Engagiert im Hangelarer Spektakel: Gabriele Gassen, Christine Immhoff, Heiner Stienhans, Horst Opolka, Ria Roth von der Aktionsgruppe Fairtrade Town Sankt Augustin (v.l.n.r.)
Im Herbst 2017 hat der Rat der Stadt Sankt Augustin die Bewerbung als Fairtrade Stadt beschlossen und sich damit zum partnerschaftlichen Umgang mit den Ländern des Südens bekannt. Im Mai 2018 wurde die Aktionsgruppe Fairtrade Town Sankt Augustin als Steuerungsgruppe gegründet. Die Aktionsgruppe hat seitdem zusammen mit dem Büro für Natur- und Umweltschutz die Bewerbungsunterlagen für die Auszeichnung zusammengestellt. Daneben hat sie verschiedene Aktionen durchgeführt, um Fairtrade in der Stadtgesellschaft weiter bekannt zu machen.
Beim Klosterfest im Sommer oder kürzlich beim Hangelarer Spektakel wurden die Gäste am Stand der Aktionsgruppe beispielsweise darüber informiert, wie Fairer Handel dazu beitragen kann, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bauern und Produzenten kontinuierlich zu verbessern. Der Sankt Augustiner Verein ECOSELVA e.V. (Verein zur Förderung der Erhaltung des Regenwaldes in Lateinamerika) brachte dabei den „Schwarzen Augustiner“ in die Tassen – ein Kaffeelabel, das der Verein gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Ort vertreibt – selbstverständlich in Bio- und Fairtrade-Qualität.
Neben dem Ratsbeschluss, der Gründung einer Steuerungsgruppe und öffentlichen Aktionen waren für die Auszeichnung weitere Kriterien zu erfüllen. Im Rathaus wird in den Sekretariaten von Bürgermeister und Beigeordneten fairer Kaffee und Tee ausgeschenkt und in den Ratssitzungen gibt es faire Cola. Zwölf Einzelhändler und sechs Gastronomiebetriebe mussten gefunden werden, die mindestens zwei Produkte aus fairem Handel anbieten. Im Umweltprogramm oder in Schulen wird der Fairtrade-Gedanke vermittelt. In Kirchengemeinden werden Produkte aus fairem Handel angeboten und verkauft. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist mittlerweile als Fairtrade University ausgezeichnet. Weitere Partner will die Aktionsgruppe für die Zukunft gewinnen.
Die Auszeichnungsfeier ist dann auch ein Dankeschön an die Aktionsgruppe und alle Beteiligten im Prozess und bietet bei einem kleinen Imbiss und musikalischer Begleitung Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen oder diese zu intensivieren und neue Ideen für die nächsten zwei Jahre zu schmieden.
Zur besseren Planung wird um Anmeldungen zur Auszeichnungsfeier an umweltprogramm@sankt-augustin.de gebeten. Wer bei der Aktionsgruppe mitarbeiten möchte, wendet sich bitte an faires.augustin@gmx.de .
11. September 2019