Nutzung des Stadtarchivs
Das Stadtarchiv steht allen Interessierten offen. Die Nutzung ist grundsätzlich kostenfrei, nur für bestimmte Sonderleistungen fallen Gebühren an.
Interessierte Besucher finden im Stadtarchiv Dokumente und Informationen vom Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart. Fotos, Bilder, Zeitungen, Bücher, Festschriften, Urkunden, Akten, Karten, Pläne, Ton- und Datenträger zeugen von der lebendigen Tradition der Stadt Sankt Augustin, der Stadtteile Buisdorf, Birlinghoven, Hangelar, Menden, Meindorf, Mülldorf, Niederpleis und Sankt Augustin-Ort sowie seiner Bewohner.
Das Stadtarchiv übernimmt Unterlagen, die in Rat und Verwaltung der Stadt sowie bei weiteren Institutionen, Vereinen und Personen entstanden sind. Alle im Stadtarchiv verwahrten Dokumente werden systematisch geordnet, elektronisch verzeichnet, konservatorisch behandelt und stehen damit für die Nutzung durch alle Interessierten bereit.
Die Archivmitarbeiter beraten Sie gerne und erstellen auf Wunsch sofort Fotokopien und Scans. Außerdem bietet das Stadtarchiv Führungen und alle zwei Jahre einen großen Tag der offenen Tür an.
Das Stadtarchiv steht allen Interessierten offen. Die Nutzung ist grundsätzlich kostenfrei, nur für bestimmte Sonderleistungen fallen Gebühren an.
Die Kurzübersicht bietet Ihnen einen Überblick über alle im Stadtarchiv Sankt Augustin vorhandenen Bestände. Sie enthält erste Hinweise, die als Ausgangspunkt für eigene Recherche mittels Findbuch bzw. Datenbank dienen können. (Stand Mai 2013)
Die jeweils aktuellen Daten der Beständeübersicht und zahlreiche Findbücher können Sie innerhalb des Portals "NRW-Archive im Internet" online recherchieren und die einzelnen Archivalien auch direkt zur Vorlage bestellen.
Zusätzlich steht Ihnen der aktuelle Bestand der Archivbibliothek zum Download zur Verfügung.