Die Adventsstimmung ist auf dem Karl-Gatzweiler-Platz angekommen. Dafür sorgten Kinder der OGS Menden und Mülldorf, indem sie eifrig Baumschmuck bastelten. Die Übergabe des Weihnachtsbaums an Bürgermeister Max Leitterstorf wurde coronakonform gestaltet. Eine Gruppe der OGS Max und Moritz aus Menden, die sich auch in der OGS regelmäßig trifft, übergab den Baum. Auf das traditionelle Singen wurde diesmal verzichtet. Statt dessen erklang weihnachtliche Musik vom Band. Alle Beteiligten trugen Masken. In diesem Jahr waren keine Senioren der Begegnungsstätte CLUB dabei, da sie zur Risikogruppe gehören und besonders geschützt werden sollen.
Die Schüler der OGS Mülldorf hatten Baumschmuck aus wiederverwendbaren Materialien gestaltet. Sie bastelten Nikolausstiefel, Engel und Elfen aus buntem Verpackungsmaterial. Die Kinder aus der OGS Menden brachten Schneemänner, Nussknacker und weitere weihnachtliche Motive als laminierte Papieranhänger mit.
Die Schüler der OGS Menden brachten den gebastelten Schmuck selbst am Baum an. Bürgermeister Max Leitterstorf lobte die Kreativität der Schüler. „Ich finde es ganz klasse, dass ihr auch in diesem Jahr wieder so tollen Schmuck für unseren Weihnachtsbaum gebastelt habt. Der Baum ist immer ein Blickfang in unserem Zentrum und erst durch euren Schmuck besonders schön.“
Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder die Adventskalender als Dankeschön entgegen. Die Kalender wurden diesmal nicht vom Bürgermeister persönlich übergeben. Jedes Kind konnte einen Kalender von einem bereitgestellten Wagen nehmen.
Die Kinder der OGS St. Martin Mülldorf, die an der Übergabe aus schulischen Gründen nicht teilnehmen konnten, erhielten die Adventskalender in der Schule zusammen mit einem Brief, in dem sich Bürgermeister Max Leitterstorf auch bei ihnen herzlich bedankte.
26. November 2020