Bürgerhain geht an den Start Die Stadt Sankt Augustin hat mit dem Projekt „Bürgerhain“ ein Baumspendenprogramm ins Leben gerufen. Die Pflanzung von Spendenbäumen soll Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, sich für Artenvielfalt und Klimaschutz zu engagieren. Stadtbäume sind unverzichtbar. Sie produzieren Sauerstoff, speichern Kohlendioxid, sorgen für...

Angestiftet von der Aktionsgruppe fairer Handel Sankt Augustin protestieren seit kurzem im Schaufenster der VR-Bank-Filiale in der Hangelarer Josef-Menne-Straße (Ecke Kölnstraße) 20 Schoko-Bischöfe für den Kauf von fair gehandelter Schokolade. ...

Nach dem Pilotprojekt haben Stadtrat und Mobilitätsausschuss einstimmig beschlossen, die E-Tretroller im Regelbetrieb einzuführen. In einem Auswahlverfahren wurden anhand von zuvor festgelegten Kriterien wieder zwei Anbieter für die Durchführung des Regelbetriebes ausgewählt. Die Begrenzung der Anbieter über ein Auswahlverfahren in Verbindung mit einer Sondernutzungsgenehmigung ist...

In Sankt Augustin ist die Aktion „Stadtradeln“ wieder sehr erfolgreich verlaufen. Vom 3. bis zum 23. September wurden von über 800 Radfahrenden insgesamt 158.624 Radkilometer gesammelt, was 26 Tonnen CO2-Vermeidung entspricht. Der Vorjahreswert wurde damit deutlich übertroffen. Im Gesamtranking des Rhein-Sieg-Kreises belegt die Stadt Sankt...

Hinweise zur Gartenarbeit im Herbst Der Herbst ist da, das Laub fällt, im Garten gibt es viel zu tun: Fegen, Jäten, Mähen, Schneiden von Laub, Beeten, Grünflächen und Gehölzen. Die Stadt Sankt Augustin bittet, dabei auch die Natur im Blick zu behalten. So lässt sich viel...

Auch in diesem Jahr werden die Bürgerinnen und Bürger bei der Entsorgung des Herbstlaubes unterstützt. Ab Donnerstag, 2. November 2023 kann das auf öffentlichen Grünflächen eingesammelte Laub kostenlos auf den städtischen Friedhöfen oder beim städtischen Bauhof abgegeben werden. Laub aus dem privaten Garten muss jedoch...

Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr wurde in Sankt Augustin-Hangelar ein neuer Nistkasten für ein Turmfalkenpärchen montiert. Der Nistkasten bietet den Vögeln eine neue und sichere Heimat zum Brüten. Seit etwa sechs Jahren nutzt ein Turmfalkenpärchen den Giebelbalken der Doppelhaushälfte von Familie Jünke aus Hangelar zum Brüten....

Stadt Sankt Augustin prämierte artenreiche Vorgärten mit einem Wettbewerb [caption id="attachment_30842" align="alignleft" width="544"] Die strahlenden Gewinnerinnen und Gewinner (Mitte) bei der Preisverleihung mit Bürgermeister Max Leitterstorf (re.) und dem Technischen Beigeordneten Rainer Gleß (2.v.l.) im Garten von Regina Michels in Sankt Augustin-Birlinghoven.[/caption] Vorgärten als blühende und bunte...

Die Stadt Sankt Augustin beteiligt sich bereits zum zweiten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), die jährlich vom 16. bis 22. September stattfindet. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem der interkommunale Mobilitätstag in Sankt Augustin erstmals veranstaltet wurde, haben in diesem Jahr mehrere kleinere Aktionen...

Sankt Augustin möchte erneut den eigenen Stadtradeln-Rekord brechen! Mit Radfahren kann Klimaschutz auch Spaß machen: Um noch mehr Menschen für das Fahrradfahren zu begeistern, tritt Sankt Augustin auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion STADTRADELN an. In der Zeit von Sonntag, 3. September bis...

Ihre Kunstwerke muten ebenso dramatisch wie gespenstisch an, denn sie verpacken ganze Bäume und Sträucher mit einem silbrig glänzenden Gespinst. Darunter fressen sie die Äste kahl. Die Raupen einiger Gespinstmottenarten (mit dem wissenschaftlichen Gattungsnamen Yponomeuta) leisten auf diese Weise regelmäßig im späten Frühjahr ganze Arbeit....