17. April 2020
Stadt Sankt Augustin erhält 600 medizinische Atemschutzmasken
Die Firma Schutzbekleidung MiG aus Frankfurt hat der Stadt Sankt Augustin 600 medizinische Atemschutzmasken gespendet. Bürgermeister Klaus Schumacher gab die Hälfte direkt an das CBT-Wohnhaus St. Monika ab.
17. April 2020
Halteverbotsregelung in der Kirchstraße wird geändert
Ab Montag, 20. April 2020 wird die bestehende Haltverbotsregelung in der Kirchstraße in Sankt Augustin-Menden geändert. In der Zeit vom 20. April bis zum 30. September 2020 gilt ein durchgehendes Halteverbot ohne zeitliche Beschränkung.
16. April 2020
Süße Überraschungsspende für Kinder
Die Stadt Sankt Augustin wurde in dieser Woche vom Junggesellenverein/Maiclub Menden e.V. (JGV) mit einer süßen Spende überrascht. Der Vorsitzende des JGV, Marco Hofenbitzer, übergab 70 Schokohasen, um insbesondere Kindern und ihren Familien jetzt während der coronabedingten Beschränkungen eine Freude zu bereiten.
16. April 2020
Fehler bei E-Mail-Adresse für Spontanhelfer der Stadt Sankt Augustin behoben
In der vergangenen Woche startete die Stadt Sankt Augustin einen Aufruf an Spontanhelfer, die während der Coronapandemie kurzfristig in Einrichtungen Hilfe leisten möchten. Auf der dafür eingerichteten Internetseite ist die E-Mail-Adresse spontanhilfe@sankt-augustin.de für Rückfragen zum Aufruf angegeben. Aufgrund eines technischen Problems wurden E-Mails leider nicht an die Stadt weitergeleitet. Der Fehler wurde zwischenzeitlich behoben.
15. April 2020
Urnenstelenwand auf dem Friedhof Hangelar wird erweitert
Die Stadt Sankt Augustin erweitert ihr Angebot für Bestattungen in Nischen einer Urnenstelenwand (sogenanntes Kolumbarium) auf dem Friedhof in Hangelar. In der Zeit vom 20. bis zum 27. April 2020 werden zwei weitere Quader errichtet und damit zu den vorhandenen 24 weitere 36 Urnennischen geschaffen. In jeder Urnennische können bis zu zwei Urnen beigesetzt werden.
15. April 2020
Ehrenamtskarte NRW beantragen bringt Vorteile
Inhaber der Ehrenamtskarte NRW erhalten nicht nur in Sankt Augustin Vergünstigungen, häufig in Form von Preisnachlässen, sondern auch bei weiteren am Projekt teilnehmenden Kommunen, Einrichtungen oder Unternehmen. Die Beantragung der Karte kann sich also durchaus lohnen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
14. April 2020
Coronavirus - Stadt Sankt Augustin informiert über Telefonberatungsangebote
Für alle, die sich in Zeiten von Kontakteinschränkungen einsam fühlen oder Kontakt bzw. (professionelle) Beratung suchen, hat die Stadt Sankt Augustin die nachfolgende Übersicht über das Angebot von Telefonberatungen in der aktuellen Corona-Situation zusammen gestellt. Diese Übersicht hat nicht den Anspruch, alle möglichen Angebote darzustellen, sondern einen ersten Überblick zu geben.
10. April 2020
Betrieb im CBT-Wohnhaus St. Monika läuft in reduzierter Form weiter
Um den Betrieb mit dem verbliebenen Personal aufrecht zu erhalten, werden seit heute Abend alle positiv getesteten Bewohner des Pflegeheims durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser verlegt. Alle anderen Bewohner bleiben, ebenso wie die Mieter der Wohnungen im St. Monika Heim.
9. April 2020
Coronavirus
Durch das weltweit verbreitete Coronavirus gibt es aktuell starke Einschränkungen in allen beruflichen und privaten Lebensbereichen. Auch die offene Kinder- und Jugendarbeit ist betroffen. So müssen Jugendtreffs, mobile Spielangebote für Kinder und Jugendliche oder die Betreuung durch die Streetwork aktuell ausfallen. „Nicht mit uns!“ haben sich die engagierten Fachkräfte der offenen Arbeit gedacht und haben sich auf den Weg gemacht, vielfältige und kreative Angebote zu gestalten.
9. April 2020
Bürgerengagement in der Corona-Krise
Das neue Angebot „Hilfenetzwerke Sankt Augustin“ unterstützt Menschen, die in dieser schwierigen Zeit besonders auf Hilfe angewiesen sind. Wer aktuell niemanden hat, der ihm notwendige Besorgungen abnimmt oder andere Hilfestellung geben kann, kann Sie sich an die jeweiligen Hilfenetzwerke und deren Ansprechpersonen in den einzelnen Stadtteilen wenden. Durch zahlreiche Hilfsangebote und Einsatzwillen zeigen die Sankt Augustiner, dass sie zusammenhalten.
9. April 2020
Stadt Sankt Augustin ruft zu Spenden für die TAFEL auf
Zurzeit ist die reguläre Versorgung der TAFEL-Kunden leider nicht möglich. Die Einrichtung in Sankt Augustin hat vor drei Wochen ihren täglichen Betrieb einstellen müssen. Die Sankt Augustiner TAFEL arbeitet im Moment, unterstützt von der Stadt Sankt Augustin, mit Hochdruck daran, alternative Lösungen zu finden. Möglichst viele Kunden sollen Lebensmittelgutscheine erhalten, mit denen sie die sonst übliche wöchentliche Hilfe der Sankt Augustiner TAFEL kompensieren können. Dafür wird dringend weitere finanzielle Unterstützung benötigt.
7. April 2020
Kanalanschlussarbeiten in Sankt Augustin-Buisdorf
Von Montag, 20. April bis einschließlich Freitag 24. April 2020 führt die Stadt Sankt Augustin Kanalhausanschlussarbeiten in der Straße Am Rosenhain 9 in Sankt Augustin-Buisdorf durch. Hierfür ist eine Straßenvollsperrung in der Straße Am Rosenhain für den Kfz-Verkehr erforderlich. Die Anwohner können ihre Grundstücke bis unmittelbar vor den Baustellenbereich anfahren. Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich passieren.
7. April 2020
Archivieren statt Entsorgen
Das Stadtarchiv Sankt Augustin ruft dazu auf, mit der Archivierung historisch bedeutsamer Unterlagen Platz zu schaffen.
6. April 2020
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin baut Unterstützung für ortsansässige Unternehmen aus
Alle Arbeiten an der angekündigten Internetplattform zur Unterstützung der Händler, Gastronomen und Dienstleister sind abgeschlossen, die Nutzung des Portals ist jetzt möglich.
6. April 2020
Coronavirus – Weitere bestätigte Infektionen in Sankt Augustin
Nach dem Lagebericht des Rhein-Sieg-Kreises sind die bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus in Sankt Augustin am Wochenende gestiegen. Am Montag, 6. April 2020, 9 Uhr, waren 101 bestätigte Infektionen zu verzeichnen. Davon sind zwei Personen verstorben, zwölf sind genesen. Somit verbleiben 87 aktuelle Fälle. Die hohe Fallzahl beinhaltet eine größere Zahl an Infektionen im CBT-Wohnhaus St. Monika.
3. April 2020
Fußgängerunterführung der S-Bahnlinie 66 zwischen Narzissenweg und Dietrich-Bonhoeffer-Straße in Mülldorf gesperrt
Die Stadtverwaltung Sankt Augustin hat am 2. April 2020 den Durchgang unter der S-Bahnlinie 66 zwischen Narzissenweg und Dietrich-Bonhoeffer-Straße im Stadtteil Mülldorf für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Bei Probebohrungen zur Prüfung der Betonqualität hat sich gezeigt, dass sich Betonteile an der Brücke lösen können. Aus Sicherheitsgründen ist die Unterführung daher gesperrt worden.
3. April 2020
Kanalsanierung in Sankt Augustin Birlinghoven
Die Stadt Sankt Augustin beginnt ab Mitte April 2020 mit umfangreichen Kanalsanierungsarbeiten im Ortsteil Birlinghoven. Die Arbeiten sollen bis Ende April 2021 abgeschlossen sein. Die Sanierung erfolgt in geschlossener Bauweise. Eine Übersicht über die betroffenen Straßen gibt es auf www.sankt-augustin.de/baustellen
2. April 2020
Neue Termine im Kulturprogramm
Auch im April 2020 finden im Theater und auf der Kleinkunstbühne keine Veranstaltungen statt. Teilweise stehen bereits Ersatztermine im Herbst fest. Gekaufte Karten behalten hierfür ihre Gültigkeit oder können bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
2. April 2020
Stadtbücherei Sankt Augustin öffnet mit eingeschränktem Service
Ab Montag, 6. April 2020 öffnet die Stadtbücherei Sankt Augustin wieder, allerdings mit eingeschränktem Angebot. Nach Bestellung der Medien per Telefon oder E-Mail können diese nach Terminabsprache vor dem Büchereieingang am Rathaus abgeholt werden. Zusätzlich bietet das Team der Stadtbücherei einen Lieferdienst für besondere Risikogruppen an.
1. April 2020
CBT-Wohnhaus St. Monika von Coronavirus betroffen
Im CBT-Wohnhaus St. Monika in Sankt Augustin-Ort sind aktuell mehrere Personen, Bewohner und auch Personal, mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Fünf Bewohner wurden positiv getestet und befinden sich in Quarantäne. Ein Bewohner liegt mit Verdacht auf COVID-19 im Krankenhaus. Weitere Bewohner weisen erste Symptome auf. Eine sehr betagte Bewohnerin mit erheblichen Vorerkrankungen ist in der vergangenen Nacht verstorben. Zwei Altenpflegerinnen wurden positiv getestet und befinden sich ebenfalls in Quarantäne.
1. April 2020
Erschließung des Bebauungsplans Nr. 516 „Bonner Straße“
Am Dienstag, den 7. April, sollen die Tiefbauarbeiten für die Erschließung des Bebauungsplanes Nr. 516 „Bonner Straße“ beginnen. Es handelt sich um das Areal zwischen Bonner Straße, S-Bahnlinie 66 und Südstraße. Im Anschluss an die Tiefbauarbeiten werden durch einen Erschließungsträger 2 Wohnhäuser entlang der S-Bahn sowie 2 Wohn- und Geschäftshäuser entlang der Südstraße errichtet.
31. März 2020
Bürgermeister Klaus Schumacher besucht die Senioreneinrichtung Bonifatius in Sankt Augustin
Regelmäßig ist Sankt Augustins Bürgermeister Klaus Schumacher in Begleitung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbH (WFG) zu Gast bei ortsansässigen Unternehmen. Anfang Februar besuchte er die Senioreneinrichtung Bonifatius Wohnen mit Pflege im Sankt Augustiner Zentrum.
31. März 2020
Ordnungsaußendienst auf Streife im Stadtgebiet
Seit dem Inkrafttreten der Coronaschutzverordnung ist das öffentliche Leben starken Einschränkungen unterworfen. Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich mit Kontaktverboten arrangieren. Zahlreiche Geschäfte sind geschlossen und in Läden, die geöffnet sein dürfen, sind Hygienevorschriften einzuhalten. Die Beachtung all dieser rechtlichen Vorgaben kontrolliert der städtische Ordnungsaußendienst, der seit dieser Woche von Freiwilligen aus der Stadtverwaltung unterstützt wird. Der Kontrolldienst wird in der Öffentlichkeit vielfach positiv aufgenommen.
30. März 2020
Eltern sind in dieser schwierigen Zeit gefordert
Mit vielen neuen Fragen müssen sich Eltern in der aktuellen Ausnahmesituation auseinandersetzen. Wie organisieren wir unseren Alltag neu, wenn Kita und Schule geschlossen und Freizeitaktivitäten nur stark eingeschränkt möglich sind? Wie gehen wir mit der verdichteten Nähe in der Familie und der Distanzierung zu Freunden und Nachbarn um? Wie bewerkstelligen wir auftretende Spannungen in der Familie? Wie kann die Kinderbetreuung ohne Stress und Druck gelingen und möglicherweise mit einem Arbeiten von Zuhause vereinbart werden?
27. März 2020
Musikschulunterricht läuft eingeschränkt weiter
Auch nach Schließung der Musikschule wegen der Schutzmaßnahmen zur Weiterverbreitung des Coronavirus am 16. März 2020 läuft der Musikschulbetrieb zumindest teilweise weiter. Insbesondere der Einzelunterricht wird in Absprache mit den Musikschülern online angeboten. In Fächern, in denen dies nicht möglich ist, werden Aufgaben abgesprochen und der Kontakt zu den Musikschülern gehalten. In den Fällen, in denen kein Unterricht angeboten und auch nicht nachgeholt werden kann, werden die bereits gezahlt Gebühren erstattet. Dies erfolgt auf Antrag nach Beendigung der Schutzmaßnahmen bzw. Wiedereröffnung des regulären Musikschulbetriebs.
27. März 2020
Coronavirus
Die Sankt Augustiner Eltern, die vom landesweiten Betretungsverbot für die Kindertagesbetreuung betroffen sind, brauchen für den Monat April 2020 keine Elternbeiträge für ihre Kinder zu bezahlen. Hierzu wird die Stadt die Lastschriftmandate für den Monat April 2020 nicht ausführen. Im Bereich der Kita und Kindertagespflege gilt das auch für das Essensgeld. Für das Essen in der Offenen Ganztagsschule (OGS) erfolgt die Erstattung durch den OGS-Träger.
27. März 2020
Einschränkungen für die Bürgerschaft in weiten Bereichen des öffentlichen Lebens
Die Auswirkungen der Corona-Epidemie treffen weite Bereiche des öffentlichen Lebens und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben Fragen hierzu. Einen Katalog mit Fragen und Antworten (FAQ-Katalog) zum Coronavirus gibt es unter www.sankt-augustin.de. Dieser wird laufend aktualisiert.
25. März 2020
Sankt Augustiner können auf Hilfe aus der Nachbarschaft zählen!
Schon früh haben Vereine, Ortsvorsteher und neue Initiativen ehrenamtliche Hilfenetzwerke in Sankt Augustiner Stadtteilen gegründet. Nach nur einer Woche kann die Stadt nun mitteilen: ehrenamtliche Hilfe steht in allen Stadtteilen bereit!
25. März 2020
Nutzung der Schulhöfe im Rahmen der schulischen Notbetreuung
Aufmerksame Mitbürger werden bemerkt haben, dass aktuell Kinder auf den Außengeländen der städtischen Schulen spielen und sich im Freien auch in kleinen Gruppen aufhalten. „Das hat alles seine Richtigkeit“, erklärt Ali Doğan, Schul- und Ordnungsdezernent der Stadt Sankt Augustin. Die Schulhöfe, sowie auch Spielplätze, sind weiterhin für die Öffentlichkeit geschlossen, dürfen jedoch von den Kindern, die an den schulischen Notbetreuungen teilnehmen, genutzt werden. Dies gilt auch für die kommenden Wochenenden und die Osterferien. Die Betreuung findet in der Regel zwischen 7.30 Uhr und 16.30 Uhr statt.
25. März 2020
DLR-Institut in Sankt Augustin angesiedelt
Mitte des Monats erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe für die frisch renovierten Räumlichkeiten der Konrad-Adenauer-Stiftung an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die ersten Mitarbeitenden des DLR bezogen in diesen Tagen Büroräume im vierten Stock des Gebäudes der Konrad-Adenauer-Stiftung.
24. März 2020
Kanalanschlussarbeiten in der Schulstraße
Im Zeitraum vom 06. bis einschließlich 17. April 2020 führt die Stadt Sankt Augustin Kanalhausanschlussarbeiten in der Schulstraße vor der Haus-Nr. 31 im Ortsteil Niederpleis durch. Der Verkehr wird halbseitig um den Baustellenbereich herum geführt. Fußgänger und Radfahrer können den Bereich passieren.
20. März 2020
Coronavirus - Elternbeiträge
Die Stadt Sankt Augustin will ein Zeichen setzen, um die Menschen in so schwierigen Zeiten soweit wie möglich zu entlasten. Besonders betroffen sind davon auch die Familien, deren Kinder derzeit nicht in ihre Kita und OGS gehen können und trotzdem Elternbeiträge und Essensgeld zahlen müssen.
20. März 2020
Immer online?! – Informations- und Gesprächsabend für Eltern
Der Informationsabend zum Thema „Umgang mit dem Smartphone in der Familie“ der Familienberatungsstelle in der Aula des Rhein-Sieg-Gymnasiums war ein voller Erfolg. Vor interessierten Eltern und Fachkräften stellten Iris Krause und Kai Brüggemann von der Familienberatungsstelle der Stadt Sankt Augustin gemeinsam mit Kristin Langer (Medienpädagogin beim Elternratgeber SCHAU HIN!) einen Rahmen zur Verfügung, in dem Information und Austausch fließend ineinander übergingen.
19. März 2020
Rettungsschwimmer gesucht
Ungeachtet der derzeitigen Lage durch das Coronavirus sucht die Stadt Sankt Augustin für den Fall, dass das Freibad geöffnet werden kann, Rettungsschwimmer als Aushilfen. Das Vorliegen des DLRG Rettungsschwimmscheins in Silber und eines Erste-Hilfe-Lehrgangs sind Voraussetzung.
19. März 2020
Neue Sprechzeiten des Bürgertelefons zum Coronavirus
Die Stadt Sankt Augustin passt die Sprechzeiten des Bürgertelefons in der Stadtverwaltung ab Montag, 23. März an die derzeitige Nachfrage an. Da die Anrufe zur Zeit zurück gehen, werden die Sprechzeiten zunächst verringert. Am morgigen Freitag, 20. März, ist das Telefon von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr besetzt.
18. März 2020
Busfahrt des CLUB mit Bürgermeister Klaus Schumacher fällt aus
Der für Mittwoch, 25. März 2020 geplante Ausflug der Begegnungsstätte CLUB der Stadt Sankt Augustin durch die einzelnen Stadtteile mit Bürgermeister Klaus Schumacher findet nicht statt.
14. März 2020
Ausbreitung des Coronavirus verzögern - Stadt Sankt Augustin verschiebt vorsorglich Veranstaltungen
Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus. Auch bestätigte Fälle im Rhein-Sieg-Kreis sind mittlerweile bekannt. Auch in Sankt Augustin gibt es bestätigte Fälle. Um die Ausbreitung des Virus zu verzögern hat sich die Stadt Sankt Augustin jedoch auch dazu entschlossen, Veranstaltungen aus Kultur, Verwaltung und den Ratsgremien vorsorglich zu verschieben. Veranstaltungen, die nicht verschoben werden können, werden abgesagt. Betroffen sind vorerst Veranstaltungen bis Ende März.
11. März 2020
Bauhof sperrt erneut Zuwegungen zur Sieg aufgrund von Hochwasser
Durch das aktuelle Hochwasser kann der Weg entlang der Sieg zwischen Buisdorf und Meindorf auf Sankt Augustiner Seite derzeit nicht genutzt werden. Aus Sicherheitsgründen hat der Bauhof der Stadt Sankt Augustin daher alle Zuwegungen gesperrt.
9. März 2020
57. Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments
Die Abgeordneten des Kinder- und Jugendparlaments treffen sich am Donnerstag, 12. März 2020 um 15 Uhr im Ratssaal der Stadt Sankt Augustin zur 57. Sitzung. In der Sitzung wird der Kindersprecher gewählt. Alle interessierten Kinder und Jugendlichen aus Sankt Augustin sind herzlich zu der Sitzung eingeladen.
5. März 2020
Sankt Augustiner Unternehmerfrühstück zu Gast bei der OLIGO Lichttechnik GmbH
Mit dem Sankt Augustiner Unternehmerfrühstück möchten die VR-Bank Rhein-Sieg eG (VR-Bank), die Kreissparkasse Köln und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbH (WFG) die Sankt Augustiner Unternehmen vernetzen. Im Februar fand das mittlerweile sechste Sankt Augustiner Unternehmerfrühstück bei der OLIGO Lichttechnik GmbH statt. Über 80 Teilnehmende waren gekommen, um mehr über das erfolgreiche Unternehmen und die hochwertigen Produkte zu erfahren und sich untereinander auszutauschen.
4. März 2020
Stadtverwaltung wegen Personalversammlung geschlossen
Am Mittwoch, 18. März 2020 findet die diesjährige Personalversammlung statt. Aus diesem Grund bleibt die Stadtverwaltung an diesem Nachmittag geschlossen.
4. März 2020
Kanalhausanschlussarbeiten im Hangweg in Birlinghoven
Vom 16. bis einschließlich 27. März 2020 führt die Stadt Sankt Augustin Kanalhausanschlussarbeiten im Hangweg zwischen Hausnummer 2a und 8 in Sankt Augustin-Birlinghoven durch. Hierfür ist eine Straßenvollsperrung für alle Verkehrsteilnehmer erforderlich. Die Anwohner können ihre Grundstücke bis unmittelbar vor den Baustellenbereich anfahren. Die Verkehrsführung wird über die Straße Am Paddenofen umgeleitet.
4. März 2020
Reden Sie mit! - Bei der Ortsteilentwicklung Buisdorfs
Am Dienstag, 17. März 2020, findet von 18.00 bis 20.00 Uhr ein Bürgerforum zum Ortsteilentwicklungskonzept Sankt Augustin-Buisdorf statt. Veranstaltungsort ist das Haus Buisdorf, Oberdorfstraße 45. Im Rahmen des Bürgerforums soll der interessierten Bürgerschaft die Möglichkeit gegeben werden, sich über den Prozess zu informieren, die Ist-Situation im Stadtteil zu bewerten sowie eigene Projektideen und Maßnahmenvorschläge einzubringen.
3. März 2020
Erziehungs- und Familienberatungsstelle geschlossen
Am Dienstag, 10. März 2020 bleibt die Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Stadt Sankt Augustin geschlossen.
28. Februar 2020
Repair Café in Sankt Augustin
Die Migranten- und Flüchtlingsberatung der Stadt Sankt Augustin sucht für die Einrichtung eines Repair-Cafés mehrere technisch versierte Freiwillige, die sich für die Reparatur von Elektro-Kleingeräten begeistern. Weitere Reparaturangebote z. B. von Kleidung, Fahrrädern etc. sind ebenfalls willkommen.
28. Februar 2020
Jetzt anmelden zur Ausstellung „Kunst braucht keine Sprache!“
Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstaltet die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Sankt Augustin Susanne Sielaff-Bock die Ausstellung „Kunst braucht keine Sprache!“. Erstmalig sind Künstlerinnen mit Fluchterfahrung und Sankt Augustiner Künstlerinnen eingeladen, gemeinsam dort ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Besonders Migrantinnen aus der Zentralen Unterbringungseinrichtung des Landes NRW (ZUE) sind herzlich willkommen. Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest. Die Ausstellung wird aber zwischen dem 28. September und 4. Oktober 2020 stattfinden. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
27. Februar 2020
Tag der offenen Tür im Stadtarchiv
Das Stadtarchiv Sankt Augustin öffnet am Freitag, 6. März 2020, von 11 bis 17 Uhr im Rathaus seine Türen. Der Tag steht unter dem Motto „Von Hochwasser, wildem Müll und Biotopen – Die Geschichte der Umwelt in Sankt Augustin“.
26. Februar 2020
SWB Bus und Bahn informiert
SWB Bus und Bahn erneuert ab Mittwoch, 18. März, die technischen Einrichtungen der Bahnübergänge „Am Lindenhof“ und „Mendener Straße“ in Sankt Augustin. Mit den Arbeiten wird gegen 7 Uhr begonnen. Sie sollen bis Donnerstag, 30. April, abgeschlossen sein.
21. Februar 2020
Rathaussturm in Sankt Augustin
Alle Sankt Augustiner waren zum Sturm der närrischen Regenten auf das Rathaus eingeladen und viele waren gekommen, um das Schauspiel auf dem Karl-Gatzweiler-Platz zu verfolgen. Lesen Sie hier, wie sich das Wortgefecht zwischen Bürgermeister Klaus Schumacher und den Tollitäten abgespielt hat.
21. Februar 2020
Senioren entdecken Sankt Augustin mit Bürgermeister Klaus Schumacher
Am Mittwoch, 25. März 2020 veranstaltet die Begegnungsstätte CLUB der Stadt Sankt Augustin eine Busfahrt durch die einzelnen Stadtteile mit Bürgermeister Klaus Schumacher und anschließendem gemütlichem Kaffeeplausch. Die Kosten für den Nachmittag betragen 7,00 Euro. Anmeldungen sind ab 26. Februar 2020 möglich.
14. Februar 2020
Integrationspreis des Rhein-Sieg-Kreises 2020
Auch in diesem Jahr verleiht das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Rhein-Sieg-Kreises den Integrationspreis.
14. Februar 2020
Neuer Qi-Gong Kurs in der Begegnungsstätte CLUB
Die Begegnungsstätte CLUB der Stadt Sankt Augustin bietet ab Dienstag, 3. März 2020 einen Qi-Gong-Kurs für Einsteiger an. Vorerst sind sechs Treffen geplant. Diese finden jeweils dienstags von 9.45 Uhr bis 11.00 Uhr im Ballettsaal der Musikschule statt. Die Teilnahme kostet 30 Euro.
14. Februar 2020
Immer online?! - Vom Umgang mit dem Smartphone in der Familie
Der Umgang mit dem Smartphone in der Familie ist Thema eines Informations- und Gesprächsabends der städtischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Die Veranstaltung findet statt am Montag, 2. März 2020, um 19.30 Uhr in der Aula des Rhein-Sieg-Gymnasiums. Alle Eltern sind herzlich hierzu eingeladen.
13. Februar 2020
Rodungsarbeiten auf dem Schulhof des Rhein-Sieg-Gymnasiums
In der Zeit vom 20. bis voraussichtlich 25. Februar 2020 erfolgen umfangreiche Rodungsarbeiten auf dem Schulhof des Rhein-Sieg-Gymnasiums (RSG) und auf den angrenzenden Flächen im Bereich der Mewasseret-Zion-Brücke und dem Technischen Rathaus. Diese Arbeiten dienen der Vorbereitung der Maßnahme „Umgestaltung der Verteilerplätze“, die Bestandteil des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) der Stadt Sankt Augustin ist. Die Arbeiten werden außerhalb der Schulzeit durchgeführt. Auf Grund der Vogelschutzzeit müssen die Arbeiten bis Ende Februar 2020 erfolgt sein.
13. Februar 2020
Wege an der Sieg sind wieder befahrbar
Die Wege entlang der Sieg können ab sofort wieder benutzt werden. Nach Rückgang des Hochwassers hat der städtische Bauhof alle Absperrungen auf der Strecke von Buisdorf bis Meindorf entfernt.
12. Februar 2020
Friedhöfe werden nach dem Sturm wieder freigegeben
Nach Abzug des Sturmtiefs werden die städtischen Friedhöfe wieder zum Besuch freigegeben. Wälder und Grünanlagen bleiben jedoch gesperrt.
12. Februar 2020
Wir machen dem Müll Beine
Frühjahrsputz ist wieder angesagt in Sankt Augustin – und viele machen mit! Unter dem Motto „Wir machen dem Müll Beine“ sind große und kleine Mülldetektive stadtweit eingeladen, in der Zeit vom 21. bis zum 28. März 2020 wilden Müll auf Plätzen, in öffentlichen Grünanlagen und in der freien Landschaft einzusammeln. Die vom Umweltbüro der Stadt organisierte Aktion soll für mehr Lebensqualität und ein besseres Stadtbild in Sankt Augustin sorgen. Die Stadt Sankt Augustin schließt sich damit erneut der kreisweiten Initiative der Rhein-Sieg Abfallwirtschaftsgesellschaft AöR sowie des Rhein-Sieg-Kreises an. Die Aktion war im vergangenen Jahr mit knapp 1.200 aktiven Müllsammlern in über 50 Gruppen ein sehr großer Erfolg.
10. Februar 2020
Rosenmontagszug in Meindorf
Anlässlich des Rosenmontagszuges am 24. Februar 2020 in Sankt Augustin–Meindorf werden die Ortsdurchfahrten Meindorf der L 16 (von Menden kommend in Höhe des Penny-Marktes/ Johann-Quadt-Straße und von Geislar kommend in Höhe Liebfrauenstraße/ Geislarer Straße) in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr gesperrt. Ausgenommen sind Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge.
10. Februar 2020
Öffnungszeiten des Rathauses und weiterer städtischer Einrichtungen an den Karnevalstagen
Über die Karnevalstage gelten im Rathaus sowie in anderen städtischen Einrichtungen geänderte Öffnungszeiten. An Weiberfastnacht, Donnerstag, 20. Februar 2020, ist das Rathaus in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr geöffnet. Der Bürgerservice hat nur am Vormittag in der Zeit von 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr geöffnet. Die Stadtbücherei, die Musikschule und die Jugendberufshilfe bleiben an Weiberfastnacht geschlossen.
10. Februar 2020
Stadt Sankt Augustin beteiligt sich am Label „StadtGrün naturnah“
Seit einem Jahr nimmt die Stadt Sankt Augustin am Labelverfahren „StadtGrün naturnah“ teil. Die aktuellen Herausforderungen Insektensterben und Klimawandel und die Möglichkeit, im Rahmen einer fachlich begleiteten Struktur an einer nachhaltigen Freiflächenentwicklung zu arbeiten, gaben den Ausschlag für die Teilnahme. Der Erste Beigeordnete Rainer Gleß und Sandra Paul vom Büro für Natur- und Umweltschutz stellten jetzt den Label-Prozess und die damit verbundene Grünflächenstrategie vor.
9. Februar 2020
Unwetterwarnung mit orkanartigen Böen im Rhein-Sieg-Kreis
Das Tiefdruckgebiet, das derzeit über den Rhein-Sieg-Kreis zieht, bringt orkanartige Böen mit sich. Hierdurch entstehen Gefahren durch entwurzelte Bäume, herabfallende Äste oder abgedeckte Dächer. Daher empfiehlt die Stadt Sankt Augustin Eltern, ihre Kinder nicht in Schule oder Kita zu schicken. Auch der Schulweg kann Gefahren bergen.
5. Februar 2020
Erweiterte Sprechzeiten der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten
Die ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten Isabella Praschma-Spitzeck und Annette Wigand erweitern ab März die Sprechzeiten. Sie sind dann regelmäßig mittwochs und donnerstags von 10 Uhr bis 12 Uhr im Sankt Augustiner Rathaus erreichbar.
5. Februar 2020
Vorlesetag in der Kita Wacholderweg
Kürzlich drehte sich im Familienzentrum NRW der Stadt Sankt Augustin Kita Wacholderweg alles um das Thema Bilderbücher und Geschichten. Die Kinder waren so begeistert vom Vorlesetag, dass dieser nun zur festen Einrichtung in der Kita wird.
5. Februar 2020
Freiwillige für die Unterstützung bei der Integration gesucht
Die Stadt Sankt Augustin sucht für verschiedene kurzfristige Projekte Freiwillige, die Menschen bei der Integration in der Stadt unterstützen möchten.
4. Februar 2020
Bauhof sperrt Zuwegungen zur Sieg aufgrund von Hochwasser
Durch das aktuelle Hochwasser kann der Weg entlang der Sieg zwischen Buisdorf und Meindorf auf Sankt Augustiner Seite derzeit nicht genutzt werden. Aus Sicherheitsgründen hat der Bauhof der Stadt Sankt Augustin daher alle Zuwegungen gesperrt.
3. Februar 2020
Alaaf und Hurra in der Matchboxx.!
Am Freitag, 21. Februar 2020 öffnet das Jugendzentrum Matchboxx. wieder seine Türen zum Abfeiern. Um 16 Uhr geht die Party los. Kinder und Teens ab sechs Jahren können zu jecken Beats und Vibes tanzen, sich bei der Schminkaktion stylen oder einfach nur Party machen.
31. Januar 2020
KlimaSIEDLUNG PLUS - Auftaktveranstaltung Im Spichelsfeld
Am Donnerstag, 6. Februar 2020 lädt die Stadt Sankt Augustin die Bewohner des Quartiers „Im Spichelsfeld“ herzlich ein zur KlimaSIEDLUNG PLUS-Auftaktveranstaltung von 18.00 bis 20.00 Uhr im Technischen Rathaus, An der Post 19 in Sankt Augustin. Sie ist der Start auf einem klimafreundlichen Weg der Einsparung von CO2 und Energie. Bei dieser Veranstaltung werden die „Im Spichelsfeld“ lebenden Menschen informiert, was geplant ist und wie sie auf dem klimafreundlichen Weg mithelfen können.
30. Januar 2020
8sam on the wall - Toleranz AG des Albert-Einstein-Gymnasiums gestaltet Wand im Zentrum
Schülerinnen und Schüler der Toleranz-AG am Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) haben im Namen der Schulgemeinschaft des AEG mit ihrem Projekt „8sam on the wall“ auf ca. 250 m² ein Kunstwerk im Zentrum der Stadt Sankt Augustin geschaffen, das ein Zeichen der jungen Generation gegen Ausgrenzung und Diskriminierung und für Toleranz und Vielfalt in unserer Gesellschaft setzt. Rund 30 Mitglieder der Toleranz AG haben, unterstützt von zwei Künstlern, eine farbenfrohe Wand im Park des Einkaufszentrums huma gestaltet, die in sieben größeren Einheiten den Appell der jungen Menschen zeigt, Diversität als gesellschaftliche Bereicherung zu empfinden.
30. Januar 2020
Vorgesehene Neuregelungen zur Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen
Laut Beschluss des nordrhein-westfälische Landtags, soll § 8 der Selbstüberwachungsverordnung (SüwVO Abwasser NRW) Teil 2 geändert werden. Zukünftig soll es eine verpflichtende Funktionsprüfung (Dichtheitsprüfung) von privaten Abwasserleitungen in Nordrhein-Westfalen (NRW) nur noch bei Neubauvorhaben, bei wesentlichen Änderungen der Grundstücksentwässerung und in begründeten Verdachtsfällen geben. Da die bestehende Prüffrist 2020 voraussichtlich entfallen wird, wird die Stadt Sankt Augustin zunächst die gesetzlichen Entwicklungen zur Änderung der SüwVO NRW abwarten und Zustands- und Funktionsprüfungen, die allein dem Zweck der Erfüllung der Selbstüberwachungspflichten von Abwasseranlagen für häusliches Abwasser in Wasserschutzgebieten dienen, bis auf Weiteres nicht einfordern.
30. Januar 2020
Tafel benötigt ehrenamtliche Unterstützung für die Caféteria
Die Aktivbörse der Stadt Sankt Augustin sucht derzeit wieder mehrere Personen für die Sankt Augustiner Tafel, die sich dort gerne auf ehrenamtliche Weise engagieren möchten. Konkret wird Unterstützung für die Caféteria benötigt.
29. Januar 2020
Label "Stadtgrün naturnah"
Zum Abschluss des einjährigen Labelprozesses „Stadtgrün naturnah“ zeigt die Stadt Sankt Augustin in der Zeit vom 3. bis zum 28. Februar 2020 eine Wanderausstellung des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt“. Die Ausstellung ist zu sehen in der Stadtbücherei, Markt 1 in Sankt Augustin. Die Stadt Sankt Augustin zeigt damit, wie Kommunen ihr Stadtgrün vielfältig und artenreich gestalten können
29. Januar 2020
Kanalhausanschlussarbeiten in der Straße Im Rehefeld
Voraussichtlich vom 3. bis einschließlich 7. Februar 2020 führt die Stadt Sankt Augustin Kanalhausanschlussarbeiten in einem Stichweg der Straße Im Rehefeld, zwischen Hausnummer 18 und 20a, in Sankt Augustin-Niederpleis durch. Hierfür ist eine Straßenvollsperrung des Stichwegs in dem vorgenannten Bereich für den Kfz-Verkehr erforderlich. Zu Fuß oder per Fahrrad kann der Baustellenbereich passiert werden.
24. Januar 2020
Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2020/21
Nach Ende des ersten Schulhalbjahres beginnt das Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2020/21. Zu beachten ist das vorgezogene Anmeldeverfahren an der Gesamtschule. Für die Anmeldung ist eine Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Sekretariat der Schule erforderlich.
24. Januar 2020
Sicherheit an Karneval
Die Polizei Rhein-Sieg-Kreis und die elf Kommunen in deren Zuständigkeitsgebiet sowie die Straßenverkehrsbehörde des Kreises haben gemeinsam einen Maßnahmenkatalog zu Karneval erarbeitet, um dem erhöhten Sicherheitsbedürfnis angesichts der nach wie vor flächendeckend bestehenden, abstrakten Terrorgefahr Rechnung zu tragen.
22. Januar 2020
Weiterer Bauabschnitt der Kanalsanierung in Niederpleis startet im Februar
Im Stadtteil Niederpleis wird ab Februar ein weiterer Baustein des Kanalsanierungskonzeptes der Stadt Sankt Augustin umgesetzt. Da es sich um ein großes Sanierungsgebiet handelt, wird zeitgleich in mehreren Straßenzügen gearbeitet. Die Sanierung erfolgt in geschlossener Bauweise.
21. Januar 2020
Stadt Sankt Augustin veräußert alte Fahrzeuge, Maschinen und Geräte
Der städtische Bauhof trennt sich regelmäßig von verschiedenen Fahrzeugen, Geräten und Zubehör. Erfahrungsgemäß finden diese noch Interessenten. Die Gegenstände können über die Auktionsplattform des Bundesministeriums der Finanzen im Internet ersteigert werden. Eine Besichtigung ist nach vorheriger Terminabsprache möglich.
20. Januar 2020
Liebe, Freundschaft und alles dazwischen – mit der VHS Rhein-Sieg
Liebe, Freundschaft und alles dazwischen: Wo passt das besser als bei der VHS? Menschen begegnen sich in Kursen, tauschen sich auch, lernen gemeinsam. In der dazugehörigen Themenreihe stellt Dorothée Grütering am 19.03. unter dem Titel „Liebe kennt keine Grenzen“ in der Stadtbücherei Liebes- und Familienromane aus aller Welt vor. Am 09.05. backen Väter und Kinder ab 6 Jahren mit Elke Koch-Ulrich in der Gutenbergschule für den Muttertag. „Made with love!“ Alle Angebote der Themenreihe finden Interessierte auf den Sonderseiten im VHS-Programmheft oder auf der Webseite www.vhs-rhein-sieg.de.
17. Januar 2020
Kita Waldstraße als Begegnungsort
Seit letztem November sind jeden Donnerstagnachmittag Kinder und Eltern aus der nahegelegenen Zentralen Unterbringungseinrichtung des Landes (ZUE) in der Kita Waldstraße zu Besuch. Sie nehmen gemeinsam mit den Kita Kindern an einem psychomotorischen Bewegungsangebot teil. Kinder und Eltern haben dabei Gelegenheit sich kennenzulernen, auszutauschen und eventuell vorhandene Vorurteile oder Vorbehalte abzubauen. Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Sankt Augustiner Projektes 8sam!
16. Januar 2020
Gemeinsam statt einsam
Für alleinerziehende Eltern bieten der Kinderschutzbund Ortsverband Sankt Augustin und die Stadt Sankt Augustin für die oft belastenden Situationen nach einer Trennung ein neues Unterstützungsangebot an. In einem wöchentlich stattfindenden Kurs bieten zertifizierte Gruppenleitungskräfte den Alleinerziehenden ein Elterntraining an. Der erste Kurs startet am Dienstag, 3. März 2020 von 17 bis 18.30 Uhr. Anmeldungen sind noch bis zum 25. Februar 2020 möglich. Das Angebot ist kostenlos.
16. Januar 2020
Erdgeschossdecke des neuen Jugendzentrums wird gegossen
Das Erdgeschoss des neuen Jugendzentrums erhält zwischen dem 27. Januar und 7. Februar 2020 die Geschossdecke. Für die Anlieferung des Betons muss die Zufahrt zum Parkplatz voraussichtlich am 27. Januar 2020 gesperrt werden. Die Zufahrt zur Tiefgarage des Wohn- und Geschäftshauses Bonner Straße 108 ist möglich. Ersatzparkflächen stehen in dieser Zeit an der Südstraße auf dem Gelände des Alten Bauhofs zur Verfügung.
16. Januar 2020
Sankt Augustiner Unternehmerfrühstück zu Gast bei der Steyler Mission
Mit dem Sankt Augustiner Unternehmerfrühstück möchten die VR-Bank Rhein-Sieg eG (VR-Bank), die Kreissparkasse Köln und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbH (WFG) die Sankt Augustiner Unternehmen vernetzen.
8. Januar 2020
CLUB fährt zum Galileum nach Solingen
Am Donnerstag, 23. Januar 2020 veranstaltet die Begegnungsstätte CLUB der Stadt Sankt Augustin einen Halbtagesausflug zum Galileum nach Solingen. Die Fahrt kostet 19,50 Euro. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
7. Januar 2020
Spatenstich für Neubau an der Rathausallee erfolgt
Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft für den Rhein-Sieg-Kreis mbH (GWG) baut auf dem Grundstück an der Rathausallee ein Mehrfamilienhaus mit fünf Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss. Die 23 freifinanzierten Mietwohnungen werden lt. GWG zu einer Kaltmiete von 8,50 Euro vermietet.
7. Januar 2020
Senioren lernen den Umgang mit dem Smartphone
Die Begegnungsstätte CLUB der Stadt Sankt Augustin bietet neue Termine für den „Umgang mit dem Smartphone“ an. Eingeladen sind Senioren, die bisher keine oder wenig Erfahrung mit dem Smartphone haben. Das erste Treffen findet am Donnerstag, 9. Januar 2020 um 10.00 im CLUB, Markt 1 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
6. Januar 2020
Hilfe für Ferienaktionen 2020 gesucht
Für die diesjährigen Ferienangebote der Stadt Sankt Augustin in den Oster-, Sommer- und Herbstferien sucht der Fachbereich Kinder, Jugend und Schule wieder Menschen ab 16 Jahren, die bei der Durchführung der Aktionen helfen möchten. Die Stadt bietet damit eine abwechslungsreiche pädagogische Ferienbeschäftigung für die Dauer von zwei bis drei Wochen. Pro Woche wird eine Aufwandsentschädigung von 120 Euro gezahlt. Voraussetzung zur Mitarbeit ist die Teilnahme an einer von der Stadt durchgeführten Schulung.
6. Januar 2020
Anmeldetermine für städtische Ferienaktionen 2020
Anmeldungen für die Ferienaktionen der Stadt Sankt Augustin werden ab Montag, 13. Januar 2020 im Fachbereich Kinder, Jugend und Schule entgegengenommen. Anmeldeformulare können ab dem 10. Januar 2020 von der städtischen Internetseite heruntergeladen und ausgedruckt werden. Dort gibt es auch weitere Informationen in einer ausführlichen Broschüre.
3. Januar 2020
Erste Unterflurglascontainer in Sankt Augustin in Betrieb
Die ersten beiden Unterflurglascontainerstandorte in Sankt Augustin sind in Betrieb. Am Hirschbergweg (Parkplatz am Sportplatz) und am Parkplatz Kapellenplatz/Ecke Meerstraße gehören die bisherigen Container der Vergangenheit an. Die ursprünglich bis zum Jahreswechsel geplante Maßnahme konnte noch vor Weihnachten abgeschlossen werden. Bei der Nutzung von Altglassammelbehältern wird gebeten, die Einwurfzeiten, werktags nicht vor 7.00 Uhr und nicht nach 20.00 Uhr, zu beachten.
2. Januar 2020
Kanalhausanschlussarbeiten in der Richthofenstraße
Vom 6. bis einschließlich 17. Januar 2020 führt die Stadt Sankt Augustin Kanalhausanschlussarbeiten in der Richthofenstraße neben Hausnummer 3a in Sankt Augustin-Hangelar durch. Hierfür ist eine Straßenvollsperrung der Richthofenstraße im Bereich zwischen der Kölnstraße und Bachstraße für den Kfz-Verkehr erforderlich. Die Anwohner können ihre Grundstücke bis unmittelbar vor den Baustellenbereich anfahren. Der Kfz-Verkehr wird umgeleitet. Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich passieren.
2. Januar 2020
Der Ferienkalender 2020 ist da!
Wann gibt es endlich Ferien? Welche Ferienaktionen bietet die Stadt an? Wo und ab wann sind Anmeldungen hierfür möglich? Wann trifft sich das Kinder- und Jugendparlament? Fragen wie diese beantwortet der Ferienkalender 2020 des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule der Stadt Sankt Augustin. Informationen zu den Ferienaktionen in Sankt Augustin bietet die Ferienbroschüre, die ebenfalls neu erschienen ist.
2. Januar 2020
Sternsinger zu Gast im Rathaus
Unter dem Wahlspruch „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit" brachten die Sternsinger des Katholischen Seelsorgebereichs Sankt Augustin ihren Segen auch in das Sankt Augustiner Rathaus.
2. Januar 2020
Gebühren für Abwasser und Straßenreinigung steigen durchschnittlich um zehn Prozent
Verschiedene Investitionen im Bereich des Kanalnetzes, der zentralen Abwasserbehandlungsanlage (ZABA) und der Straßenreinigung führen ab 2020 zu leicht gestiegenen Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser und Straßenreinigung. Trotz der Erhöhung liegen die Gebühren im Vergleich mit umliegenden Kommunen auf niedrigem Niveau.