04 Apr. RSVG-Bike: jetzt registrieren und 30 min kostenlos radeln!
Das RSVG-Bike wird immer beliebter – ein Grund zu feiern: Bei Neuregistrierung im April werden allen Neukundinnen und Neukunden 30 Minuten gutgeschrieben....
Das RSVG-Bike wird immer beliebter – ein Grund zu feiern: Bei Neuregistrierung im April werden allen Neukundinnen und Neukunden 30 Minuten gutgeschrieben....
In der zweiten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung ist eine Offenlage des Entwurfs des Lärmaktionsplanes vorgesehen. Dieser Entwurf kann ab dem 10.04.2024 eingesehen werden. Am 10.04.2024 findet außerdem eine Bürgerinformationsveranstaltung statt....
Straßenbäume sind eine der besten Maßnahmen zur Klimawandelvorsorge. In Sankt Augustin wurden in dieser Pflanzsaison insgesamt 64 neue Straßenbäume gepflanzt. ...
Seit Samstag, 16. März ist der Busbahnhof im Herzen von Menden nicht nur ein wenig grüner, sondern auch wesentlich gemütlicher. Dafür sorgt eine 3 mal 3 Meter große Konstruktion aus Lärchenholzbrettern und Pflanzschalen....
Bürgerhain geht an den Start Die Stadt Sankt Augustin hat mit dem Projekt „Bürgerhain“ ein Baumspendenprogramm ins Leben gerufen. Die Pflanzung von Spendenbäumen soll Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, sich für Artenvielfalt und Klimaschutz zu engagieren. Stadtbäume sind unverzichtbar. Sie produzieren Sauerstoff, speichern Kohlendioxid, sorgen für...
Stadt bringt seh- und mobilitätseingeschränkte Menschen mit Sharing-Anbietern zusammen ...
Angestiftet von der Aktionsgruppe fairer Handel Sankt Augustin protestieren seit kurzem im Schaufenster der VR-Bank-Filiale in der Hangelarer Josef-Menne-Straße (Ecke Kölnstraße) 20 Schoko-Bischöfe für den Kauf von fair gehandelter Schokolade. ...
Nach dem Pilotprojekt haben Stadtrat und Mobilitätsausschuss einstimmig beschlossen, die E-Tretroller im Regelbetrieb einzuführen. In einem Auswahlverfahren wurden anhand von zuvor festgelegten Kriterien wieder zwei Anbieter für die Durchführung des Regelbetriebes ausgewählt. Die Begrenzung der Anbieter über ein Auswahlverfahren in Verbindung mit einer Sondernutzungsgenehmigung ist...
In Sankt Augustin ist die Aktion „Stadtradeln“ wieder sehr erfolgreich verlaufen. Vom 3. bis zum 23. September wurden von über 800 Radfahrenden insgesamt 158.624 Radkilometer gesammelt, was 26 Tonnen CO2-Vermeidung entspricht. Der Vorjahreswert wurde damit deutlich übertroffen. Im Gesamtranking des Rhein-Sieg-Kreises belegt die Stadt Sankt...
Hinweise zur Gartenarbeit im Herbst Der Herbst ist da, das Laub fällt, im Garten gibt es viel zu tun: Fegen, Jäten, Mähen, Schneiden von Laub, Beeten, Grünflächen und Gehölzen. Die Stadt Sankt Augustin bittet, dabei auch die Natur im Blick zu behalten. So lässt sich viel...
Auch in diesem Jahr werden die Bürgerinnen und Bürger bei der Entsorgung des Herbstlaubes unterstützt. Ab Donnerstag, 2. November 2023 kann das auf öffentlichen Grünflächen eingesammelte Laub kostenlos auf den städtischen Friedhöfen oder beim städtischen Bauhof abgegeben werden. Laub aus dem privaten Garten muss jedoch...
Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr wurde in Sankt Augustin-Hangelar ein neuer Nistkasten für ein Turmfalkenpärchen montiert. Der Nistkasten bietet den Vögeln eine neue und sichere Heimat zum Brüten. Seit etwa sechs Jahren nutzt ein Turmfalkenpärchen den Giebelbalken der Doppelhaushälfte von Familie Jünke aus Hangelar zum Brüten....
Stadt Sankt Augustin prämierte artenreiche Vorgärten mit einem Wettbewerb [caption id="attachment_30842" align="alignleft" width="544"] Die strahlenden Gewinnerinnen und Gewinner (Mitte) bei der Preisverleihung mit Bürgermeister Max Leitterstorf (re.) und dem Technischen Beigeordneten Rainer Gleß (2.v.l.) im Garten von Regina Michels in Sankt Augustin-Birlinghoven.[/caption] Vorgärten als blühende und bunte...
Die Stadt Sankt Augustin beteiligt sich bereits zum zweiten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), die jährlich vom 16. bis 22. September stattfindet. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem der interkommunale Mobilitätstag in Sankt Augustin erstmals veranstaltet wurde, haben in diesem Jahr mehrere kleinere Aktionen...
Als besondere Aktion im Rahmen des Labels „StadtGrün naturnah“ verschenkt das Büro für Natur- und Umweltschutz der Stadt Sankt Augustin im September Päckchen mit 5000 Knollen des Winterlings. Mit dem Setzten der Knollen im Herbst können alle in Sankt Augustins dazu beitragen, blütenbesuchenden Insekten den...
Sankt Augustin möchte erneut den eigenen Stadtradeln-Rekord brechen! Mit Radfahren kann Klimaschutz auch Spaß machen: Um noch mehr Menschen für das Fahrradfahren zu begeistern, tritt Sankt Augustin auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion STADTRADELN an. In der Zeit von Sonntag, 3. September bis...
Ihre Kunstwerke muten ebenso dramatisch wie gespenstisch an, denn sie verpacken ganze Bäume und Sträucher mit einem silbrig glänzenden Gespinst. Darunter fressen sie die Äste kahl. Die Raupen einiger Gespinstmottenarten (mit dem wissenschaftlichen Gattungsnamen Yponomeuta) leisten auf diese Weise regelmäßig im späten Frühjahr ganze Arbeit....
Ob Wegerich, Löwenzahn oder Sternmoos: In den Pflasterfugen am Hauszugang, in der Garagenzufahrt oder auf der Terrasse blüht es wie im Garten – häufig zum Leidwesen der Eigentümer. Das feuchte Frühjahr begünstigt das Pflanzenwachstum auch an Extremstandorten wie den Spalten und Fugen der befestigten Wege....
Seit über zehn Jahren haben ehrenamtlich Tätige im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) die Möglichkeit, sich aktiv für den Umwelt-, Natur- und Artenschutz in Sankt Augustin einzusetzen. Drei Stellen hat das städtische Büro für Natur- und Umweltschutz zu besetzen. Zu tun gibt es mehr als genug...
"Wir pflanzen Bäume“, sagten fünf Schüler der 6b ohne groß nachzudenken, auf die Frage hin, wie sie denn die Welt ein kleines Stück besser machen wollen. Im Projektunterricht FREI DAY an der Fritz-Bauer-Gesamtschule hatten die Fünf nun wöchentlich vier Unterrichtsstunden Zeit, um ihr Ziel zu...