Punkt 15 Uhr ging die 58. Sitzung des Kinder- und Jugendparlamentes mit einer vollen Tagesordnung online. Zu Beginn wurde über die Arbeitsgruppen berichtet, die trotz der Corona-Pandemie ihre Inhalte aktiv verfolgen. Die Arbeitsgruppe Demokratie hatte eine QR-Code Rallye für alle Kinder- und Jugendliche organisiert, die sich gerne draußen umschauen und neugierig auf ihre Stadt Sankt Augustin sind. Hinter 15 QR-Codes verbargen sich spannende Aufgaben, die sich mit einigen politischen sowie Inhalten zum Projekt 8sam befassten. Die Arbeitsgruppe Umwelt und Verkehr berichtete über einen Unverpackt-Laden für Sankt Augustin, um weniger Müll zu erzeugen. Über Möglichkeiten der Nutzung des neuen Jugendzentrums für Kinder und Jugendliche befasst sich aktuell die Arbeitsgruppe Freizeit.
Ein wichtiger Themenschwerpunkt für die Abgeordneten ist die Nutzung der Sozialen Medien für die Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit des Kinder- und Jugend-parlaments. Hier holte sich die Arbeitsgruppe Soziale Medien Unterstützung von Melanie Kabus, Medienberaterin und Journalistin. Die Arbeitsgruppe traf sich mit Frau Kabus im Haus der Geschichte in Bonn, um sich über Vor- und Nachteile von Sozialen Medien zu informieren.
Eine Flashmob-Aktion für ein friedvolles Miteinander sorgte für Überraschung. Abgeordnete hatten den Flashmob im Pleiser Wald aufgezeichnet und in der Videokonferenz eingespielt. Dieser zeigt, dass Glück, Frieden, respektvoller Umgang, Toleranz, Zusammenhalt, kein Rassismus und Freundschaft wichtig für ein friedvolles Miteinander sind.
Für die Wahl des Kindersprechers und stellvertretenden Kindersprechers stellten sich Felix Böckeler von der Realschule Niederpleis, Fiete Potulski und Jonathan Weiser vom Rhein-Sieg-Gymnasium auf. Der Kindersprecher wurde per Briefwahl gewählt, über das Ergebnis wird gesondert berichtet.
In der Fragestunde standen der Bürgermeister und Vertreter der Stadtverwaltung Rede und Antwort zu Themen wie Verkehr, Spielgeräte, Schulhöfe und Sauberkeit an den Schulen.
Zum Thema Tierschutz berichteten Abgeordnete über Vorschläge für Aktionen und Projekte an den Schulen in Sankt Augustin und wie sich jeder selbst zum Thema einbringen kann. Bäume pflanzen, um Lebensraum zu erhalten, artgerechte Tierhaltung, Tierschutzorganisationen unterstützen und sich für mehr Bioprodukte entscheiden sind einige Vorschläge die benannt worden.
23. November 2020