03 Apr. 2250 Bäume – Nachhaltige Wiederaufforstung im Stadtwald
Auf einer Fläche von insgesamt zwei Hektar wurde der Pleiser Wald mit 2250 neuen Bäumen wiederaufgeforstet. ...
Auf einer Fläche von insgesamt zwei Hektar wurde der Pleiser Wald mit 2250 neuen Bäumen wiederaufgeforstet. ...
Ab Mai 2023 wird das unbegrenzt kostenlose Parken im Sankt Augustiner Stadtzentrum durch eine Parkscheibenregelung ersetzt, die das Parken zu den Geschäftszeiten auf zwei Stunden limitiert. Sowohl das Ziel einer nachhaltigen Mobilität als auch der zunehmende Parkdruck sind der Anlass für die intensiven Beratungen und...
Vom 6. bis 15. März ist die Ausstellung „naturnahe Firmengelände“ im Rathaus der Stadt Sankt Augustin zu sehen....
Die Stadt Sankt Augustin hat mit der Pflanzung eines Klimahains einen weiteren Beitrag gegen den Klimawandel und seine Folgen geleistet. Als Auftakt für die Pflanzung des geplanten Klimahains wurden im vergangenen Jahr symbolisch die ersten Bäume gepflanzt. Nun ist das Projekt fertiggestellt. Auch im Sankt Augustiner Stadtgebiet...
Hand in Hand mit der Natur zu gärtnern und dabei eine Oase für Bienen und andere Insekten im heimischen Garten zu schaffen wird immer beliebter. Wer ein kleines Insektenparadies auf eigenen Flächen anlegen möchte, kann ab sofort kostenfreie Samentütchen an der Bürgerinformation im Sankt Augustiner...
Der Bestand an Insekten nimmt in Deutschland kontinuierlich ab – eine dramatische Entwicklung. Die gute Nachricht: Alle können einen Beitrag zum Erhalt biologischer Vielfalt leisten, auch Unternehmen. Das Umweltzentrum Hannover e.V. hat deshalb das Projekt „Außenstelle Natur – Firmengelände naturnah gestalten“ ins Leben gerufen, das...
Die Stadt Sankt Augustin hat eine Zukunftsvision: Vorgärten als blühende und bunte Lebensräume für Pflanzen und Tiere zieren die Straßenzüge und prägen das Stadtbild von Sankt Augustin. Die Gärten sind Orte der Begegnung und sprühen nur so vor lebendiger Vielfalt. Sie speichern und versickern das...
Die Stadt Sankt Augustin weist auf den neuen Informationsdienst des Umweltportals NRW zu Messdaten, Warnmeldungen und Umweltinformationen aus Nordrhein-Westfalen hin. Wie hoch ist die Luftbelastung? Welche Informationen gibt es zu Lebensmittelprodukten? In welcher Region droht Hochwasser? Das Umweltportal NRW hat für Messdaten und Umweltinformationen ein Service-Angebot...
Die Stadt Sankt Augustin nimmt am Förderprojekt „Kommunale Klimapartnerschaften“ teil. Eine Delegation aus der Stadt Jarabacoa in der Dominikanischen Republik hat Sankt Augustin besucht und die Stadt kennengelernt....
ADFC weist mit Bannern darauf hin, dass der Mindestabstand von 1,5 m beim Überholen von Radfahrenden gilt....
Pressemitteilung der Energieagentur Rhein-Sieg Hennef, 12.12.2022. „Wir sind jetzt Kolleginnen und Kollegen“, begrüßte Petra Grebing, Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW herzlich die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4 b der Katholischen Grundschule Meindorf, die in drei zweistündigen Unterrichtseinheiten durch Amélie Klöffer vom VZ-Team „Bildung Energie“ in...
Mit dem Fahrplanwechsel am zweiten Dezemberwochenende werden die Busverbindungen in den Stadtteilen Menden und Buisdorf deutlich verbessert....
Aktionsgruppe Fairer Handelt präsentiert in einem Schaufenster in der huma fair gehandelte Schokolade. Am Samstag, 03.12. werden zwischen 15 und 18 Uhr Schokolade verteilt, Produktbeispiele präsentiert und Interessierte über den fairen Handel informiert. ...
Bereits zum zweiten Mal wurde von einem externen Audit die Erreichung der Ziele im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz durch die Stadt Sankt Augustin überprüft. Sankt Augustin konnte das Ergebnis aus dem letzten Audit aus 2018 bestätigen und sogar ein paar Prozentpunkte drauflegen. Nun wurde der...
Bentheimer Landschafe sorgen für eine ressourcenschonende Mahd von Grünflächen. Die Biotopfläche an der Ahrstraße in Sankt Augustin-Hangelar ist die dritte Fläche in Hangelar, die mit der kleinen Herde gepflegt wird....
In Sankt Augustin ist die Aktion STADTRADELN wieder sehr erfolgreich verlaufen. Vom 4. bis zum 24. September wurden von über 700 Radfahrenden insgesamt 107.062 Radkilometer gesammelt, was 16 Tonnen CO2-Vermeidung entspricht. Damit wurde in Sankt Augustin erstmals die Schallmauer von 100.000 Kilometern durchbrochen. Im Ranking...
Am vergangenen Samstag startete die Wiederaufforstungskampagne im Pleiser Wald mit einem Pflanzfest. Unterstützung gab es von 100 Jugendlichen aus den sechs Jugendfeuerwehrgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin und einer Delegation von Kindern und Erwachsenen des Kinderschutzbundes, die anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Kinderschutzbundes bei der...
Bei schönstem Herbstwetter durften Teilnehmende des Workshops „natürlichMengde“ am Samstag, 22. Oktober selbst Hand anlegen und in der Grünanlage „Alter Friedhof Menden“ ein ganz besonderes Staudenbeet gestalten. Zu den interessierten Hobbygärtner*innen zählten auch Mendens Ortsvorsteherin Gudrun Burk sowie Wolfgang Prause und Michael Dalmus vom Ortsausschuss...
Auch in diesem Jahr werden die Bürgerinnen und Bürger bei der Entsorgung des Herbstlaubes unterstützt. Ab Mittwoch, 2. November 2022 kann das auf öffentlichen Grünflächen eingesammelte Laub kostenlos auf den städtischen Friedhöfen oder beim städtischen Bauhof abgegeben werden. Laub aus dem privaten Garten muss jedoch...
Nur einen Tag hat es gebraucht, bis die Grasnarbe der „Packlage“ in Sankt Augustins Grüner Mitte abgezogen war. Die Packlage ist ein aus dem zweiten Weltkrieg stammender, befestigter Seitenstreifen neben dem Meindorfer Weg in der Grünen Mitte in Menden. Der Begriff „Packlage“ bezeichnet eine Befestigungsschicht...