- Sankt Augustin
- /
- Bevölkerungsschutz
- /
- Sirenensignale
... im Krisen- und Katastrophenfall
Bevölkerungsschutz
Seit dem 01.12.2021 wird die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Sankt Augustin im Einsatzfall nicht mehr über die im Stadtgebiet verteilten Sirenenanlagen alarmiert.
Die Sirenen dienen nunmehr ausschließlich der Bevölkerungswarnung im Schadens- oder Katastrophenfall.
Bitte setzen Sie sich ausführlich mit der Thematik auseinander, um im Ernstfall richtig zu handeln. Die wesentlichen Informationen finden Sie nachfolgend.
Was hört man?
Wie lange hört man den Ton?
Was bedeutet dieser Ton?
Auf- und abschwellender, ununterbrochener Heulton
1 Minute
Warnung vor einer gegenwärtigen Gefahr
• Geschlossene Räume aufsuchen
• Fenster und Türen schließen
• Radio einschalten und auf Durchsagen achten: WDR 2 (100,4 Mhz), Radio Bonn/Rhein-Sieg (je nach Empfangsort: 91,2 – 94,2 – 97,8 – 99,9 – 104,2 – 107,9 Mhz)
• Warnapps wie NINA, Katwarn oder WarnWetter konsultieren
• Internetpräsenzen und Social-Media-Auftritte der zuständigen Behörden besuchen
• Nachbarn und Mitbewohner unterrichten
• Auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten
• Die Notrufnummern 110 und 112 nur bei wirklichen Notfällen anrufen
Bitte verlassen Sie sich im Ernstfall auf die Informationen, die Ihnen die offiziellen Stellen zur Verfügung stellen und beteiligen Sie sich nicht an der Verbreitung sogenannter „Fake-News“.
Im schlimmsten Fall behindern Sie hierdurch die Rettungskräfte bei Ihrer Arbeit oder bringen sogar sich und Ihre Mitmenschen in Gefahr.