Telefonseelsorge Bonn/Rhein-Sieg
Hier gibt es kostenfrei ein umfassendes Gesprächs- und E-Mailangebot sieben Tage die Woche und rund um die Uhr. Kein Anrufer muss seinen Namen nennen.
Telefon: 0800/1110111, 0800/1110222
oder 116123
Hier gibt es kostenfrei ein umfassendes Gesprächs- und E-Mailangebot sieben Tage die Woche und rund um die Uhr. Kein Anrufer muss seinen Namen nennen.
Telefon: 0800/1110111, 0800/1110222
oder 116123
Benötigen Sie Unterstützung bei Botengängen, Einkäufen oder nur mal zum Reden? Senden Sie nach Bedarf eine Mail mit dem Anliegen, den Kontaktdaten und der Erreichbarkeit an ehrenamt@katholisch-sankt-augustin.de. Es meldet sich dann ein Ehrenamtlicher telefonisch bei Ihnen.
Das anonyme und kostenlose Angebot der BDP-Corona-Hotline ist täglich von 8 bis 20 Uhr unter der Nummer 0800/7772244 geschaltet.
Hier finden Sie eine Auflistung von Telefonnummern für verschiedene Krisensituationen.
Erfahrene Beraterinnen und Berater begleiten Corona-Betroffene in KontaCt-Patenschaften durch die Krise.
Damit niemand den Anschluss verliert, finden Sie hier den Knotenpunkt für Telefonkontakte und lokale Unterstützung in Krisenzeiten.
Hier erhalten Sie mehrsprachige telefonische Hilfe.
Bitte beachten Sie, dass bei einem Anruf aus Deutschland zu ausländischen Rufnummern häufig Kosten anfallen.
Hier gibt es ein umfassendes Gesprächsangebot für Familienmitglieder besonders in Trauersituationen.
Telefon: 02241/9050000
Wenn Ihnen in diesen Tagen der Corona-Pandemie, ein Gesprächspartner fehlt oder Ihnen die Stille und Einsamkeit zu viel wird, dann schreiben Sie eine E-Mail an LebensRaum Kirche e.V.:
telefonbesuch@lebensraum-kirche.de oder rufen Sie unter der Telefonnummer an: 0174/7711280
Sie erreichen das Seel-SORGEN-Telefon der Kath. Kirche unter der Rufnummer 0224/398019, ab dem 1. Mai täglich in der Zeit von 16 bis 19 Uhr.
Weitere Kontaktinformationen der einzelnen Seelsorger finden Sie auf der Homepage des Kath. Seelsorgebereichs Sankt Augustin und in den Schaukästen der Gemeinden.
Für seelsorgliche Gespräche, individuelle Hilfe in Notlage und ganz unterschiedliche Fragen und Anliegen erreichen Sie die Pfarrinnen und Pfarrer.
Die Erziehungs- und Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche ist unter der Nummer 02241/28482 zu erreichen.
Die Beratungsstelle in Sankt Augustin ist unter der Telefonnummer 02241/21010 zu erreichen.
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle ist unter die Telefonnummer 02241/132710 zu erreichen.
Hier wird Ihnen anonym und kostenlos – bei allen Fragen, Sorgen und Problemen geholfen. Die Telefonnummer für Kinder und Jugendliche lautet 116111.
Ein qualifiziertes Beratungsangebot steht Eltern und Großeltern unter der Nummer 0800/1110550 zur Verfügung.
Schwangere bekommen Hilfe unter der Nummer 0800/4040020 anonym und kostenfrei rund um die Uhr.
Hier ist eine Hilfe-Telefon-Nummer für Frauen, die Gewalt erleben.
Telefon: 0800/0116016
Mit Hilfe von Dolmetscherinnen kann die Telefonberatung beim Hilfetelefon rund um die Uhr in 17 Fremdsprachen stattfinden.
Der Verein Nestwärme e.V. bietet Beratung für Familien mit Kindern mit Behinderung oder chronischer Erkrankung. Sie erreichen die Telefonberatung montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter 0651/99201220.
Kindernetzwerk e.V. ist ein Verein für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen und ihrer Eltern.
Das Telefon ist montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr unter 06021/12030 oder 0180/5213739 erreichbar.
Unter der Telefonnummer 02241/243444 werden Sie kostenlos, individuell, vertraulich, kompetent und trägerneutral beraten.
Unter der Servicetelefonnummer 030/20179131 des BMFSFJ erhalten Angehörige vor Ort Hilfe und Unterstützung rund um das Thema "Pflege und Hilfe im Alter".
Silbernetz widmet sich dem Problem Einsamkeit im Alter. Der Wunsch zu reden genügt. Telefonnummer: 0800/4708090.
Die Arbeiterwohlfahrt bietet Beratung rund um die Pflege unter der Telefonnummer 0800/6070110 an.
Hier berät Sie das Team des Alzheimer-Telefons Bundesweit individuell und kompetent bei Fragen unter der Nummer 030/259379514.
Hier bekommen Betroffene und Angehörige Informationen zur Krankheit, Depression und zur Behandlungsmöglichkeiten. Das Info-Telefon Depression ist kostenfrei.
Sprechzeiten sind:
Mo, Di, Do von 13 bis 17 Uhr
Mi, Fr von 08.30 bis 12.30 Uhr
Telefon: 0800/3344533
Das "SeeleFon" der Familien-Selbsthilfe Psychiatrie kann Ihnen vielleicht in Krisenzeiten behilflich sein.
Unter der Rufnummer: 0180/950951 und der Festnetznummer: 0228/71002424 werden Sie geholfen.
Haben Sie Schwierigkeiten, Ihren Alltag zu meistern oder leiden Sie unter fehlenden sozialen Kontakten in Folge einer psychischen Erkrankung?
Hilfe können Sie unter der Telefonnummer: 02241/93819110 bekommen.
Hier erhalten Sie Hilfe- und Beratungsangebote, sowie Auskünften zu Selbsthilfegruppen vor Ort. Erreichbarkeit: Mittwoch und Freitag von 9 bis 14 Uhr unter der
Telefonnummer 0234/68705552.
Die Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB) Rhein-Sieg-Kreis berät Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen sowie deren Angehörige zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
Telefon: 02241/2014296
Mobil: 0173/6186507
Die ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadt Sankt Augustin unterstützen und beraten Betroffene und deren Angehörige.
Erreichbarkeit unter der Telefonnummer 02241/243401.
Hier gelangen Sie zur Koordinierungs-, Kontakt- und
Beratungsstelle für Menschen mit
Behinderung, deren Angehörige und Bezugspersonen.
Kontakt für Fragen und Termine: 0228/ 2280810.
Hier finden Menschen mit Behinderung oder Pflegebedarf und deren Angehörigen eine erste Hilfestellung, Orientierung und Kontaktadressen.
24. April 2020